Heinz von Foerster (1911-2002)
13. November bis 18. Dezember 2008
Fachbereichsbibliothek für Zeitgeschichte
Universitätscampus Altes AKH, Hof 1
Spitalgasse 2-4
1090 Wien
Veranstalter: FB Zeitgeschichte und Osteuropäische Geschichte, Heinz von Foerster Archiv, Institut für Zeitgeschichte
Kontakt: Mag. Markus Stumpf
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und Osteuropäische Geschichte
Tel.: (0043) (0)1 4277 167-10
E-mail: markus.stumpf(at)univie.ac.at
Online: Heinz von Foerster Archiv
Ausstellung aus Beständen des Heinz von Foerster-Archivs anläßlich des Geburtstages Heinz von Foersters am 13. November.
Das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien beherbergt seit dem Jahr 2000 mit dem Heinz von Foerster-Archiv eine wissenschaftshistorische Besonderheit. Das Archiv des Physikers und Kybernetikers Heinz von Foerster (1911-2002) umfasst neben tagebuchartigen Aufzeichnungen, sogenannten "Do-Books", Manuskripten aus seiner Tätigkeit als Journalist für "Radio Rot-Weiß-Rot" in den Jahren 1948-49, Druckfahnen, Korrespondenzstücken und Einbandentwürfen für die "McCulloch-Edition" auch Manuskripte, Fahnenkorrekturen und Verlags- bzw. Herausgeberkorresponenzen zu eigenen Publikationen, etwa den Macy-Konferenzen, sowie Unterrichtsmaterialien, Personenmappen und Clippings. Die Bestände sind mittlerweile nahezu vollständig erschlossen und in einem Online-Katalog auf der Website des Archivs abrufbar.
Das Heinz von Foerster Archiv sowie das Leben und Werk Heinz von Foersters wird anlässlich des Treffens der Sammlungen der Universität Wien und der am gleichen Tag stattfindenden Heinz von Foerster-Lecture '08 in einer Ausstellung präsentiert.
(Quelle: Homepage Universität Wien)