logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Heimrad Bäcker

Heimrad Bäcker: Landscape M

27. September 2013 bis 5. Jänner 2014
Museum of Contemporary Art Denver
1485 Delgany St
Denver, CO 80202
http://www.mcadenver.org/

Fotografische Arbeiten zum KZ Mauthausen, kuratiert von Patrick Greaney, dem Übersetzer Heimrad Bäckers.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog - Heimrad Bäcker: Landscape M. Museum of Contemporary Art Denver, 2013. With essays by Patrick Greaney, Martin Hochleitner, and Adam Lerner.

 

 

"hab heut n8 8 sch8eln gemacht" in memoriam Heimrad Bäcker

1. bis 4. November 2008
das geschäft
Strozzigasse 38
A-1080 Wien
Kuratorin: Hil de Gard
Ausstellung anläßlich des Josefstädter Kulturschwerpunkts vom 21. Oktober bis 14. November 2008 "8 im 8en DENKEN", der an die zahlreichen Ereignisse der runden Jahrestage (Vormärz 1848, Republiksgründung 1918, "Anschluß" 1938, Prager Frühling und Studentenrevolte 1968) erinnert.

Heimrad Bäcker

21. November 2002 bis 19. Jänner 2003
24., 25., 31. Dezember geschlossen

Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum
Museumstraße 14
A-4020 Linz
Tel.: 43 (0)732 774482 -43, -44, -28
Fax: 43 (0)732 774482 -66
Anmeldung für Vermittlungsprogramme zu dieser Ausstellung (Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene): 43 (0)732 774482-49

E-Mail: Landesmuseum-Linz
Online: Landesgalerie

"Die Arbeiten des oberösterreichischen Schriftstellers und Künstlers Heimrad Bäcker gelten als Hauptwerke der internationalen Avantgardekunst. Aus seiner umfassenden Kenntnis der Literatur und Kunst der Moderne, deren Förderer als Herausgeber der Zeitschrift "neue texte" er ist, hat Bäcker ein unverwechselbares eigenes literarisch-künstlerisches Werk geschaffen: Seine konkreten Texte und Fotografien, die das Projekt "nachschrift" ausmachen, schließen die Kluft zwischen autotnom formaler und politisch orientierter Kunst. Die "nachschrift" mit ihrem Zugriff auf die Dokumente des Nationalsozialismus und des Holocaust ist Dokumentarliteratur und -kunst mit den Mitteln der konkreten Poesie. Die erste große Personale in der Landesgalerie zeigt Schriftblätter, Fotografien, Fundstücke und andere "Relikte" aus dieser einzigartigen künstlerischen Bearbeitungsform der "nachschrift", sie zeigt aber auch andere Arbeiten Bäckers, die die Genese dieser Künstlerpersönlichkeit nachvollziehbar machen." (Thomas Eder)

Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Verlag Droschl mit Textbeiträgen von Thomas Eder, Martin Hochleitner, Detlef Hofmann, Ferdinand Schmatz, Thomas Rothschild, Sigrid Weigel und Christina Weiss, das am 19. Jänner 2003 in der Landesgalerie vorgestellt wird.

Für die Ausstellung gestaltete Isabell Muhr ein Filmporträt über Heimrad Bäcker.


Heimrad Bäckers "nachschrift"

29. Mai bis 2. Juni 2000

Galerie im StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1
A-4020 Linz
Tel.: 43 (0)732 7720-1295
Fax: 43 (0)732 7720-1780
E-mail: office(at)stifter-haus.at

Heimrad Bäcker hat sein literarisches Lebenswerk einer "nachschrift" des Nationalsozialismus und des Holocaust gewidmet. Das Sprachmaterial der überlieferten Dokumente wird mit Hilfe formaler Verfahren isoliert, wodurch die verschleiernde, vertauschende Sprachverwendung totalitärer Systeme bewußt wird. In der Ausstellung werden ausgewählte Textblätter präsentiert und die visuelle Dimension der "nachschrift" verdeutlicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...