07.10.2015
Hundertvierzehn | Extra

V50

In seinem Debütroman ›Lärm und Wälder‹ bereiten sich Prepper auf den Zusammenbruch der Gesellschaft vor. Juan S. Guse erklärt, was ihn an diesem Phänomen interessiert.

Weiterlesen
07.10.2015
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Simone Burdach?

In ihrer Wohnung füllen Hochhäuser aus Büchern die Ecken. Wenn sie ihre Lieblingsfigur nennen sollte, erhebt sich eine Demonstration anderer Romanfiguren... – Unsere Kollegin Simone Burdach gibt Auskunft in unserem Lese-Fragebogen.

Weiterlesen
07.10.2015
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Buchmesse-Countdown

Mit schnellen Schritten nähert sich die Frankfurter Buchmesse 2015. Damit wir im Endspurt nicht aus dem Takt kommen, stimmen wir uns mit dieser Playlist auf den Trubel ein: Lautsprecher auf für unseren Buchmesse-Countdown!

Weiterlesen
23.09.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Ich bin ein Gesetzesbrecher

Wer nicht regelmäßig seine Eltern besucht, verstößt gegen das chinesische Gesetz. Yu Hua erklärt, warum das neue Gesetz, das die familiäre Fürsorge regeln soll, nicht nur aus den offensichtlichen Gründen absurd ist.

Weiterlesen
14.09.2015
Hundertvierzehn | Fundstück

GEGEN MORALISCHEN RELATIVISMUS!

In seiner Eröffnungsrede des Harbour Front Literaturfestivals in Hamburg formulierte Ilija Trojanow ein aufrüttelndes Plädoyer zur Verteidigung der Freiheit. Wir veröffentlichen die Rede, gehalten am 9. September, in ungekürzter Form. Weiterlesen
09.09.2015
Hundertvierzehn | Extra

Unser Jahr in Bergen-Enkheim

In ihrer Antrittsrede als Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim plädiert die Autorin Ruth Schweikert für den »Zwiespalt als Position des Erzählens« und lädt dazu ein, das Stadtschreiberhaus für Flüchtlinge zu öffnen. Weiterlesen
09.09.2015
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Frido Mann

Er ist ein profunder Kenner der Musikgeschichte. Worin für ihn der Zauber von Schuberts Musik liegt und warum München eine »Musikglücksstadt« ist, erzählt Frido Mann in diesem Interview ebenso wie die Geschichte seines weitgereisten Flügels.

Weiterlesen
09.09.2015
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Pania Tahau-Hodges?

Für einen Monat ist Pania Tahau-Hodges aus Neuseeland als Hospitantin in unserer Abteilung Rechte und Lizenzen. Da haben wir natürlich gleich gefragt, was auf der anderen Seite der Welt gerade gelesen wird.

Weiterlesen
26.08.2015
Hundertvierzehn | Interview

Ist es besser, seinen Lügen treu zu bleiben?

Ist es Mut oder doch eher Feigheit, die sich hinter dem bewussten Verzicht auf Wahrheit verbirgt? Diesen und anderen Fragen geht die Übersetzerin Susanne Lange in ihrem Interview mit Javier Marías nach.

Weiterlesen
26.08.2015
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Mirna Funk?

Sie ist überzeugt, dass jeder Mensch ein Geheimnis in sich trägt, das ihn am Leben hält, und verrät, bei welchem Buch sie zuletzt geweint hat: Mirna Funk beantwortet unseren Lese-Fragebogen.

Weiterlesen

Seiten