Lass uns mit den Toten tanzen
NEUERSCHEINUNG bei Maro
Pia Klemp: Lass uns mit den Toten tanzen, Roman, 224 Seiten, Hardcover, 20 € (D) / 20,50 € (A), ISBN: 978-3-87512-491-0. Erscheint am 2. September 2019 im MaroVerlag, eine Leseprobe finden Sie hier
Pressetext:
Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung suchen Tausende Menschen Zuflucht in Europa. Die Abschottung der EU-Staaten hat das Mittelmeer zum gefährlichsten Grenzübergang der Welt werden lassen. Nur die zivile Seenotrettung orientiert sich noch uneingeschränkt an der Einhaltung der universellen Menschenrechte. Pia Klemp war Kapitänin bei mehreren Rettungsmissionen, die etliche Katastrophen verhindern konnten.
Die Erlebnisse dieser Zeit prägen ihren Roman: Eine Aktivistin sticht mit einer Crew aus Hippies, Punks und Weltverbesserern in See, um möglichst viele Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Sie handeln in einer unmenschlichen Welt, die sie nicht akzeptieren können. Nur der gemeinsame Aufstand bietet Hoffnung, den eigenen Überzeugungen gerecht zu werden. Als ihre Rettungseinsätze kriminalisiert werden, nimmt das abgekartete politische Spiel neue Dimensionen an.
Klemps Sicht auf die Geschehnisse rückt nicht nur die Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen auf rigorose Weise in den Fokus. Der packende Roman zeigt auch, wie die Zweifel an einer Gesellschaft steigen, die millionenfaches Leid mental und politisch auf größtmöglicher Distanz zu halten versucht. Zugleich ist er eine brachiale Feier von zivilem Ungehorsam, Alkohol, Freundschaften, Romanzen und eine brennende Liebeserklärung an den Kampf für Gerechtigkeit.
Hier ein Gespräch auf Bayern 2 mit Pia Klemp über ihren Roman, hier ein Beitrag des WDR Fernsehen über Pia Klemp und den bevorstehenden Prozess. 1 Euro pro verkauftem Buch spendet der MaroVerlag an Sea-Watch e.V.!
Pia Klemp (*1983), Aktivistin, studierte Biologie und arbeitete mehrere Jahre als Tauchlehrerin in Indonesien. Neben verschiedenen anderen Projekten ist die Kapitänin seit 2012 für Tier- und Menschenrechte an Bord der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd und auf den Decks der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer unterwegs. Im August 2017 wurde die Iuventa - ein Schiff der Organisation Jugend Rettet - von italienischen Behörden beschlagnahmt. Im September 2017 wurde Klemp Kapitänin der Sea-Watch 3, musste im Herbst 2018 jedoch nach Deutschland zurückkehren, da die italienische Staatsanwaltschaft gegen sie und weitere Crewmitglieder der Iuventa ein Gerichtsverfahren wegen »Beihilfe zur illegalen Einwanderung« eröffnet hat. Seitdem kann sie keine Einsätze mehr fahren, da ihr in Italien U-Haft droht.
Die Crew des Rettungsschiffes Iuventa erhielt 2019 den Paul Grüninger Preis, Pia Klemp wurde 2019 der Clara-Zetkin-Frauenpreis von der Partei Die Linke verliehen. Die Stadtverwaltung von Paris hat zudem kürzlich angekündigt, den Kapitäninnen Carola Rackete und Pia Klemp die höchste Verdienstmedaille der Stadt, die Médaille Grand Vermeil de la Ville de Paris, zu verleihen.
Neuen Kommentar schreiben