Bayerischer Kunstförderpreis 2015 für Tobias Roth
Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München die bayerischen Kunstförderpreisträgerinnen und -preisträger 2015 in der Sparte Literatur bekannt gegeben. Tobias Roth erhält einen der vier Preise für sein Lyrikdebüt „Aus Waben“, das 2013 im Berliner Verlagshaus J. Frank (heute: Verlagshaus Berlin) erschienen ist. Die Jury lobt den Lyrikband: „Tobias Roths Gedichte beziehen sich im Fluss einer gepflegten Sprache auf die europäische Tradition, insbesondere auf die Zeit der Renaissance.“ Roth nehme, so die Jury, „den Leser von Gedicht zu Gedicht in einen beschwörenden ruhigen Rhythmus mit“, immer wieder gelängen ihm „wunderbar frische, überraschend eigenständige Fügungen.“
Tobias Roth, 1985 in München geboren, machte sich nach seinem Studium in Freiburg im Breisgau und Berlin als freier Autor, Übersetzer, Kritiker und Literaturwissenschaftler selbständig. Er erhielt mehrere Literaturstipendien und wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. im internationalen Essay-Wettbewerb der Goethe-Gesellschaft in Weimar und durch die Literaturstiftung Bayern. „Aus Waben“ wurde 2013 mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis prämiert.
Die dotierten Bayerischen Kunstförderpreise in der Sparte Literatur sollen begabte Nachwuchsautoren und -autorinnen auf ihrem eingeschlagenen Weg bestärken und sie zur weiteren schriftstellerischen Entwicklung ermutigen. Die Preisträger müssen durch literarische Veröffentlichungen hervorgetreten sein, in Bayern wohnen und dürfen höchstens 40 Jahre alt sein. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Alle Bayerischen Kunstförderpreise werden am 11. November 2015 in der Hochschule für Fernsehen und Film in München überreichen.
„poetisiert euch“ lautet das Motto des Verlagshaus Berlin. Schwerpunkte des unabhängigen Berliner Verlages, der im Juni 2015 seinen 10. Geburtstag feierte, liegen auf deutschsprachiger und internationaler Gegenwartslyrik und dem Zusammenspiel von Illustration und Text. Bisher sind rund 80 Bücher veröffentlicht. Pro Jahr erscheinen zwischen 12 und 14 Novitäten in mehreren Buchreihen. (Kirchner Kommunikation)
Die mit je 6.000 Euro dotierten Preise gehen an Lilian Loke für ihren Debütroman „Gold in den Straßen“ und an Barbara Yelin für ihren Comicroman „Irmina“. Ein weiterer Preis wird auf Wunsch der Jury geteilt und an die literarische Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Übertragungen der Werke des argentinischen Autors Ariel Magnus sowie an den Lyriker Tobias Roth für seinen Lyrikband „Aus Waben“ vergeben. (Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst PRESSESTELLE)
Neuen Kommentar schreiben