Fix Zone

globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur

Redaktion: 

 

Die globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur hat heute zum 12. Mal begonnen

Das Festivalprogramm 2018 greift in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Krieg und Frieden – Gedächtnis Europa eine in vielerlei Hinsicht aktuelle Thematik auf. Der Beendigung des Ersten Weltkriegs 1918 wurde europaweit gedacht. globale° tut dies ebenso, entwickelt aus diesem Blick in die Vergangenheit jedoch eine kritische Befragung der Gegenwart – in Lesungen, Vorträgen, Gesprächsrunden wird dies ausgelotet: In kritischen (Re)Lektüren kanonischer Texte rund um den Ersten Weltkrieg, durch Lesungen und Diskussionen aktueller Themen, wie immer mit wachem Blick auf gesellschaftliche und politische Zusammenhänge. Am Wochenende des 3./4. November stellt das Theater Bremen dafür wieder seine Spielstätten zur Verfügung.

Mit Christoph Hein und Irene Dische werden zwei international bekannte Autoren zu Gast sein, mit Carmen-Francesca Banciu ebenso ein Blick nach Rumänien, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2018. Mit wichtigen Literaturpreisen in Frankreich bedacht wurden unsere französischen Gäste – allen voran Alexis Jenni. Mit der Einladung des indigenen kanadischen Autors Drew Hayden Taylor weitet globale° seinen Blick und geht auch mit einer Veranstaltung zur gebärdensprachlichen Literatur neue Wege. Volker Weidermann, Leiter des Literarischen Quartetts, erkundet das Verhältnis von Dichtern und Macht historisch, während Dogan Akhanli dies im Gefängnis am eigenen Leibe erlebt hat.

Wie in jedem Jahr gibt das globale°-Programm dem Bremer Publikum auch die Möglichkeit, junge Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur kennenzulernen und lädt herzlich dazu ein.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018