Die ganze Welt ist eine Bühne
»die ganze Welt ist Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler«. Das berühmte Shakespeare-Zitat ist gleichsam Motto der Ausstellung »Inszeniert!« in der Kunsthalle München, die der Hirmer Verlag mit einem brillant in Szene gesetzten Katalog begleitet.
Inszeniert!
Spektakel und Rollenspiel in der Gegenwartskunst
Umfassende Publikation zu Inszenierungsstrategien in der zeitgenössischen Kunst, mit Werken von einigen der bekanntesten zeitgenössischen Künstler der letzten 30 Jahre.
Die Welt als Bühne ist in den Werken zeitgenössischer Künstler immer wieder Thema. Highlights aus der Sammlung Goetz – von Fotografie über Medienkunst bis zu Installationen – zeigen die Vielfalt des Wechselspiels zwischen darstellender und bildender Kunst. Die Publikation erkundet, auf welch unterschiedliche Arten Illusionen erzeugt werden und welche Strategien Künstler verwenden, um sich selbst und ihre Welt zu inszenieren.
Beschreibung
Fiktion und Inszenierung bestimmen seit jeher unsere Realität. "Die ganze Welt ist Bühne / Und alle Frauen und Männer bloße Spieler" heißt es schon bei Shakespeare. Auch heute ist das komplexe Verhältnis von Schein und Sein ein zentrales Thema zeitgenössischer Kunstwerke. Dabei sind die Strategien und Perspektiven unterschiedlich. Die Künstler setzen sich mit der Bühne als kulturellem und illusionistischem Raum auseinander, thematisieren die Rolle des Betrachters und stellen grundlegende Fragen nach Identität und Rollenmustern. Der Band versammelt Highlights von mehr als 20 Künstlern.
Inszeniert! Spektakel und Rollenspiel in der Gegenwartskunst, Kunsthalle München (Hg), Hirmer Verlag 2016
Neuen Kommentar schreiben