Hotlist 2015. Zwei Preise - zwei Verlage
Hotlist 2015 meldet:
gestern Abend wurden alle zehn Bücher der Hotlist 2015 im vollen Saal des Literaturhauses Frankfurt noch einmal vorgestellt, in unabhängiger Lockerheit moderiert von Claudia Cosmo. In kleinen Gesprächen auf der Bühne zeigte sich sehr anregend, was für schöne Bücher auf der Liste sind und welche sympathischen Menschen hinter ihnen stehen. Dann wurden an zwei Verlage die Preise der Hotlist verliehen:
Der mit 5000 Euro dotierte Preis der Hotlist 2015 geht an den Verlag kookbooks für Monika Rincks Essays "Risiko und Idiotie".
Der von Buchhändlerinnen und Buchhändlern gewählte Melusine-Huss-Preisträger ist in diesem Jahr der Verbrecher Verlag für Anke Stellings Roman "Bodentiefe Fenster". Der Verlag kann sich über einen Druckgutschein der Druckerei Theiss im Wert von 4000 Euro freuen.
Die Begründung der Jury für den Hauptpreis lautet:
© Kookbooks "Die als Lyrikerin bekannte Monika Rinck legt einen Essayband vor, in dem sie den Möglichkeiten des Verstehens von Dichtung, von Kunst überhaupt nachforscht. Rinck stellt darin Gewissheiten infrage und umkreist die Kerne ihrer Themen. Dazu gehört vor allem das Spannungsverhältnis der Schriftstellerin in der Gesellschaft. Ihre Überlegungen sind nicht eingängig, erschließen sich nicht auf den ersten Blick, doch wer sich darauf einlässt, wird mit überraschenden Einsichten, mit Perspektivwechseln und spielerischen Denkbewegungen belohnt. Es begegnet uns hier eine Autorin, die sich aussetzt und einmischt – mit allen ihren Widersprüchen und auf der Höhe der Zeit. Rincks Essays haben einen ganz eigenen Ton, deutlich ist ihnen anzumerken, dass hier eine Dichterin spricht. Ihre Texte durchkreuzen absichtlich Erwartungshaltungen, sie sind Denkabenteuer: witzig, philosophisch, verstiegen, aber immer anregend.
Kookbooks – der Verlag, in dem die Essays wie auch mehrere Lyrikbände von Monika Rinck erschienen sind – wurde 2003 gegründet und hat sich in zwölf Jahren zu einem der wichtigsten jungen Verlage entwickelt. Risikofreudig und innovativ, professionell und mutig hat er sich insbesondere der Lyrik verschrieben. Überzeugend ist die grafische Gestaltung der Bücher von Andreas Töpfer. Seine Schutzumschlag-Grafiken – eigentliche Kunstwerke – harmonieren hervorragend mit dem gesamten Verlagsprogramm und bringen die avantgardistischen Inhalte gut zur Geltung."
Neuen Kommentar schreiben