Rauslesung des Knappen
Samuel Moser bespricht in der NZZ den neuen Gedichtband von Klaus Merz:
„Merz' Gedichte sind austariert im Klang und Rhythmus, stilsicher im Ausdruck und durchzogen von geistreichem Humor. Er ist kein sprachlicher Feuerwerker, auch kein balladesker Erzähler. Er liebt die beiläufige, präzise Wahrnehmung. Die Beschränkung der Mittel ist eine Frage der poetischen Ökonomie, nicht der Moral. Doch liegen in Auslassung und Verknappung Gefahren, denen auch ihr Meister nicht entgeht. Der Verlockung, aus zu wenig zu viel herausholen zu wollen, erliegt Klaus Merz in diesem schmalen Gedichtband etwas gar zu oft. Der «wankende Wagen» ist dann nicht beladen, sondern überladen.
Manchmal reicht ein Wort zu viel, um das Beiläufige wieder zu zerstören. Manchmal sind es zwei, drei Zeilen, die ein komplexes Gedicht überraschungslos und banal werden lassen.“
Klaus Merz: Helios Transport. Gedichte. Mit fünf Pinselzeichnungen von Heinz Egger. Haymon-Verlag, Innsbruck 2016.
Neuen Kommentar schreiben