logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ingeborg Bachmann

Ingeborg - wie ich sie in Rom sah

27. Juni bis 25. November 2016
musil museum Klagenfurt
Bahnhofstraße 50
A-9020 Klagenfurt
http://www.musilmuseum.at/

Fotos von Heinz Bachmann,  der seine Schwester 1962 in Rom porträtierte.

 

"Das neunzigste Jahr"
Installation von Brandy Brandstätter

25. Mai bis 30. September 2016
musil museum Klagenfurt
Bahnhofstraße 50
A-9020 Klagenfurt
http://www.musilmuseum.at/

Installation des Kärntner Künstlers zum 90. Geburtstag von Ingeborg Bachmann. Das 3 Meter breite
und 3.5 Meter hohe Porträt  Bachmanns ist  aus zahlreichen Einzelteilen zusammengesetzt.

 

Bachmann & Celan
Zeit des Holunders

Ausstellungsreihe: Kostbarkeiten aus der Bibliothek

Sommer 2016
Universitätsbibliothek
Universitätsstraße 66-67
A-9020 Klagenfurt

http://ub.uni-klu.ac.at/cms/sondersammlungen/ausstellungsreihe-kostbarkeiten-aus-der-bibliothek/

Mappenwerk mit drei Originalgrafiken / Gedichte von Ingeborg Bachmann & Paul Celan.
Künstlerbuch von Petra Maria Lorenz, Auflage: 27 Stück. Sulzbach/Taunus: Edition
Leuchtkäfer, 2015.

 

Signifikante Signaturen
bis 27. September
Rathaus
Neumarkt 5
03046 Cottbus

In einer Personale mit mehr als 100 Arbeiten zeigt die Malerin Mona Höke u.a. auch einen Zyklus, der in Auseinandersetzung mit dem lyrischen Werk Ingeborg Bachmanns entstanden ist.

 

NEXTCOMIC im Literaturcafé
23. März bis 5. Juli 2013
StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4020 Linz
www.stifter-haus.at

Zeichnungen von Margit Karmmer zu Anrufung des großen Bären von Ingeborg Bachmann.

 

Ilse Gewolf - Ingeborg Bachmann: Bilder der Sprache - Sprache der Bilder

4. bis 31. Mai 2012
Künstlerhaus
Karlsplatz 5
1010 Wien
Eine Kooperation mit arbos art, Verein zur Förderung interdisziplinärer, internationaler Kulturprojekte
http://www.gewolf.com/

Die Ausstellung ist Auseinandersetzung und Wechselbeziehung zwischen den sprachlich hervorgerufenen Bildern in den Texten Ingeborg Bachmanns und den "Erzählungen" in den Ausdrucksformen der Arbeiten Ilse Gewolfs.
Auf einer Fläche von etwa 700 m2 im Wiener Künstlerhaus inszeniert Ilse Gewolf eine Begegnung zwischen Literatur, Bildender Kunst, darstellender Kunst, Film und Musik, ein alle Räume umfassendes, interdisziplinäres Gesamtkonzept mit einem Darstellungs-Schwerpunkt auf Malerei und Literatur.

 

Ingeborg Bachmanns Malina

Ausstellungsreihe suhrkamp - Insel

27. Oktober 2011- 20. Februar 2012
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
+49 7144 848-0
http://www.dla-marbach.de/

Martin Walser, der das Manuskript für den Suhrkamp-Verlag lektorierte, schrieb für den Klappentext: »Das ist wohl die kühnste ›Dreiecksgeschichte‹, die man sich denken kann«. Einige der Dokumente, Textstufen und Briefe aus der Entstehungsgeschichte werden erstmals ausgestellt.

 

Spurensuche. Zum 85. Geburtstag von Ingeborg Bachmann

24. November bis 2. Dezember 2011
Rathaus Hermagor
Wulfeniaplatz 1
A-9620 Hermagor
+43 4282 2333 0
http://www.hermagor.at

Bilder zu Gedichten der Autorin von Inge Lasser.
http://www.hermagor.at/index.php?option=com_content&view=article&id=2312:inge-lassers-spurensuche&catid=47:aktuelle-news&Itemid=1

 

Enrique Fuentes "Die blaue Stunde"

30. April bis 10. Juni 2011
Galerie Schmidt
Neudorf 40
A-6235 Reith im Alpbachtal
0043 5337 63666

Bilder des Mexikaners Enrique Fuentes - eine Auseinandersetzung mit Gedichten Ingeborg Bachmanns.

