Die „Cantos“ als Hörstück
Ezra Pound photographed in Kensington, London, October 22, 1913. Photograph by Alvin Langdon Coburn, first published in Coburn's More Men of Mark (New York: Knopf, 1922). (Quelle: wikipedia)
U.a. via radiohörer wieder nachzuhören – die Cantos von Ezra Pound als Hörstück von Christian Bertram.
Die CANTOS von Ezra Pound sind monumental – überbordende sprachgewaltige Poesie! Gesänge zu Homers Odyssee, Dantes Göttlicher Komödie und zu heutiger Kapitalismuskritik…wie soll das in eins passen?
Grundlage des Radiostücks ist eine Auswahl von Texten aus dem Hauptwerk des amerikanischen Dichters und Avantgardisten Ezra Pound (1885-1972), den Cantos, die erst 2012 in ihrer Gesamtheit auf Deutsch und Englisch im Arche-Verlag erschienen.
Die Cantos entstanden in einem über fünfzig Jahre währenden „work-in-progress“ und zählen zu den wichtigsten und einflussreichsten Zeugnissen moderner Dichtung. Sie vergegenwärtigen nicht nur Menschheitsgeschichte in ihren Höhen und Tiefen, sondern sind ein figurenreicher, poetischer und lebendiger Diskurs von hoher sprachlicher und bildhafter Intensität.
„Vielleicht könnte man sich den idealen Pound-Leser so vorstellen: als ein hysterisch jeden Link klickendes Bewusstsein, das virtuell unendliche Schichten von Sinn aktualisieren und unerschöpfliche Verbindungen ziehen kann.“ Marie Schmidt in der Zeit
Pound begann die Cantos 1915 in unmittelbarer Reaktion auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. In Schüben veröffentlichte er bis in die 1960er Jahre neun Blöcke mit über 110 Cantos. Aus diesem Konvolut hat Christian Bertram knapp dreißig Cantos ausgewählt, die die elementaren Themen und Motive des Gesamtwerks vergegenwärtigen.
„Cantos“ Von Ezra Pound
Mit Michael Rotschopf, Jürgen Holtz, Friedhelm Ptok, Imogen Kogge, Patrick Güldenberg u. v. a.
Aus dem Amerikanischen von Eva Hesse, Manfred Pfister & Rainer G. Schmidt
Hörspielfassung & Regie: Christian Bertram
Komposition: Gebrüder Teichmann
hr/DLF Kultur 2018
*
Mehr Informationen aus der Hörspieldatenbank
Marie Schmidt in der Zeit über Eva Hesses Übersetzung der Cantos
Neuen Kommentar schreiben