„Das gute alte Westberlin“
Günter Brus und das Berlin der 1970er-Jahre
8. April bis 10. Juli 2016
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
A-8010 Graz
+43-316/8017-9100
https://www.museum-joanneum.at/
Günter Brus. Störungszonen
12. März bis 6. Juni 2016
Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7
D-10963 Berlin
http://www.berlinerfestspiele.de/
Die erste Ausstellung des Aktionisten Günter Brus in Berlin, obwohl er lange Zeit dort lebte und die Kunstszene der Stadt maßgeblich beeinflusste. Die Schau führt durch sein Gesamtwerk und setzt Schwerpunkte dazu.
Kuratorin Britta Schmitz
Vor Einbruch der Dunkelheit
Günter Brus - Burgis Paier - Roberto Kusterle
11. September bis 15. Oktober 2015
Künstlerhaus Klagenfurt
Goethepark 1
A-9020 klagenfurt
http://www.kunstvereinkaernten.at/aktuell.html
Die Gärten in der Exosphäre
Dichtungen und Bild-Dichtungen von Günter Brus
6. Oktober 2012 bis 3. Februar 2013
Neue Galerie
Bruseum
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
A-8010 Graz
+43 699 - 17 80 95 00
joanneumsviertel(at)museum-joanneum.at
http://www.museum-joanneum.at/de/neue_galerie
Die Neue Galerie präsentiert einen Teil der Sammlung aus dem Vorlaß des Künstlers.
Bruseum
Ein Museum für Günter Brus
ab 27. November 2011
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
A-8010 - Graz
+43-699/1780-9500
joanneumsviertel(at)museum-joanneum.at
http://museum-joanneum.at/de/neue_galerie/ausstellungen_6/bruseum-1/bruseum-3
Gezeigt wird eine Auswahl aus verschiedenen Schaffensbereichen und Schaffensphasen des Künstlers – vom Wiener Aktionisten zum Maler, Zeichner, Bild-Dichter und Schriftsteller.
GÜNTER BRUS
ENRIQUE FUENTES
"Einheit der Zwietracht"
20. November 2011 bis 5. Jänner 2012
Galerie Gölles
Augasse 4
A-8280 Fürstenfeld
43 (0)33 82 / 54 509
43 (0)664 / 264 59 75
kunst(at)golles.at
www.golles.at/galerie/
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Melancholie und Provokation
Das Egon Schiele-Projekt
23. September 2011 bis 30. Jänner 2012
Leopoldmuseum
Museumsquartier wien
www.leopoldmuseum.org
Rudolf Schwarzkogler (kuratiert von Hubert Klocker), Günter Brus, Elke Krystufek, Franz Graf, Claudia Bosse, Philipp Gehmacher
Günter Brus, Wolfgang Becksteiner
30. September bis 18. Oktober 2011
Galerie Heike Curtze
Seiterstätte 15/16
A-1010 Wien
www.heikecurtze.com
Günter Brus, Enrique Fuentes
16. September bis 15. Oktober 2011
Galerie Kunst & Handel
Bürgergasse 5
A-8010 Graz
www.kunstundhandel.com
Phantasus II zwei
Günter Brus und Burgis Paier
09. April bis 11. Juni 2011
Galerie am Stein
Lamprechtstr. 16
A-4780 Schärding
0043 (0)7712 5130
info(at)galerie-am-stein.at
Gezeigt werden Skulpturen (Paier) und eine 10-teilige Bilddichtung (Brus), die um die Figur des Kaspar Hauser bzw. dem Anders- und Fremdsein kreisen.
Vordenken, Nachdenken
bis 24. Februar 2010
Galerie am Stein
Lamprechtstr. 16
A-4780 Schärding
Tel.: 0043 (0)7712 51 30
info(at)galerie-am-stein.at
Konfluenzen & Differenzen I
Günter Brus - Max Klinger
5. März bis 07. Juni 2009
Bruseum
Neue Galerie 2. Stock
Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum
Sackstraße 16
A-8010 Graz
Tel.: (0043) (0)316 82 91 55
E-mail: neuegalerie(at)museum-joanneum.at
http://www.neuegalerie.at/
Günter Brus: Die große Dichtkunstmaschine
Bis 29. märz 2009
galerie kunsthaus muerz
Wiener Straße 35
A-8680 Mürzzuschlag
Austria Tel.: (0043) (0)3852 562 00
E-mail: kunst(at)kunsthaus.muerz.at
http://www.kunsthausmuerz.at/
Werke aus dem Bruseum Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum.
