Das Gedicht & sein Double
Gestern erschien das bisher größte Buchprojekt der edition AZUR, der opulente Text-Bild-Band »Das Gedicht & sein Double. Die zeitgenössische Lyrikszene im Portrait«.
Der Text des Ankündigungs-Emails:
Die Lyrik ist das spannendste Feld der Gegenwartsliteratur: Nirgendwo sonst wird mit so hohen Einsätzen gespielt – und nirgendwo sonst fallen Leben und Schreiben so häufig in eins. »Das Gedicht & sein Double« gibt dem Genre ein Gesicht. Oder besser: 100 Gesichter.
Seit mehr als fünf Jahren portraitiert der Fotograf Dirk Skiba Dichterinnen und Dichter. Die Lauten und die Flüsterer, die Jungen und die nicht mehr ganz Jungen, die Etablierten und die noch Unbekannten. So entstand eine Sammlung, die ihresgleichen sucht: vielstimmig, lebendig und widersprüchlich wie die Szene selbst. Und da ein Porträt nie die Wahrheit zeigt, ist jedem Foto ein lyrisches Selbstportrait zur Seite gestellt, welches das Bild kommentiert, ergänzt oder ihm widerspricht – in einer unendlichen Suchbewegung zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung.
Mit: Paulus Böhmer, Carolin Callies, Ulrike Draesner, Nora Gomringer, Durs Grünbein, Maren Kames, Thomas Kunst, Ulrike Almut Sandig, Artur Becker, Lutz Seiler u.v.a.
Herausgeber: Helge Pfannenschmidt und Nancy Hünger & Mit einem Essay von Nancy Hünger
DER FOTOGRAF
Dirk Skiba, Studium der Sinologie, Germanistik und des Deutschen als Fremdsprache in Berlin, seit 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsgebiete u.a. Kulturwissenschaft, Gegenwartsliteratur und Literaturdidaktik. Schwerpunkte als Fotograf: AutorInnenportraits und Reisefotografie.
Neuen Kommentar schreiben