Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
09.04.2011 – Der 1938 in Limuru, Kenia, geborene Ngũgĩ wa Thiong’o zählt zu den bedeutendsten afrikanischen Autoren, 2010...
KritikKritik
09.04.2011 – Dein Haar ist mein Nest. Ein schönes Bild: auf Blicke zu verzichten, sich mit einem kleinen Vogel zu...
KritikKritik
09.04.2011 – „Istanbul war ein Märchen“ – so lautete der Titel des ersten im Jahr 2008 auf Deutsch erschienenen Romans des...
KritikKritik
09.04.2011 – Die Reihe der themenbezogenen Anthologien in der Edition Splitter wurde um „Schlager & Treffer“ erweitert...
KritikKritik
09.04.2011 – "Sehr geehrter Herr Heuer, nun ist es bereits zwei Wochen her, dass ich Ihnen meinen neuen Gedichtband...
KritikKritik
09.04.2011 – „Vielfalt“ ist das Wort, das diesen Erzählband von Peter Kapp am besten charakterisiert. Geht es in den „...
KritikKritik
03.04.2011 – Die Gedichte von Petra Ganglbauer, so wie sie in diesem Gedichtband versammelt sind, sind strenge...
KritikKritik
03.04.2011 – In den Gedichten von Michael Arenz ist Alltag, vollzieht sich gewöhnliches Leben. Wie etwa beim...
KritikKritik
03.04.2011 – Enza Golin, die Hauptfigur von Ada Zapperi Zuckers Roman „Das Schweigen“, lässt am Totenbett ihrer Schwester...
KritikKritik
03.04.2011 – Aleksej Gastev war ein politisch Handelnder, der sein künstlerisches Werk als politische Aktion sah. Er ist...
KritikKritik
03.04.2011 – "Alles muss interpretiert werden." Auf die sich selbst gestellte Frage, warum er eigentlich so hyperaktiv sei...
KritikKritik
03.04.2011 – Ein besonderer Titel: Das Wort Feministin, geschrieben mit Binnen-I. Weil "es rein um das soziale Geschlecht...
Kolumne
03.04.2011 – O grüne frische Poesie
Wo bist du heute, mir zu helfen!
(Lili von Braunbehrens 1921)
In Blanka Beiruts...
Eingekreist
01.04.2011 – Als Tschernobyl passierte, war ich neun. Da hätte man mir noch erzählen können, ein Geigerzähler, das ist...
KritikKritik
27.03.2011 – Einen Gedichtband zu rezensieren ist ein Handwerk, das es nicht gibt. Zeitgenössische Gedichte tappen...
KritikKritik
27.03.2011 – »Es wird genügen, wenn ich erwähne, dass ich Juan Pablo Castel bin, der Maler, der María Iribarne umgebracht...
KritikKritik
27.03.2011 – Der Literaturwissenschaftler und Germanist Leo Kreutzer machte einmal auf einer Goethe-Tagung der...
KritikKritik
27.03.2011 – Der Spaziergänger Zbinden erreicht, was nicht vielen Protagonisten und Büchern gelingt, nämlich, seine...
KritikKritik
27.03.2011 – Ken Bruens Krimireihe um den versoffen-abgewrackten Ex-Polizisten und Privatdetektiv Jack Taylor ist auf...
Kolumne
27.03.2011 – Mit Mühe reiße ich mich von der Palme los und laufe gebückt wie ein Affe quer durch den Garten. Das ist die...