Fix Zone

Forough Farrochsad

Redaktion: 

Forough Farrochsad © Literatur Lana

Morgen, am 09.05.2014 bei Literatur Lana am Hofmannplatz 2:

ab 18.15 Uhr „Mond Sonne Blume Spiel" (Dokumentarfilm von Claus Striegl)

danach: Lesung und Gespräch mit Hossein Mansouri, Elmar Locher und Linda Wolfsgruber

Als die iranische Dichterin Forough Farrochsad 1968, kaum 32 Jahre alt, starb, hinterließ sie ein Werk, das trotz staatlichen Verbots bis in die Gegenwart hinein gelesen und weiter erzählt wird. So ungeheuer ist die moderne poetische Sprengkraft und so eindrücklich der Widerstand gegen eine konservative Gesellschaft und Moral, dass die Gedichte eine unbeirrbar künstlerische Radikalität erreichen. Heute gilt Farouch Farrochsad als eine der bedeutendsten Dichterinnen der persischen Moderne.
Als Regisseurin zeichnete sie mit „The House is Black“ ein filmisches Meisterwerk über ein Lepra-Ghetto im Norden von Iran, das weltweit Aufsehen erregte - und dem kleinen Hossein das Leben rettete.

Ein Abend in Lana ist der legendären Perserin gewidmet. Dazu spricht und liest Hossein Mansouri, Farrouchsads Adoptivohn. Elmar Locher und Linda Wolfsgruber, die den schönen Band „Der Vogel ist sterblich" (Bibliothek der Provinz 2007) illustriert hat, begleiten das Gespräch.„Der Vogel ist sterblich"

Mein Herz ist bedrückt

Mein Herz ist bedrückt,
ich trete auf den Balkon
und meine Finger streichen über die
gespannte Haut der Nacht.
Die Lampen der Beziehung sind erloschen.
Die Lampen der Beziehung sind erloschen.
Niemand wird mich der sonne vorstellen
Niemand wird mich
zu dem Gastmählern der Spatzen mitnehmen.
Behalte den Flug im Gedächtnis
der Vogel ist sterblich.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014