Fix Zone

Das Prosastück

Redaktion: 

Martina Weber unterhält sich auf manafonistas mit Arno Dahmer, der im vergangenen Jahr die Online-Literaturzeitschrift Das-Prosastück.de gegründet hat, und will wissen warum:

„Ein anderes Motiv dafür, eine derartige Zeitschrift ins Leben zu rufen, war, dass ich lyrische Prosa – speziell kurze Texte dieser Art – für eine zu wenig beachtete und in gewisser Weise verkannte literarische Gattung halte. Die reine Lyrik hat immerhin ihre gut ausgebaute Nische: Es gibt Lyrikwettbewerbe, -festivals, -zeitschriften, sogar Lyrikverlage. All dies existiert für die lyrische Prosa nicht oder nur in geringerem Maße. Auf der anderen Seite passt sie aber auch nicht so recht zu einem weitverbreiteten Verständnis von Prosa, dem zufolge ein Prosatext eine Handlung und einen Länge von mehreren Seiten haben muss bzw. ansonsten etwas Unfertiges und/oder Läppisches ist – so als wäre Kurzprosa etwas, das immer nur als Fingerübung oder als Nebenprodukt auf dem Weg zum Roman oder zur längeren Erzählung entsteht. – Mit dem „Prosastück“ hoffe ich, eine Plattform schaffen zu können, auf der lyrische Prosa nicht am Rand, sondern im Zentrum steht, einen Rahmen, in dem sich im Idealfall der Reiz solcher Texte auch Lesern erschließt, die bisher wenig oder keine Berührung damit hatten.“

Mehr aus der Fix Zone



März 2020



Februar 2020



Januar 2020