Partikel 050413
Partikel 050413/Sein Smartphone klingelt/Eminemstyle/Rotzt er hinein/Der Halbstarke/Was geht Fettsack/Ja ich wichs dir auch gleich einen/Rempelt er sämtliche Passanten ...
Madame Schoscha (Barcelona) - Herr Altobelli (Berlin) - 6.Brief
Mit Illustrationen von Gastón Liberto (Barcelona) und Larisa Lauber (Berlin)
Berlin, März 2013/ Meine liebe Madame Schoscha, ich habe mit großem Vergnügen und einer kleinen Spur von Neid Ihren letzten Reisebericht gelesen. Dieser war für mich als Daheimgebliebenen eine willkommene ...
fix zone | märz 2013
märz 2013 | fix zone berichtet unregelmäßig über sprache poesie kunst literatur
Partikel 290313
Markttag/Ein/Marktverkäufer brüllt/Bananen/Das Kilo ein Euro/Ein anderer preist/Zwei Schalen Erdbeeren/Zum Preis von einer ...
Das Plothener Starenwunder.
Zwischen den Umgebindehäusern in der Orlasenke düngen sie wieder, sprühen straßenbreit braunen Strahl auf den tonighellen Acker. Reimen und Witzeln: "Im April der Bauer den Traktor anspannt, fährt Kuhdung und Schweinejauche aufs Land." Jenseits der Kirschen-Allee mit den berstenden Knospen 'tiriliert' eine einzige Lerche. ...
WILLIAM S. BURROUGHS RETROSPEKTIVE IN HAMBURG - Ausstellung „Beneath the Path“ at FETT6
Michael Kellner, Jahrgang 1953, kam in den 70ern nach Hamburg, wurde Buchhändler, der sich zum Verleger wandelte und danach zum Übersetzer. Viel gelobt: „Ruhm tötet alles“, der Briefwechsel zwischen Ginsberg und Kerouac, den er für Rogner & Bernhard ins Deutsche brachte. ...
Partikel 220313
Autoren Los/Mädchen/In der Buchhandlung/Die Klügeren lesen nach/Wühlen sich/Durch den Grabbeltisch/Heute 20 Prozent/Auf alle bereits heruntergesetzten Büch/Mit der ChickLit/Ich war shoppen und dann das ...
Partikel 150313
Partikel 150313 | Hey sista/Go sista/Soul sista/Flow sista ...
Preis der Leipziger Buchmesse am 14. März 2013
14.03.2013 | Hamburg Noch 10 Minuten bis zur Preisverleihung, noch fünf Minuten, noch 20 Sekunden … Wir bitten Sie, Ihre Plätze ...
Partikel 080313
Partikel 08031 | Alibi/In der Zeit/In der ich bei Ihnen in der Warteschleife/Können Sie nicht mal eben/Redet eine Kundin/Wer mehr erlebt/Hat mehr zu sagen ....
Zur Präsentation einer Lyrikreihe im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft
März | 2013 Stoff und Ahnung, mit dem Anspruch auf Selbstverständnis: Hier bin Ich. Wer ist das Subjekt, und wer insistiert und hat das Recht, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben. ...
Abschiedsgeschenk
März 2013 | Hamburg Als mein Opa starb, kam meine narzißtische und manchmal nazistische Oma auf die Idee, den Beruf meines Opas in den Grabstein meißeln zu lassen. ...
IN AUGENSCHEIN - Gespräche über anonymisierte Texte (# 003). Zu Gast: Tristan Marquardt
März 2013 | Da geht es um Stile, mehr als um Inhalte; gerade deshalb geht es um Beobachtungen und nicht um Wertungen. Kein Quiz, sondern ein Spiel, dessen Regeln sich im Moment erst formen. ...
Partikel 010313
Partikel 010313 | We dont need/No education/Auch/Das noch/Stöhnt der Teenager/Mit krächzender Stimme/Ihm sein KumpelDa/Seite 58 ...
Einiges über die Null
Man könnte einen Essay über die Null ziemlich plakativ aufsetzen und mit klugen Denkmöglichkeiten um sich werfen (und das ist der Weg wie üblicherweise mit diesem Thema umgegangen wird), aber ist damit jemandem gedient? ...
Madame Schoscha (Barcelona) - Herr Altobelli (Berlin) - 5.Brief
Mit Illustrationen von Gastón Liberto (Barcelona) und Larisa Lauber (Berlin)
Cadaqués, Februar 2013/ Welche Freude, mein lieber Herr Altobelli, Ihr letzter Brief! Ich habe Ihn mit viel Genuss gelesen. Besonders Ihre Musikanregungen haben wieder einmal fehlerfrei ...
Partikel 220213
Partikel 220213 | Brigitte Diät/ Von/Dannen/ Müssen die Pfunde/Sagt eine Mittfünzigerin/Mit Gewicht/Und Kurzhaarschnitt/Frische freche Fransenfrisur ...
Partikel 150213
Partikel 150213 | Am Aschermittwoch/Nutzen Sie die Chance/Auf ein Wiedersehen/In roten Lettern/Mit Ausrufezeichen versehen/Denn am Aschermittwoch ist noch nicht/ Alles vorbei ...
Gedanken zu Christa Wißkirchens Essay „Ist Lyrik peinlich?“
Februar 2013 | Ob Lyrik peinlich sei, fragt Christa Wißkirchen geradeheraus in ihrem Essay und hebt treffend und amüsant an, freilich auch ein wenig bedrückend, den Geschmack der Mehrheit zu untersuchen, also der Nichtlyriker, ...
Über die Kunst aufzuhören
Februar 2013 | 1 Vor dem Kochen Ich habe allerlei Zutaten wie Magerquark, Muskatnuss, Crème Fraîche und glänzend schwarze Oliven auf dem Küchentisch aufgetürmt. Gar nicht lange her, denke ich, und ich war frei. Es war in jener kleinen Hafenstadt an der Ostsee, ...
weitere Beiträge: