-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- … und der titan nickte
- 1 minute to the next whisky bar
- 14 Canones
- Allgemein
- anderland
- Bach-Kantaten
- ByeByePass
- chiffren
- d.day – keine nacht für niemand
- di.gi.arium 1995 – revisited
- die kirche im dorf lassen
- en suite baroque
- Erinnerung
- Familienaufstellung
- flüchten oder standhalten
- form
- gelegenheitsgedicht
- geo.posing
- gleisdreieck
- glücksspiel
- hannoveraner elegien
- herbstlich willkommen
- joint@venture
- journaille
- kieler elegien
- Klavki
- lebensmittelfarben
- lesung live
- listengedichte
- lyra larynga
- lyrik
- meine superhelden
- MERz.Monstrum
- microtonal lyrix
- MyMagicFlute
- naturgedichte
- NERO – oder die kunst
- niesnu_eisöp
- nightingalerie
- ögyr's vintage revisited
- projekt erinnerung
- prolegomena
- Provinzlärm
- reiz[ende]worte
- revoLYtion
- schawuot
- schlummer-filet
- schmidt 100 | meyer 50
- septemberränder
- showroom
- silbenvester
- sommer49
- sonet | motet
- spuren | suche
- stammtisch.sonette
- sweet herbst sixteen
- tatsache | gefühl | täuschend
- toilits
- try & error composita
- video.poems
- vom eise und der finsternis
- werk.no[t/v]izen
- wicked diary
- wie ich ein jud’ wurd’
- wiki.reads
- winterreise
- wortsommer
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: en suite baroque
accompagnato
egal, wenn die ebenen mühsamer sind als die gebirge, die stürze überm abgrund, schwebend, schwere- losgebunden von den waagerechten und also aufrecht gehend, versbeferster achill. überhaupt antike, stille säulen, springquell, gebreitete blüten … gegennebenan, wenn die gebirge leichter sind als … Weiterlesen →
chaconne
dies leise, das aus blättern zarter wispert als fielen sie dem letzten grund entgegen, der faltet sich in das, was er erzittert und wo ihm jenes fällt in schoß verwegen, ein fall von nur vier tönen in d-moll, sein ausverwandtes … Weiterlesen →
courante
die tränen dieses dichtend alten mannes, wie sie zu deinen jungen füßen flossen, die dem entrochen, was des überschwanges noch war, und ist doch, die ihn einst verdrossen. das humpeln an die altverwandt’ gestade, der weg ist dies: ein sich … Weiterlesen →
kurzwelle
mein schreib- und hustgeräusch an sprache, hastig wie AMENausatmen, im lauf, in stimme und choral, der uns gesungen. mein harsches hasten durch den TEXT, sündig der ERLÖSUNG entgegen gewandet, SPRECHEN am grab, den toten unter irdischem, ein wispern, und schüchtern … Weiterlesen →
choral à lilly
wo mein herze dir ist nicht, werd’ ich dir gefallen, wo aus deinen lippen spricht, wäre hinverschallen. du bist mir mein letztes licht, warst, wo ich in allem lichtern bin in deiner pflicht, armer deinen hallen. g’richtet nur auf dich … Weiterlesen →
gesang des pilatus
oh, herr! weil für dein himmelreich ich bin nicht zugeständig – platon an die front! der solcher ist, dem glaube ein gewinn und weiß noch nicht, was ihm gewähren konnt’ aus jenem eck’ der kirche, wo sein singen uns ward … Weiterlesen →
brunn | quell
Xlinks: re[memb/rend]er joint@venture | wi(e)ndows 021020 Artikel über Symposium „Augenhören | interArtiv | Ohrensehen“, Kiel, Lessingbad
allemande
tränentopf in herbstverwaltet wäldern – es spricht aus sucht in dichterschallen hin, was er gesungen engeln, seinen eltern, und sagte ihnen, wo ich einstens bin: im dichten aus dem leeren, wo ich schwinde, wo mir die tränen tropfen aus dem … Weiterlesen →
pavane
„voi che sapete che cosa è amor“ (aria di cherubino, mozart, „le nozze di figaro“) was ist’s? gefühl, das dir verwandt, dem engel, rotbäckchen, das die sehnsucht dir geschminkt, und macht ein trautes weibchen aus dem bengel, dem scherzend ferne … Weiterlesen →
quasi una marcia
„manche sagen, bankraub ist nicht politisch. aber seit wann ist die frage der finanzierung einer politischen organisation keine politische frage? die stadtguerillas in lateinamerika nennen bankraub enteignungsaktionen. er ist politisch richtig, weil er eine enteignungsaktion ist. er ist strategisch richtig, … Weiterlesen →