Auseinandersetzung mit Friedrich Schlegels "Zehn Sonetten" und Sacher-Masochs "Venus im Pelz".
Kuratorin: Anke Orge
Günter Brus. Postdirekte Kunst
Zeichnungen, Bild-Dichtungen, Druckgrafiken und Fotografien
24.Jänner bis 19.April 2009
Museum der Moderne Rupertinum
Wiener Philharmoniker Gasse 9
A-5020 Salzburg
Tel.: (0043) (0)662 84 22 20 - 451
info(at)mdmsalzburg.at
http://www.museumdermoderne.at/
Seit der Gründung des Rupertinum hat sich die Sammlung des MdM SALZBURG auf das vielfältige Werk von Günter Brus konzentriert.
Unmittelbar nach seinem 70. Geburtstag widmet ihm das Museum der Moderne eine kleine "Retrospektive".
Brus's and Blake's Jobs
18. Oktober 2008 bis 25. Jänner 2009
Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum
Sackstraße 16
A-8010 Graz
Tel.: (0043) (0)316 82 91 55
E-mail: neuegalerie(at)museum-joanneum.at
http://www.neuegalerie.at/
162-teilige Bild-Dichtung von Günter Brus
Kurator: Peter Weibel
Nach 1977 neuerliche Auseinandersetzung mit William Blake. Ausgangspunkt dafür war ein Konvolut an zeichnerischen Arbeiten Blakes, das mit Texten und Bildern überarbeitet wurde.
Begleitpublikation:
BRUS's and BLAKE's JOBs. Klagenfurt: Ritter, 2008. 176 S., 162 Farbabb., brosch. ISBN 978-3-85415-432-7. EUR 35.-
Edition:
BRUS's and BLAKE's JOBs. 20 Vorzugsausgaben mit jeweils einer Originalzeichnung von Günter Brus. RitterGallery, Klagenfurt, EUR 3.200.-
Günter Brus
Mitternachtsröte
10.September 2008 bis 25.Jänner 2009
MAK-Kunstblättersaal
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5
A-1010 Wien
Tel.: (0043) (0)1 711 36-0
Online: http://www.mak.at/
Im Zentrum der Ausstellung stehen bisher weitgehend unbekannte Einzelarbeiten und Bilddichtungen aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren.
In Kooperation mit der Galerie Heike Curtze.
Ohne Titel
6. Oktober bis 29. November 2006
Galerie am Stein
Lamprechtstr. 16
A-4780 Schärding
Tel.: (0043) (0)7712 51 30
Mobil: (0043) (0)664 435 22 68
Online: http://www.kunstnet.at/galerieamstein/index.html
Günter Brus - retrospektive Einzelausstellung - Werke und Dokumentationen zum Aktionismus.
Süd-Seh-Reise
Günter Brus
10. Juni bis 6. August 2006
Kulturhaus
St. Ulrich im Greith
Kopreininggasse 90
A-8544 St. Ulrich im Greith
Tel.: (0043) (0)3465 20 200
E-Mail: kulturhaus(at)styria.com
Online: http://www.laubdorf.at/
Gezeigt werden frühe Arbeiten, Aktionsfotogradien, Bild-Dichtungen sowie großformatige Werke, die sonst kaum der Öffentlichkeit zugänglich sind.
In besseren Kreisen
Günter Brus. Jörg Schlick
18. Februar bis 8. April
Galerie Bleich-Rossi
Bürgergasse 4/II
A-8010 Graz
Tel.: (0043) (0)316 83 45 87
E-mail: galerie(at)bleich-rossi.at
Online: http://www.bleich-rossi.at/
Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Katalog: Galerie Bleich-Rossi (Hrsg.), 2005. Auflage 666 Stück.
Günter Brus
Aktionen 1964/65
17. September bis 27. November 2004
Galerie Julius Hummel
Bäckerstr. 14
A-1010 Wien
Tel.: (0043) (0)1 512 12 96
Ausstellung im Rahmen des Monats der Photographie. Paris, Wien, Berlin
Online: http://www.2004.photographie.com/
Günter Brus:
Werkumkreisung
22. August bis 21. November 2004
Kunsthaus Zug
Dorfstrasse 27
CH-6301 Zug
Tel.: (0041) (0)725 33 44
E-mail: info(at)kunsthauszug.ch
Online: http://www.kunsthauszug.ch/
26. Februar bis 18. April 2004
Retrospektive zum 65. Geburtstag
Landesmuseum Joanneum
Lendkai 1
A-8020 Graz
Tel.: (0043) (0)316 8017-9213
Online: http://www.museum-joanneum.at
Die von Monika Faber und Peter Weibel kuratierte Ausstellung für die Albertina, Wien, wurde in der Grazer Ausstellung um Werke aus der Sammlung der Neuen Galerie und Arbeiten aus Privatbesitz in der Steiermark erweitert.
