logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hermann Broch

Hermann Broch. 1896-1951

4. bis 29. Oktober 2001
Palais Palffy
Josefsplatz 6
A-1010 Wien

12. Mai bis 9. Juli 2001
Schiller-Nationalmuseum
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Online: http://www.dla-marbach.de/

Am 30. Mai 2001 jährte sich der Todestag von Hermann Broch zum 50. Mal. Paul Michael Lützeler, der Herausgeber von Brochs Werk, hat aus diesem Anlaß aus dem Nachlaß im Deutschen Literaturarchiv eine Kabinett-Ausstellung zusammengestellt. Zur Ausstellung erscheint das "Marbacher Magazin" 94/2001, bearbeitet von Paul Michael Lützeler. Ca 96 S.; brosch.; DEM 12,-. ISBN 3-9333679-44-3

 

Hermann Broch - Dokumente

3. bis 31. Mai 2001
Literaturhaus
Seidengasse 13
A-1070 Wien

Die Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur zeigt in dieser Ausstellung Briefe, Texte, Bücher und Fotografien Brochs aus ihren Sammlungen und denen des Tagblattarchivs der AK-Wien (Gestaltung Heinz Lunzer).

Den roten Faden bildet die 24 Jahre dauernde Beziehung zu Ea von Allesch (1875 - 1953):
die ersten Briefe an die Angebetete aus dem Jahr 1918, das bisher nie im Original gezeigte handschriftliche "Teesdorfer Tagebuch für Ea von Allesch" aus den Jahren 1920 und 1921 und die zwischendurch gesandten Expreßbriefe der überbordenden Liebe, die nur teilweise publizierten Briefe Brochs an Ea zu Beginn und am Ende seiner Emigration.

 

Die für 1. Juni bis 15. Juli 2001 angekündigte Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek zum 50. Todestag Hermann Brochs ist abgesagt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...