Liebes CrimeMag-Publikum,
sind historische Thriller automatisch aktuelle Thriller? Oder muss man arg an der Historie herumschrauben, bis sie passt? Robert Harris’ neuer Roman „Intrige“ spielt im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts und rollt die damals notorische „Affaire Dreyfus“ noch einmal auf. Thomas Wörtche ist skeptisch.
Carlos hingegen demonstriert, wie bunt und vielfältig die deutsche Grimmi-Szene sein kann und lässt drei eminente VertreterInnen verschiedener Schulen zu Wort kommen.
Wir freuen uns sehr, Ihnen ab heute eine neue Kolumne vorstellen zu dürfen, in der Mara Braun die Fußballergebnisse des Wochenendes kommentiert: „Hinter der Linie ‒ Vor dem Spieltag“. Wenn Sie wissen, was Jean-Patrick Manchette eine Zeit lang mit Filmen gemacht hat, kommen Sie auf den Gag. Wenn nicht, nicht …
Alf Mayer hat Tom Rob Smith getroffen, sich mit ihm unterhalten und gleichzeitig den neuen Roman „Ohne jeden Zweifel“ besprochen.
Eva Karnofsky scannt den Niederrhein nach Regionalkrimis ab und ist fündig geworden: Voilà!
Chops gibt es auch, blutig & frisch vom Hackblock: Alf Mayer zu Andrew Kaplans Homeland-Prequel „Carries Jagd“ und Joachim Feldmann zu Jesper Steins „Unruhe“ und zu Michael Harveys „Kein Opfer ist vergessen“.
„Sebastian Bergman ‒ Spuren des Todes I“ ist eine schwedische Profiler-Serie, die so etwas wie die skandinavische Variante von „Cracker“ sein möchte … Anna Veronica Wutschel sieht das überhaupt nicht so.
Alf Mayer hat Zeitung gelesen und sich über verschiedene Dinge erbost – KickAss! Dafür haben wir diese Rubrik. Und Felix Hofmann ist nicht zufrieden mit Alf Mayer – deswegen: KickBack!
Unser Mann in Bangkok, Christopher G. Moore, hat andere Probleme, er spottet ein wenig über die „Chimären der Forensik“, die oft allzu lästig durch die internationale Crime Fiction toben.
Von düsterer Rätselhaftigkeit ist das Gedicht, geschrieben von Wayne Hussey (The Mission): „Wake“!
Wir wünschen Ihnen ein ruhiges, sehr herbstliches Wochenende, an dem man ruhig an die schwereren Rotweine (ich dachte so an Garnacha Roja) gehen kann ‒ entspannt und laid back!
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team