 

Die Zeit und die Zeit danach
Ingeborg Bachmann

Eröffnung: 10. November 2008
Van Leer Jerusalem Institute
43 Jabotinsky St.
91040 Jerusalem
http://www.vanleer.org.il

Leben und Werk Ingeborg Bachmanns mit Fotos von Garibaldi Schwarze und der Sonder-Ausstellung der Ingeborg Bachmann Preisträger, einer von Anselm Kiefer ausgelobten Auszeichnung junger israelischer Künstler.


Ein Spiegel will uns die Gründe zeigen

20. September bis 20. Oktober 2006
Petöfi Literaturmuseum
Károly Mihály u. 16
1053 Budapest
Online: http://www.pim.hu

Werkbiographisch orientierte Ausstellung zu Ingeborg Bachmann mit 21 Starphotos von Garibaldi Schwarze (Rom), kuratiert von den Herausgeberinnen der Ingeborg Bachmann Werkausgabe, Inge von Weidenbaum und Christine Koschel. In Zusammenarbeit mit dem Pet?fi Literaturmuseum.


Ingeborg Bachmann - Terror und Vision
Zum 80. Geburtstag von Ingeborg Bachmann

22. Juni bis 14. Juli 2006
Literaturhaus
Seidengasse 13
A-1070 Wien
Tel.: (0043) (0)1 5262044-0
E-Mail: info(at)literaturhaus.at

Fotos: Karl Kofler / Texte: Ingeborg Bachmann.
Die Ausstellung präsentiert neben Zitaten aus dem Fernsehinterview, das Gerda Haller 1973 in Rom mit der Autorin führte, auch Fotos von Ingeborg Bachmann, die während der Dreharbeiten zu "Ingeborg Bachmann im erstgeborenen Land" entstanden.


Ausstellung Ilse Gewolf
SCHREIBEN-MÜSSEN UND LEBEN-WOLLEN

1. Juli 2006
Kulturbrücke Fratres - Verein zur Überwindung von Grenzen
Museum Humanum
Fratres 11
A-3844 Waldkirchen/Thaya
Tel.;Fax: (0043) (0)2843 - 28 74
E-mail: info(at)kulturbruecke.com
Online: http://www.kulturbruecke.com/

Seit Mitte der 70er Jahre hat sich die Malerin Ilse Gewolf mit der Lyrik Ingeborg Bachmanns auseinandergesetzt. Jedes der großfoprmatigen Acryl-Bilder integriert Schriftzüge und steht in direktem Bezug zu Texten, die Ingeborg Bachmann kurz vor ihrem Tod geschrieben hat.


Schreiben gegen den Krieg. Ingeborg Bachmann 1926 - 1973

Die Ausstellung ist als internationales Projekt konzipiert und soll das Werk Ingeborg Bachmanns auch jenen LeserInnen nahe bringen, die der Originalsprache nicht mächtig sind.
Die Ausstellung kann über die Österreichischen Kulturforen bezogen werden. Bereits realisierte Fassungen:
Deutsch
Tschechisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Spanisch
Türkisch

Information zur Ausstellung:
Literatur - Verein zur Förderung von Werk- und Kunstverständnis Ingeborg Bachmann
Lerchenfelder Straße 67/35
A-1070 Wien
Tel.: (0043) (0)664 5105443 (Mag. Helga Pöcheim)
E-Mail: info@ingeborg-bachmann.cc
Online: www.ingeborg-bachmann.cc

Konzeption: Hans Höller, Erika Thümmel

"Die multimedial aufbereitete Ausstellung rückt Ingeborg Bachmanns 'Schreiben gegen den Krieg', einen bisher wenig beachteten Aspekt ihres Werkes, ins Zentrum der Betrachtung und stellt zugleich eine Einführung in Leben und Werk der Schriftstellerin dar. Großformatige Bilder von Kriegsschauplätzen visualisieren den geschichtlichen Hintergrund, vor dem sich ihre 'Politik des Schreibens' zu behaupten hat.

