logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hans Bischoffshausen

Hans Bischoffshausen

29. November bis 22. Dezember 2002
Galerie Judith Walker
Schloß Ebenau
A-9162 Weizelsdorf 1
Rosental/Kärnten
E-mail:office@galerie-walker.at
Online: http://www.galerie-walker.at

Retrospektive Hans Bischoffshausen

Galerie Freihausgasse
Galerie der Stadt Villach
Leiningengasse 12
A-9550 Villach
Tel.: (0043)(0)4242 205 - 3450
E-Mail: renate.obud(at)villach.at
Eröffnung: 3. Dezember 2002

"Schon zu Lebzeiten ist er seiner Zeit voraus gewesen. In Villach, wo er aufwächst, beginnt er als angehender Architekt, zu malen. Anfang der 50er Jahre entstehen vom Kubismus geprägte Arbeiten, die sich bereits durch eine reduzierte Formensprache und eine karge Materialwahl auszeichnen. Diese sollten jedoch nicht dem Geschmack der Öffentlichkeit entsprechen. Mit seinen Werken, mit kritischen Ansichten in Kunst- und Architekturfragen setzt er sich in jener Zeit gegen ein vom Nationalismus abgeleitetes Kunstverständnis zur Wehr. 1959 fasst er mit seiner Familie - seiner Frau und zwei Kindern - den Entschluss nach Paris zu gehen, auch mit der Hoffnung, dort auf mehr Toleranz und Akzeptanz zu stossen. Wie fruchtbar die Pariser Zeit ist, auch wenn er diese mit seiner Familie unter schwierigsten Umständen durchlebt, belegen sein Ouevre aus jener Zeit, seine literarischen Manifeste, die er Anfang der 60er Jahre verfasst und seine Kontakte zu Künstlern und Denkern, die wie er den offenen Dialog und die Konfrontation nicht scheuten. Bernard Aubertin, Karl Prantl, Günther Uecker, Bruno Gironcoli und Hans Staudacher waren ebenso wie Bischoffshausen in den 60er Jahren in Paris, haben dort an Gemeinschaftsausstellungen teilgenommen und mit ihrer Kunst klare Positionen bezogen. Die Biografie jedes einzelnen verrät die Bereitschaft für die eigene künstlerische Überzeuugung bis zur äußersten Konsequenz einzustehen. "
(Galerie Walker, Wien)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...