logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Gerhard Fritsch

"MAN DARF NICHT LEBEN, WIE MAN WILL"
Gerhard Fritsch - Schriftsteller in Österreich (1924-1969)

17. November 2005 bis 28. April 2006
Wiener Stadt- und Landesbibliothek
Rathaus
Stiege 4, 1. Stock, Eingang Lichtenfelsgasse 2
A-1082 Wien
Tel.: (0043) (01)4000-84915 (Sekretariat)
Online: http://www.wienbibliothek.at/ausstellungen/2005/gerhardfritsch-de.htm

"Die Ausstellung zeigt in 10 Stationen, von den traumatischen Kriegserlebnissen über den Broterwerb als Bibliothekar der Städtischen Büchereien bis zum weithin geschätzten Publizisten, die signifikantesten Exponate dieses Schriftstellerlebens, das trotz seiner Kürze entscheidenden Einfluss auf die österreichische Literaturszene nahm und dessen Spuren bis heute wirksam sind."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...