Recruiting Trends 2012 – Mobile Recruiting
Dez28
Die Anzahl an Smartphones nimmt in Deutschland rasant zu, bereits jeder fünfte Deutsche besitzt eines. Die Anwendungsmöglichkeiten via App sind beinahe endlos: Ob Spiel oder Kontoverwaltung, es gibt für fast alles eine App. Da verwundert es nicht, dass auch die Jobsuche übers Handy immer mehr zum Thema wird. Mobile Recruiting, so der etablierte Terminus, könnte 2012 endlich durchstarten.
Eine Studie von potentialpark zeigt, dass knapp 19 % der Jobsuchenden weltweit ihr Handy nutzen möchten, um sich über ihre Jobaussichten auf dem Laufenden zu halten. Im Gegenzug haben nur 7 % der befragten Arbeitgeber eine für mobile Endgeräte optimierte Karriereseite, nur 3 % stellen eine Karriere-App zur Verfügung.
Dabei hören die Möglichkeiten bei einer optimierten Karriereseite noch lange nicht auf: Bewerber möchten über ihr Handy nicht nur Jobangebote selbst finden, sondern über Job Alerts auf sie aufmerksam gemacht werden, ihren Bewerbungsstatus online abrufen oder sich sogar von unterwegs bewerben. Dabei werden besonders ortsbasierte Dienste interessant sein, da diese mobile Endgeräte sich deutlich von ihren stationären Gegenspielern, den PCs, abheben. Die Zeiten der Jobsuche am Schreibtisch gehen also ihrem Ende entgegen.
Was bedeutet das für Unternehmen, die Bewerber suchen?
Die Zahlen sprechen für sich: Der Trend geht zum mobilen Recruiting. Dennoch heißt das nicht, dass jedes Unternehmen seine eigene Karriere-App benötigt. Die Optimierung der Webseite für mobile Endgeräte hingegen scheint zu einer der wichtigeren Aufgaben für 2012 zu werden. Immer mehr Jobsuchende informieren sich von unterwegs – hier kann eine nichtoptimierte Webseite der Bewerbung im Wege stehen. Grundsätzlich gilt aber hier wie bei jedem Trend im Recruiting:
Fragen Sie sich, ob Sie Ihre Zielgruppe über den ausgewählten Kommunikationskanal erreichen können. Wenn nicht, erscheint eine Investition in die Optimierung anderer Recruiting-Strategien sinnvoller.
Autor: Maja