Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
23.03.2018 – Erneut legt die Edition Blau eine Neuübersetzung von Cesare Pavese auf. Das Haus auf dem Hügel, übertragen...
Prosa, Roman
22.03.2018 – Patchwork, das klingt nach Geflicktem, einer vollbrachten Arbeit, Anstrengung, Work also, die sich –...
Roman
16.03.2018 – Die Geschichte des verlorenen Kindes heißt der letzte Teil von Elena Ferrantes Tetralogie Meine geniale...
Roman
11.03.2018 – Bereits 2017 erschien Isabel Fargo Coles monumentaler Roman Die grüne Grenze. Bei Nautilus, Hamburg. Nun ist...
Roman
06.03.2018 – Angelika Klüssendorfs Roman „Jahre später“ ist nach „Das Mädchen“ und „April“ die Fortsetzung der Geschichte...
Prosa, Roman
02.03.2018 – Neue, stillere, beschreibende Tonlagen, ungewöhnliche Themen in der literarischen Landschaft sind selten; und...
Prosa, Roman
26.02.2018 – Ein Schaf strickt eine Socke aus der eigenen Wolle. Oder zumindest aus einem Wollfaden, in den es...
Roman
24.02.2018 – Beginnen wir mit dem Ende des Romans der polnischen Autorin Wioletta Greg Unreife Früchte. Da sagt der...
Roman
22.02.2018 – Im zweiten Band ihrer Romantrilogie führt Virginie Despentes das zerstückelte Pariser Gesellschaftspanorama,...
Roman
11.02.2018 – Vier Motive, in einer Aufzählung aneinandergereiht, die man wohl in hunderten Erzählungen finden kann: Lug...
Prosa, Roman
09.02.2018 – Auf dem Weg nach Berlin, wo mit den Einbürgerungsdokumenten die Bewilligung ihrer Weiterexistenz als deutsche...
Roman
08.02.2018 – Überraschend wird dieses Debüt im Klappentext genannt. Wer die austauschbaren Superlative von Klappentexten...
Roman
05.02.2018 – Architektur ist ein Thema, das kaum jemanden kalt lässt. Wohl nicht wenige Zeitgenossen haben sich bei ihren...
Prosa, Roman
02.02.2018 – Dieses Buch hat, wie wir uns sagen lassen, ein Zerwürfnis zwischen zwei sich irgendwie auf die Romantik...
Prosa, Roman
01.02.2018 – Manchmal ist es schwierig, den Inhalt eines Buches zusammenzufassen. Oder das Genre exakt zu bestimmen. Oder...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
20.01.2018 – Wie Marguerite Yourcenar mit ihrer dreibändigen Familiengeschichte „Das Labyrinth des Lebens“ hat Annie...
Roman
11.01.2018 – Im Himmel, ganz oben, konnte ich einige ziehende Wolken erkennen, und da begriff ich, ich hatte überlebt....
Roman
09.01.2018 – Dass Juli Zeh die literarische Entwicklung, Darstellung und Verarbeitung gesellschaftlicher Dystopien wie...
Roman
28.12.2017 – Kreuzung heißt auf Persisch Tschahar-Rah. Wörtlich übersetzt: Vierweg. Es heißt, je nachdem, in welcher...
Roman
26.12.2017 – Die schlimmste, grausamste und unglaubwürdigste Szene ist die, mit der das Buch beginnt.
„Bei meiner zweiten...