logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Viktor Frankl

"Lebe(n) voll Sinn" - das sinnzentrierte Leben(swerk) Viktor E. Frankls
10. Jänner bis 27. Juni 2010
bis November 2014
Viktor Frankl Zentrum Wien
Mariannengasse 1 / Top 15
1090 Wien
Informationen: (0043) (0)699 1096 1068
E-mail: office(at)franklzentrum.org
Online: http://www.franklzentrum.org/

"Die in den Räumen des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN beherbergte Ausstellung gilt als Vorreiter einer zeitgemäßen Aufbereitung logotherapeutischer Inhalte, wie etwa in den Bereichen Psychotherapie, Medizin, Pädagogik, Philosophie, Theologie, Wirtschaft und sorgt bereits weit über die Grenzen Österreichs für Aufsehen und Interesse. Neben einer umfassenden Präsenzbibliothek sowie Mediathek mit Audio-, Video- und DVD-Materialien werden Exponate aus dem privaten Nachlass Viktor E. Frankls gezeigt."
Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Katalog (8,- Euro).
(Quelle: Homepage)


Eine weltweite Übersicht über Veranstaltungen im Viktor-Frankl-Jubiläumsjahr finden Sie auf der homepage des Frankl-Instituts:
http://logotherapy.univie.ac.at/d/meldungen_ww.htm

Viktor Frankl (1905 - 1997). Lebe(n) voll Sinn
31. März bis 17. April 2005

Viktor Frankl Zentrum Wien
Mariannengasse 1/15
A-1090 Wien
E-mail: office(at)franklzentrum.org
Online:http://www.franklzentrum.org/


Gezeigt wird Frankls Lebensweg, v. a. anhand von Exponaten aus seinem Nachlaß.


Ausstellung in der Universitätsbibliothek Wien zum 100. Geburtstag von Viktor Frankl
16. März bis 13. Mai 2005

Die Ausstellung dokumentiert anlässlich seines 100. Geburtstags das Wirken Frankls an der Universität Wien:
Zu sehen sind die bekanntesten Bücher, darunter "... trotzdem ja zum Leben sagen" (Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager), "Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn" u.a. zu sehen sein. Frühe Bücher über Frankls Psychotherapieansatz und seine Vorlesungen sowie aktuelle Auseinandersetzungen mit seiner Lebensphilosophie werden das Gesamtbild seines Schaffens veranschaulichen. Neben Briefen und der Dissertation Frankls "Der unbewusste Gott" dokumentieren Bilder und Videos sein wissenschaftliches Wirken ebenso wie seine herausragende Persönlichkeit. Das Material wird in Kooperation mit dem Viktor-Frankl-Institut zusammengestellt.


Viktor Frankl und die Volksbildung

11. bis 18. März 2005
Volkshochschule Hietzing
Hofwiesengasse 48
A-1130 Wien
Tel.: (0043) (0)1 804 55 24
Online: http://www.vhs-hietzing.at

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...