Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
05.03.2011 – Ginge es bei den deutschen Buchpreisen um die Schönheit und Poesie von Literatur, stünde Esther Kinsky ein...
KritikKritik
05.03.2011 – Das Buch beginnt so wie das Leben: mit Ei und Au – ein Sehtext in der Form eines Eis gehalten, dessen Schale...
KritikKritik
05.03.2011 – "Das kleine Püppchen will spielen." Welch grausame Tragweite dieser eine Satz am Ende des Romans entfaltet,...
Lesart
05.03.2011 – Kafka schrieb den Text ohne Titel. Max Brod trifft mit seinem Titel zwar den Kern, aber „Gleichnis von den...
Kolumne
01.03.2011 – Sprachlos da, wo mein Herzblut singt
Was nützt es, ein kluger Hund zu sein?
(Assia Djebar)
Wer verdrehte...
Eingekreist
01.03.2011 – Meine katholische Freundin erzählte mir neulich abend, daß sie nicht besonders gute Erinnerungen an Fasching...
KritikKritik
28.02.2011 – Umso öfter und eingehender ich mich mit der Lyrik beschäftige, desto deutlicher wird mir, welche Funktionen...
KritikKritik
28.02.2011 – Donnerstagvormittag im Hawelka. Kurz nach zehn wird's plötzlich still, die Tür geht auf und der Seniorchef...
KritikKritik
28.02.2011 – Die „Tanne“ war ihre Zuflucht in der Kindheit vor dem gefürchteten Vater, den Helene am liebsten umgebracht...
KritikKritik
28.02.2011 – Der sechste Roman von Rolf Lappert spielt auf einer philippinischen Insel, und zwar auf einem ziemlich...
KritikKritik
28.02.2011 – „Was passiert eigentlich, wenn man einen Inspektor Trottel nennt, Herr Wachtmeister?“, soll der Qualtinger...
KritikKritik
28.02.2011 – Zeugnisse einer außergewöhnlichen Doppelbegabung begegnen dem Leser in den Gedichten von Grit Kalies, der...
KritikKritik
28.02.2011 – Grille und Ameise gleich auf den ersten Seiten - ist hier ein Verweis auf Fabeldichter Jean de La Fontaine...
Lesart
28.02.2011 – Der “Erinnerungsort” Heldenplatz ist obsessiv von einem Ereignis besetzt. Am 15. März 1938 meldete der “...
Lesart
28.02.2011 – Woran bleibt man beim Durchblättern einer dicken Lyrik-Anthologie hängen? Hier war es der angefügte...
Lesart
28.02.2011 – Meine Hoffnung: ein reiches Leben, in dem ich viel erfahre, erkenne, glücklich bin, liebe und geliebt werde,...
Kolumne
21.02.2011 – ...am Ende der Fahnenstange
liegt wieder Schnee im Augenweiß.
(Swantje Lichtenstein)
Am Ende eines Satzes...
Interview
20.02.2011 – Julietta Fix:
Gerrit, du hast den Gedichtzyklus Beyoğlu Blues geschrieben. Wie es auch Dr. Erika Glassen, die...
KritikKritik
19.02.2011 – „Luftpost“ heißt das erzählerische Debüt der jungen Kölner Autorin Marie T. Martin, das soeben im Poetenladen...
KritikKritik
19.02.2011 – „In Beyoglu zwei Schritte weiter lebten früher die feinen Herren. Stimmen, Farben, Lichter, Dilan, nah und...