Itzik Manger – ein europäischer Dichter
„Niemandssprache“
Buchvorstellung und Vortrag
Itzik Manger – ein europäischer Dichter
von und mit Efrat Gal-Ed
Lesung in Deutsch: Hans Zischler
Donnerstag, 20. Oktober 2016, 19.00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18 in München
In ihrer großen Biographie über einen der bedeutendsten europäischen Dichter jiddischer Sprache im 20. Jahrhundert, Itzik Manger, stellt Efrat Gal-Ed dessen Leben vor, das in Czernowitz begann und über Warschau ins Exil nach England, die USA und nach Israel führt. Mangers Werk entspringt dem jüdischen Osteuropa mit seinen rumänischen, galizischen, polnischen und baltischen Landschaften. In seiner Lebens- und Schaffensgeschichte verkörpern sich der Reichtum der jiddischen Kultur bis 1939, ihre Zerstörung und der tragische Bruch, den die Schoah hinterlassen hat. Es ist weltweit die erste umfassende Manger-Biographie.
Efrat Gal-Ed © Anita Schiffer-Fuchs
Efrat Gal-Ed, in Israel geboren, studierte Judaistik, Germanistik und Komparatistik sowie Malerei und wurde in Jiddistik habilitiert. Sie lebt in Köln und lehrt jiddische Literatur und Kultur an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste zeichnet Efrat Gal-Ed am 24. Oktober 2016 mit dem Rainer-Malkowski-Stipendium für ihre Übersetzung und ihre Monographie des jiddischen Dichters Itzik Manger aus. Der Preis gilt auch als Anregung, eine größere Anthologie seiner weitgehend unbekannten jiddischen Poesie vorzubereiten.
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18
Eintritt: 7 Euro, Schüler, Studenten und München-Pass Inhaber frei.
Karten unter: 089 / 202400 491, per E-Mail unter karten@ikg-m.de sowie an der Abendkasse. Veranstalter: Kulturzentrum der Israeltischen Kultusgemeinde
Neuen Kommentar schreiben