All posts by Andreas Heckmann

Posted On Februar 20, 2013By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus Literaturzeitschriften

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele – „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über spannende Hefte. Diesmal: poet und Text + Kritik. poet Nr. 13 Während manche Zeitschrift sich verschlankt, treibt es den poet auch im 13. Anlauf auf die hohe See der Seitenzahlen. Und erneut gelingt dank starker Beiträger ein starkes Heft, das bspw. eine neue Folge der Braun-Buselmeierschen Deutungen zeitgenössischer Gedichte enthält, darunter Norbert Hummelts „dunst“, Rainer Malkowskis „Bist du das noch?“, Wilhelm Lehmanns „Auf sommerlichem Friedhof (1944)“ und Jörg Burkhards „inRead More

Posted On Januar 23, 2013By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus Literaturzeitschriften

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele – „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über spannende Hefte. Diesmal: Edit und SpritZ. Edit 59 Zu definieren, was ein Essay ist, wird der Verständige sich hüten und lieber zu Umschreibungen greifen. Der Begriff kommt aus dem Französischen, wo essai Probe, Versuch bedeutet. Was im Essay versucht wird, ist nicht festgelegt, darf aber nicht langweilen, sondern soll geistreich unterhalten. Gegenüber der mächtig vorwaltenden prosaischen Großform Roman, dem Tanker der literarischen Weltmeere mit seinen dramaturgischen Geboten, kann der EssayRead More

Posted On Juli 11, 2012By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus Literaturzeitschriften

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele – „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über spannende Hefte. Diesmal: SpritZ, Edit, Neue Rundschau, Signum, poet und BELLA triste. SpritZ 201 SpritZ 201 stellt die Teilnehmer der LCB-Autorenwerkstatt Prosa 2011 vor. Erfreulich, dass Lin Franke, Absolventin des Hildesheimer Schreibstudiums, zu den Auserwählten gehörte, irritierend aber, dass ihr Beitrag nur eine geringfügig überarbeitete Fassung dessen ist, was sie im Frühjahr 2011 in BELLA triste 29 veröffentlichen konnte. Gab es im Herbst darauf in der Werkstatt so wenig zuRead More

Posted On Juni 13, 2012By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus neuen Literaturzeitschriften

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über spannende Hefte. Kultur & Gespenster 13 Die 13. Ausgabe von Kultur & Gespenster kommt wieder in altgewohnter Pracht daher. Größter Leckerbissen und der Reproduktionen wegen auch optisch ein Lesevergnügen ist eine Auswahl Briefe, die Theodor W. Adorno in den 60er Jahren mit alten Bekannten und Jugendfreunden, Studenten, Lesern und Rezensenten gewechselt hat. Da meldet sich eine 92-jährige Pädagogin, die den Professor nochRead More

Posted On Februar 22, 2012By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus neuen Literaturzeitschriften

Aus neuen Zeitschriften: poet 11 – Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über interessante Hefte. Diesmal: poet 11. Neben Brot-, Wasser- und Schnaps-Rationen gibt es nun auch „Illust-Rationen“, die die staunende Welt dem Duden und poet 11 verdankt, der sein grafisches Ausnahmetalent Miriam Zedelius nicht länger nur die Cover gestalten lässt (diesmal tanzt spitzfüßig, langbeinig und mit weltumarmend ausgestreckten Händen eine Pudelmützenträgerin Sterne jonglierend im kurzen Kleid auf einemRead More

Posted On Januar 18, 2012By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus Literaturzeitschriften – Teil I

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über interessante Hefte. Diesmal: Neue Rundschau und BELLA triste. Neue Rundschau Es mag ehrenvoll sein, ist aber gewiss heikel, wenn ein Verlag Autoren fragt, ob sie zu einer Anthologie zum Jubiläum des Hauses – und gar dem 125. – nicht etwas beisteuern möchten. 29 solcher Beiträge vereint Heft 122/3 der Neuen Rundschau unter dem Titel „Samuel Fischer, Verlag“, und bald stellt sich derRead More

Posted On September 14, 2011By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus Literaturzeitschriften

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er berichtet regelmäßig über interessante Hefte. Diesmal: Signum und Edit. Signum Die Signum-Exkurse widmen sich diesmal zwei gegensätzlichen Regionen: Wolfgang Gabler und Sven Lübbe von der Rostocker Literaturzeitschrift Risse berichten unter dem Titel „Verblassende Wasserzeichen“ über die Literaturszene Mecklenburg-Vorpommerns und beklagen, im Land selbst könne kein einziger Schriftsteller mehr von seiner Arbeit leben, während zumal junge Autorinnen wie Judith Zander und Kerstin Preiwuß abgewandert seien. AuchRead More

Posted On August 3, 2011By Andreas HeckmannIn Kolumnen und Themen, Litmag

Aus neuen Literaturzeitschriften

Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er wird von nun an regelmäßig über interessante neue Hefte berichten. Diesmal: Kultur & Gespenster, die horen und poet. Kultur & Gespenster 12 „Als Graf Geert noch jung war, ging er in die Schule, um Bischof zu werden; dachte aber nicht an ritterliche Werke. Er war so arm, daß er keine Burg im ganzen Lande hatte und unter den Bürgern in Rendsburg wohnte auf dem HakenspiekerRead More
Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er wird von nun an regelmäßig über interessante neue Hefte berichten. Los geht es erst einmal mit einer Rückschau auf Literaturzeitschriften aus dem Jahr 2010. Diesmal mit Ausgaben von Edit, Neue Rundschau, Schreibheft. Den ersten Teil des Überblicks finden Sie hier. Edit Edit 52 erfreut mit dem Essay „Wenn die Sonne stillsteht“ von Serhij Zhadan, den Claudia Dathe aus dem Ukrainischen übersetzt hat und in demRead More
Interessante Literaturzeitschriften gibt es viele und in ihnen verstecken sich so manche Perlen. „Am Erker“-Redakteur Andreas Heckmann sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten; er wird von nun an regelmäßig über interessante neue Hefte berichten. Los geht es erst einmal mit einer Rückschau auf die „Herbstproduktion“ 2010, mit Ausgaben von Poet, BELLA triste, SpritZ und Kultur & Gespenster. Poet 9 Thomas Böhme zaubert in „Poet 9“ aus dem samtig schillernden Hut kultureller Assoziationshöfe atmosphärische Gedichte und weiß sich dabei der (Schauer-)Romantik und dem Fin de Siècle verpflichtet. „Wir Zöglinge tragenRead More