Natur am Bau
Zukunftsentwürfe für diesen Planeten: Das NATUR AM BAU Festival auf Burg Hülshoff
Das Center for Literature feiert vom 11. bis 15. September auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster mit dem Festival „Natur am Bau“ neue Zukunftsentwürfe für diesen Planeten. An der Schnittstelle zwischen Ökologie, Architektur und Kunst erwartet das Publikum eine Vielzahl von Formaten: Lesungen, Performances, Installationen, eine Rock’n’Roll-Show, ein Gemeinschaftsgarten im Burgpark, Konzerte und Open-Air-Kino.
Spektakulärer Kern von „Natur am Bau“ ist das Festivalzentrum, das „Slow Carbon Castle“. Das Stuttgarter Architekturbüro Studio Umschichten recycelt hierfür Gegenstände, die auf dem Festivalgelände des Wacken Open Air weggeworfen wurden, und baut aus diesen und 15 Automobilen einen temporären Ort zum Aufhalten und Diskutieren.
Studio Umschichten (c) Kristof Lemp
Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaveränderungen und den Protesten der „Fridays for Future“-Bewegung verhandeln Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Öko-Aktivist*innen, ob modernes Bauen ökologisch sein kann und wie die Menschheit nachhaltig leben könnte. Und das Symposium „Ökologie und Wahnsinn“ widmet sich im großen Bauhaus-Jubiläumsjahr der Frage, ob es ein neues Bauhaus braucht und wie dieses - jenseits von Glas, Stahl und Beton - aussehen könnte.
Zu erleben sind so unterschiedliche Autor*innen wie Monika Rinck, Daniel Falb, María Cecilia Barbetta, Thomas Köck, Senthuran Varatharajah, Marion Poschmann; die Musiker*innen Phill Niblock, Bernadette La Hengst, Lukatoyboy, RÁN und Andreas Spechtl; die Kollektive virtuellestheater und Tools for Action, die mit Aktivist*innen der Fridays for Future Städtegruppe Münster Objekte für ihre Proteste bauen werden.
Natur am Bau
11. - 15.9.2019
Ort: Burg Hülshoff
Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
www.burg-huelshoff.de
Tickets:
Tagesticket: 15€, 10€ ermäßigt
Festivalticket: 45€ regulär, 30€ ermäßigt
Early Fish: 30€ (Festivalticket für Frühbucher*innen - nur bis 31.8.)
http://www.burg-huelshoff.de/programm/karten
ÖPNV: Buslinie R64 von Münster oder Havixbeck zur Burg Hülshoff. Teilweise verstärkt durch Shuttlebusse.
Anbauen! wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Kunststiftung NRW. Das Projekt ist Teil des Jubiläumsprogramms 100 jahre bauhaus im westen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, des LWL und des LVR.
In Kooperation mit der Filmwerkstatt Münster, der Münster School of Design und Internationalen Besucherprogramm im NRW KULTURsekretariat.
Neuen Kommentar schreiben