Feuilleton-Archiv: Kritik: Biografie
Feuilleton-Archiv
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.05.2017 – „Ein reicher armer Mann stirbt, beunruhigt über das Elend auf der Welt. Er stiftet in seinem Testament eine...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
21.05.2017 – Uwe Johnson wird seit kurzem neu ediert. Die Rostocker Ausgabe, angelegt auf drei Abteilungen, 22 Bände (in...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
14.05.2017 – Charlotte Salomon entschied sich für das „ganz verrückt Besondere“. Sie schuf binnen eineinhalb Jahren ein...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Reise
25.03.2017 – „Das erste Mal fuhr ich nach Zagreb, um eine Gruppe trauriger Gelehrter zu besuchen und ein Auge zu...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
19.03.2017 – Ingeborg Bachmann – früh zum Star in der Literatur avanciert, aber auf eine Weise und in einer Gesellschaft,...
Biografie, Prosa
11.02.2017 – Der Engländer Phileas Fogg ging in Jules Vernes Klassiker von 1873 die Wette ein, die Welt in 80 Tagen zu...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
06.01.2017 – Um den großen Maler James Ensor beim Maskenball zu beeindrucken, der für seine Gemälde mit Masken berühmt war...
Biografie, Roman
04.01.2017 – Manchmal sind es Zufallsfunde, aus denen sich etwas ganz Großes entwickelt. Als Rafael Cardoso auf einem...
Biografie, Prosa
16.12.2016 – Wenn es nach dem Wunsch ihrer Eltern gegangen wäre, hätte Marina Zwetajewa der ersehnte Sohn Alexander sein...
Biografie
05.12.2016 – „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ – dieser Vers von Wolf Biermann kennzeichnet treffend nicht zuletzt...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
05.12.2016 – Wer bei Johnny Cash an gemütliche Schunkel-Countrymusik denkt, dem ist nicht zu helfen. Eine große Stimme,...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
30.11.2016 – Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde in Belgrad ein Mädchen geboren, in militärischen Würden. Man küsste sie...
Biografie, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte
28.11.2016 – ‚Kinder mit Papierdrachen‘: der Eine hob die Hand. Der andere, Ärmerchen, lief barfuß nebenher, die...
Biografie, Erzählung(en)
05.11.2016 – „Warlam Schalamow befindet sich in der nächsten Nachbarschaft von Primo Levi, Jorge Semprún und Imre Kertész...
Biografie
27.10.2016 – Zu den besten Büchern des Jahres 2016 zählen zwei autobiografische Sachbücher: Didier Eribons „Rückkehr nach...
Biografie, Kunst und Film
16.09.2016 – Mit den bekannten Worten aus Monaco Franze, A bissel was geht immer, hat Dietl seine Erinnerungen betitelt;...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
12.09.2016 – In den besten Fällen sind Biographien nicht nur chronologische Verzeichnisse von privaten Ereignissen und...
Biografie, Essay, Politik und Geschichte
26.06.2016 – In Frankreich ist „Retour à Reims“ bereits 2009 erschienen. Dass das Buch jetzt auch auf Deutsch vorliegt,...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
21.06.2016 – Der Historiker Julius H. Schoeps legte unlängst eine Art Biographie in Begegnungen vor – nicht alle dieser...
Biografie
11.06.2016 – Bologna beflügelt immer. In dieser alten, schönen, quirligen Stadt findet seit Jahrzehnten die internationale...