Christopher Middleton gestorben
Die Akademie der Künste meldet auf ihrem Blog:
„Am 30. November verstarb der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer Christopher Middleton. Er wurde am 10. Juni 1926 in Truro/Großbritannien geboren. Seit 1972 war er Mitglied der Akademie der Künste.
Lars Gustafsson erinnert an den Kollegen: „Unser liebes Mitglied, Christopher Middleton, dessen tiefes, umfangreiches und außerordentlich persönliches Werk, besonders seine Poesie, in souveräner Weise die Erfahrungen einer Generation zu fangen wusste, mit oft genialer Einfachheit, war vielleicht der letzte in der Folge von Larkin, Simpson und Betjeman.
Ihr, die Ihr diesen distinguished professor in der University of Texas nie unterrichten hörtet, könnt nicht wissen, welch wunderbarer Lehrer dieser Professor of Germanic Studies war. In seinen Analysen von Rilke, Hölderlin und Goethe zeigte er sich als ihr inspirierter Dolmetscher und wurde zum Freund der toten Dichter. Jetzt soll er zu ihnen gehören.“
Die Akademie gedenkt ihres bedeutenden Mitgliedes.“
Portrait Christopher Middleton, Quelle: poetryarchive.org Foto: Caroline Forbes
Mehr über Christopher Middleton auf www.paluch-habeck.de, und zwar hier. U.a. einige Gedichte, wie auch das folgende.
Ein Karren voller Äpfel
Im blauen Schatten
allein mit seiner Rose
und voll von Feldern
runden und gelben
steht ein Apfelein blauer Apfel steht
im Feld von Gelb
allein mit seinem Karren
und seiner Rundung von Rosen
vollen und schattigenund voll von Gelb
steht der Schatten
allein mit einem Apfel
einem rosigen runden
in einem blauen Feldund in den Apfelschatten
blauen und gelben
steht ein Karren
allein mit seinem Feld
und voll Rundungenaber im Feld von Rosen
und voll von Äpfeln
gelben und runden
steht ein blauer Karren
allein mit seinem Schatten(in: "Wie wir Großmutter zum Markt bringen", 1970).
Neuen Kommentar schreiben