Zum Tod von Toni Morrison
Wir verneigen uns vor Toni Morrison
18. Februar 1931 in Lorain, Ohio; † 5. August 2019 in New York City
Sie zählt zu den bekanntesten afroamerikanischen Schriftstellerinnen. 1993 erhielt sie für ihr Gesamtwerk als erste afromamerikanische Literatin den Nobelpreis für Literatur.
Toni Morrison
DIE HERKUNFT DER ANDEREN
Rowohlt Verlag
Morrison beleuchtet sowohl das gewaltsame als auch das romantisierende Verfahren. Sie schreibt über die Tagebücher eines Plantagenbesitzers, der die Vergewaltigung seiner Sklavinnen nüchtern zwischen den anderen Einträgen einstreut (auf Latein), aber auch über Harriet Beecher Stowes Buch Onkel Toms Hütte, in dem die afroamerikanische Lebenswirklichkeit zu einem harmlosen Dasein stilisiert und ein Mythos vom braven, liebenswerten, gut- und demütigen Sklaven aufgebaut wird. (Timo Brandt) Fixpoetry, März 2018
*
Toni Morrison
HEIMKEHR
Heimkehr, der jüngste Roman der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison, ist ein düsteres Geschwistermärchen. Angesiedelt am Vorabend der Bürgerrechtsbewegung, entpuppt es sich als die Emanzipationsgeschichte Gretels. Von Frank aus den Fängen des Arztes gerettet, darf Cee erkennen, dass ihr nun lange genug ihre Wertlosigkeit von außen eingeredet wurde. Wer hat dir eigentlich erzählt, dass du nichts wert bist? und wer hat das Recht zu bestimmen, was ein Mensch wert ist, lauten auch in diesem Roman Toni Morrisons die zentralen Fragen. (Monika Koncz) Fixpoetry Mai 2014
*
Toni Morrison
GNADE
Vom Überlebenskampf einer Siedlerfamilie 1682
In dem Roman „Gnade“ konfrontiert die Nobelpreisträgerin ihr Land mit der eigenen Geschichte, zeigt Niedertracht und Aberglauben auf, Hintergründe und Abgründe der „Gründerväter“. Wer mehr erfahren möchte, wie ein Mythos zusammengekittet wurde, sollte dieses Buch lesen.(Manfred Chobot) Fixpoetry Juli 2010
Neuen Kommentar schreiben