02.12.2015
Hundertvierzehn | Essay

Thomas Brussig: Worüber wir reden, wenn wir von Literatur reden

Vor 30 Jahren schrieb Italo Calvino seine berühmten Harvard-Vorlesungen. Zur Erinnerung und Bestandsaufnahme im Wintersemester 2015/16 haben sich mehrere Autorinnen und Autoren diese Vorlesungen noch einmal angesehen: Thomas Brussig über Literatur als Methode.

Weiterlesen
02.12.2015
Hundertvierzehn | Extra

Der Sommer ihres Lebens #4

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda will nicht Gerda sein.

Weiterlesen
02.12.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Zum internationalen Tag der Menschenrechte

Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Wie kaum eine andere Gruppe sind sie in ihren Menschenrechten bedroht, mahnt Amnesty International mit Blick auf die globale Lage.

Weiterlesen
18.11.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Engelsscharen über Basel

›Engel in Amerika‹ gilt als Klassiker der amerikanischen Dramenliteratur. Das Epos wurde nun an zwei großen Theaterhäusern in Basel und Hamburg wiederentdeckt. Oliver Franke traf die Geschäftsführende Dramaturgin des Theater Basel, Almut Wagner. Sie sprachen darüber, warum dieses Stück gerade heute aktueller denn je ist. Weiterlesen
18.11.2015
Hundertvierzehn | Essay

Caterina Bonvicini: Viva Calvino!

Vor 30 Jahren schrieb Italo Calvino seine berühmten Harvard-Vorlesungen. Zur Erinnerung und Bestandsaufnahme im Wintersemester 2015/16 haben sich mehrere Autorinnen und Autoren diese Vorlesungen noch einmal angesehen: Schon als Kind las Caterina Bonvicini ihren Landsmann Calvino.

Weiterlesen
18.11.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Patriotismus in Geiselhaft

Yu Hua erzählt von der gefährlichen Gleichsetzung der Liebe zum Vaterland mit der Liebe zur Regierung, die in China nach 65 Jahren patriotischer Erziehung durch die Kommunistische Partei längst um sich greift und beängstigende Gefahren birgt.

Weiterlesen
16.11.2015
Hundertvierzehn | Essay

Vater und Sohn

Am 16. November wäre Chinua Achebe 85 Jahre alt geworden. Seine Kunst ist politisch, persönlich und bis heute wegweisend für die nigerianische Literatur. Mit einem seiner autobiographischen Essays erinnern wir an einen der größten und engagiertesten Literaten des zwanzigsten Jahrhunderts.

Weiterlesen
13.11.2015
Hundertvierzehn | Extra

Der Sommer ihres Lebens #3

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda schaut zum Himmel. Und der Große Bär schaut nicht zurück.

Weiterlesen
04.11.2015
Hundertvierzehn | Essay

Sjón: Die Statistik der Dichtung

Vor 30 Jahren schrieb Italo Calvino seine berühmten Harvard-Vorlesungen. Zur Erinnerung und Bestandsaufnahme im Wintersemester 2015/16 haben sich mehrere Autorinnen und Autoren diese Vorlesungen noch einmal angesehen: Sjón dichtet uns das Jahrtausend als Zeiteinheit. Weiterlesen
04.11.2015
Hundertvierzehn | Extra

Was liest Petra Wittrock?

Sentimentales aus Duisburg, Trips nach Sizilien, der ›Nachtzug nach Lissabon‹ – unsere Kollegin Petra Wittrock hat sich des Lese-Fragebogens angenommen. Weiterlesen

Seiten