Fix Zone

Gemeinfrei in 2020

Redaktion: 

Unter den treuen fixpoetry-Lesern gibt es viele Büchermenschen, ZeitschriftenherausgeberInnen, VerlegerInnen und mit denen möchte ich einen Link teilen, den ich beim Lichtwolf fand: eine wikisource Liste von Literaten, Schriftstellern und Wissenschaftlern, deren Werke im Jahr 2020 gemeinfrei werden († 1949). Jeweils mit Angabe der Lebensdaten, des Berufes und einer kleinen Auswahl an Werken. Kann unter anderem als Grundlage für Autorenseiten dienen. Weitere Ergänzungen, insbesondere eventueller gemeinfreier Übersetzungen bei fremdsprachigen Autoren, sind erwünscht.

Namen, die mir bei flüchtigster Durchsicht auffielen: Margarete Beutler, Willy Küsters, Hedwig Kym, Klaus Mann (dessen Nachlass in der Monacensia verwahrt wird – bitte hier studieren), Ernst Preczang.

*

Nutzen wir die Gemeinfreiheit gleich hier mit einem Gedicht des „Arbeiterdichters“ Ernst Preczang:

 

Fabrikstadt

Steil zum Himmel ragen hohe Schlote;
Wolken qualmt empor der heiße Grund,
Dunkle Fahnen wehn aus schwarzem Schlund,
Funken sprühn und tanzen, düsterrote.

Räder sausen, flinke Riemen schwirren.
Zornig aus dem Kessel zischt der Dampf.
Eisen ächzt... Gerassel und Gestampf...
Mauern zittern, und die Fenster klirren.

Blinde Scheiben, Ölbespritzte Wände.
Staub und Dunst: der Sonne früher Tod.
Kraft, sie wandelt sich zu Gold und Brot
Rastlos in der Mühsal harter Hände.

Eine Flamme geht durch graue Gassen;
In den Augen blitzt ihr Widerschein.
Jedes Haus will voller Leuchten sein.
Jede Hand will alle andern fassen.

Hinter Stirnen mit dem Mal der Sorgen
Brennt des Schöpferwillens junge Macht.
Stille Funken sind zur Glut entfacht.
Harte Hände schmieden sich ihr Morgen.

Ernst Preczang
nach:  Die Neue Welt, 37. Jg., Hamburg 1912, S. 290

Mehr aus der Fix Zone



März 2020



Februar 2020



Januar 2020