Fix Zone

landscapism

Redaktion: 

Wieland Freund bespricht in der WELT die etwas verspätete Übersetzung eines Buches von Robert Macfarlane, das den landscapism los trat.

„Es ist diese Wechselbeziehung, die Macfarlane interessiert. Seit ein paar Jahren arbeitet er an einem Buch, das "Underland" heißen soll und in die Stollen steigt, die der Mensch in die Erde gegraben hat, hinab zu den Erzen, den Zwergen, dem atomaren Müll. Auf Deutsch ist gerade "Alte Wege" von 2012 erschienen, ein Buch, das den schon halb vergessenen, traditionellen Pfaden der Menschen durch Natur und Wildnis folgt, "nicht nur voran durch den Raum, sondern auch zurück durch die Zeit."

Einer von Macfarlanes Kronzeugen ist dabei der Lyriker Edward Thomas, den die englische Literaturgeschichte leider für sich behalten hat. Thomas, der 1917 in die Schützengräben floh, um darin umzukommen, wird in England den "War Poets" zugeschlagen, dabei hat er seine wenigen Gedichte erst in seinen letzten beiden Lebensjahren verfasst.“

Robert Macfarlane: "Alte Wege". Aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers. Matthes & Seitz, Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016