7. November 2003 bis 8. Februar 2004
Albertina
Albertinaplatz 1
A-1010 Wien
Tel.: 0043 1 534 83 - 0
Online: http://www.albertina.at
"von irgendwo her bis nirgendwo hin"
8. April bis 8. Juni 2004
Galerie am Stein
Lamprechtsstraße 16
A-4780 Schärding
Tel.: (0043) (0)7712 5130
Gezeigt werden 35 neue Originalzeichnungen und die Gerhard Roth-Mappe "Landläufiger Tod" aus dem Jahr 1984.
Günter Brus
Graphische Zyklen
23. August bis 20. September 2003
Im Rahmen der Schubertiade Schwarzenberg
Schubertiade (Büro)
Villa Rosenthal
Schweizer Straße 1
A-6845 Hohenems
Tel. (00)43 (0)5576 720 91
E-mail: info(at)schubertiade.at
Online: http://www.schubertiade.at/
Erinnerungen an die Menschheit: Eine Welt von Günter Brus
11. Jänner bis 23. Februar 2003
Dom im Berg
A-8010 Graz
Konzeption: Graz 2003, Gustav Lohrmann
Die Ausstellung ist eine haptische Erinnerung an ein ganz besonders Theaterereignis von 1985. Sie besteht aus allen erhaltenen Originalfragmenten des Bühnenbildes von Günter Brus zum Theaterstück "Erinnerung an die Menschheit" von Gerhard Roth, das 1985 in der Regie von Emil Breisach im Rahmen des "steirischen herbstes" im Grazer Schauspielhaus uraufgeführt wurde.
Die Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit von Brus und Roth entstanden. Als Ergänzung sind auch die Zeichnungen von Brus zu diesem - seinem ersten - Bühnenbild zu sehen.
Günter Brus
21. März bis 16. Juni 2002
Palm Beach Institute of Contemporary Art
601 Cave Avenue Lake Worth, Fla.
Online: www.palmbeachica.org
Die Ausstellung präsentiert erstmalig in einem US-Museum Arbeiten von Günter Brus: Fotos von Aktionen und Performances von Brus aus den 60er und 70er Jahren sowie Zeichnungen und Malereien von den 80er Jahren bis zur Gegenwart.
Günter Brus: Stein-Häuser
rittergallery
Burggasse 8
A-9020 Klagenfurt
8. bis 18. Jänner 2002
In der Ausstellungen sind Arbeiten zu Texten von Gertrude Stein zu sehen. Das Buch von Gertrude Stein, "The First Reader", erschien im Ritter Verlag (zweisprachig, 126 Seiten, ATS 270,-, die deutsche Übersetzug stammt von Ulrike Draesner) und enthält 31 Zeichnungen von Günter Brus.
Günter Brus: Spirituosen für rohe Weihnachten
Galerie Kunst & Handl
Einspinnergasse 2
A-8010 Graz
2. bis 14. Jänner 2002
Günter Brus: "Das Meer, uferlos ..."
Galerie Heike Curtze
Seilerstätte 15
A-1010 Wien
11. Oktober 2001 bis voraussichtlich Mitte Jänner 2002
Günter Brus: Leuchtstoff-Poesie, Bild-Dichtungen
Retrospektive 1971 - 1999
Neue Galerie Linz
Blütenstraße 15
A-4020 Linz
Tel.: (0043(0)732 7070-3600
Fax: (0043)(0)732 7361 90
Online: http://www.neuegalerie.linz.at
13. April bis 17. Juni 2000
Der Hauptteil der Ausstellung zeigt 23 Zyklen mit über 400 einzelnen Blättern. Die Austellung war zuvor in der Kunsthalle Tübingen und in der Kunsthalle Kiel zu sehen. Im DuMont Verlag, Köln, erschien das als Faksimile gedruckte Künstlerbuch zur Ausstellung mit dem Titel "Leuchtstoff-Poesie und Zeichenchirurgie" (unpag., ATS 285.-).