Rekonstruktion des Universums
Michail Molochnikov, ohne Titel. Buch-Objekt, farbliches Leporello, gestanzt und beklebt. 2009. Signatur: KMB/!K MOLOCH 1 2009
So heißt die Ausstellung zeitgenössischer russische Künstlerbücher vom 16. März bis zum 5. Mai 2019 in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln.
Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher und Buchobjekte russischer Künstlerinnen und Künstler vorwiegend aus den Jahren 2000 – 2018. Die Auswahl der Künstlerbücher und Buchobjekte von 16 russischen Künstlerinnen und Künstlern wurde von Elisabeth Broel (Mitbegründerin der EDITIONALE) zusammengestellt. Dabei war es Broel wichtig, ein möglichst breit gefächertes Spektrum von Themen, Techniken, sowie Auflagen und Unikaten zu zeigen. Die Künstlerinnen und Künstler der ausgestellten Werke leben heute in Russland und Deutschland, wo sie schon an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen haben. Die in der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek gezeigten Arbeiten, sind jedoch zum größten Teil zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.
Der Titel der Ausstellung ist dem Titel des Künstlerbuches „Rekonstruktion des Universums“ von Tamara Ivanova entlehnt. Ihr Künstlerbuch hat die Künstlerin den Künstlerinnen und Künstlern der Avantgarde gewidmet, die vor ca. hundert Jahren neue Wege bestritten und mittels der Kunst versuchten haben, die Lebenswelt neu zu gestalten. Tamara Ivanova hat ihr Künstlerbuch als Stoffmusteralbum gestaltet. Es wurde für die Ausstellung komplett fotografiert, so dass es nicht nur im Original ausgestellt ist, sondern in einem „Digitalen Bilderrahmen“ alle Seiten in einer Endlosschleife geblättert werden.
Vladimir Sitnikov, Ausflug. Gedichte von Daniil Charms, übersetzt von Alexander Nitzberg und Eric Boerner. Exemplare dieser Publikation wurden nummeriert und vom Künstler signiert. 2014.
Neuen Kommentar schreiben