Art Visuals & Poetry Filmfestival
still aus: Teacher's Day - Veneta Androva (D)
Das Programm des Art Visuals & Poetry Filmfestival am 5./6. Dezember steht nun fest. Eröffnet wird das Festival am Samstag um 17:30 Uhr mit einem Rahmenprogramm. Das Filmarchiv Austria zeigt neu restaurierte Stummfilme, die Franz Kafka gesehen hat. Das Screening wird von Gerhard Gruber live am Piano begleitet. Die Architektin Susanne Wiegner führt weiter in ihre abstrakten 3D-Animationen zu Texten Franz Kafkas. Anschließend rezitiert Charlotte Spitzer frei aus Kafkas Texten. Begleitet und unterstützt wird sie dabei von den Tänzern Žiga Jereb, Daniela Gruninger & Special Guest Sakher Almonen aus Syrien. Es folgt um 21 Uhr ein Wettbewerbsprogramm mit Textfilmen im Zeichen der Medienkunst. Mit dem politischen Film von Eleni Gioti über Flüchtlinge positioniert sich die Festivalleitung bewusst außerhalb des Elfenbeinturms. Um 23 Uhr beschließt Jörg Zemmler den ersten Tag mit einer Soundpoetry Performance.
Der zweite Festivaltag steht ganz im Zeichen des Poetry Film Wettbewerbes. Der Wettbewerb wurde 2015 erstmals länderübergreifend in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgeschrieben. Über die Ausschreibung sind 138 Textfilme eingelangt. Davon werden nun 34 Filme in drei unterschiedlichen Programmen gezeigt. Die Qualität der Einreichungen war sehr hoch. Mit vertreten sind renommierte Autorinnen wie Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer, die Grazerin Valerie Fritsch sowie das Art Visuals & Poetry Team durch Sophie Reyer und Festivalleiterin Sigrun Höllrigl. Filmkurator Hubert Sielecki wird für die filmische Überraschung des Abends sorgen. Zu sehen sein werden Arbeiten von bekannten Filmschaffenden wie Matthias Zuder, George Chkheidze, Gudrun Krebitz, GRAF+ZYX oder Jörg Piringer. Aber auch von vielen jungen Filmschaffenden gibt es sehr, sehr spannende Filme zu entdecken!
Tickets über die Kinokasse Mo-Fr 14:00-21:00 Uhr, Sa/So 11-21:00 Tel. +43 (0)1 512 18 03 oder via e-mail:
. Infos gibt es laufend auf der Festivalhompage www.poetry.or.at und auf Facebook.
Neuen Kommentar schreiben