Im Rahmen der internationalen Wanderausstellung werden bisher noch nie publizierte Texte, wie ihr Kriegstagebuch von 1945, einige unveröffentlichte Fotos aus dem Privatnachlass und zum Teil noch nicht gesendete originale Tonaufnahmen präsentiert, ebenso wie das letzte Film-Porträt Ingeborg Bachmanns, das von Gerda Haller im Juni 1973 in Rom aufgezeichnet wurde - eine Art Testament der Dichterin, in dem sie ihre Utopie des 'Ein Tag wird kommen ...' der fortwährenden Kriegs- und Gewaltgeschichte entgegenhält."

Die Ausstellung wurde im Jahr 2003 anläßlich des 30. Todestages der Autorin zusammengestellt, wurde bereits u. a. in Dublin, Rom, Mailand, Brünn, Prag und Novisad gezeigt und ist nun anläßlich der '28. Tage der deutschsprachigen Literatur' erstmals in Österreich zu sehen.
(Quelle: www.ingeborg-bachmann.cc 12/2005)

Oktober 2006
St. Pölten

1. bis 23.September 2006
Kötschach-Mauthen, Kärnten, im Presswerk, im Rahmen des kärntenweiten Kulturprojektes SolySombra

14. Juni bis 5. Juli 2006
Marktgemeinde Hard, Vorarlberg, in der Kulturwerkstatt Kammgarn www.kammgarn.at Die Bachmann-Ausstellung wird ergänzt durch ein Schulprojekt: wort:bild

17. Mai bis zum 10. Juni 2006 im Palais Palffy in Wien
Josefsplatz 6
A-1010 Wien
Tel.: (0043) (0)1 512 56 81 - 15 und 17
E-mail: office(at)palais-palffy.at
http://www.palais-palffy.at/


"Geblendet von Worten". Ingeborg Bachmann, Elias Canetti, Paul Celan

2. März bis 2. April 2004

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Schloß
D-64283 Darmstadt
Tel.: (0049) 6151 16-5807 (Dr. Silvia Uhlemann)
E-Mail: uhlemann(at)ulb.tu-darmstadt.de
Online: http://elib.tu-darmstadt.de/ulb

Christl Bak-Stalter zeigt gemalte Porträts der drei Büchnerpreisträger sowie Bilder, Künstlerbücher und Objekte.


Universität schafft Wissen
Foyer der Unversitätsbibliothek

18. Jänner bis 28. Februar 2004

Konzeption: Sieghard Neffe, Sonja Fiala, Andrea Brandstätter

Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
A-1010 Wien
Tel: (0043)(0)1 4277 28001
E-Mail: alumni(at)univie.ac.at
Online: www.alumni.ac.at

Das Studium an der Universität Wien war der Beginn zahlreicher großer Karrieren bedeutender Persönlichkeiten. Die Ausstellung stellt die Biografien von zwanzig berühmten AbsolventInnen der Universität Wien vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart vor, u.a. Hugo von Hofmannsthal, Elias Canetti, Stefan Zweig, Erwin Schrödinger, Karl Popper, Marie Jahoda-Lazaersfeld, Marietta Blau, Viktor Frankl, Bruno Bettelheim, Hilde Spiel, Ingeborg Bachmann, Marie-Thérèse Kerschbaumer, Ernst Jandl. Eine Veranstaltung im Rahmen der Alumnitage 2004.


Regina Hadraba: "Rosen Schatten Rosen"

5. Dezember 2003 bis 17. Jänner 2004
Galerie3
Alter Platz 25
A-9020 Klagenfurt
Tel.: (0043) (0)463 59 23 61
E-mail: galerie(at)galerie3.com
Online: http://www.galerie3.com/

Die österreichische Malerin und Grafikerin zeigt Bilder zu Gedichten von Ingeborg Bachmann.

Ilse Gewolf: Schreibenmalen zu Ingeborg Bachmann

16. Oktober bis 16. November 2003
Büchereien Wien
Hauptbücherei am Gürtel
Urban-Loritz-Platz 2a
A-1070Wien
Tel.: 80043) (0)1 40 00 84531
Online: http://www.buechereien.wien.at

Im Rahmen des Gesamtprojekts "Ich weiß keine bessere Welt" zum 30. Todestag von Ingeborg Bachmann zeigt die Hauptbücherei eine vom lyrischen Werk der Dichterin inspirierte Ausstellung der Malerin Ilse Gewolf.

"Klagenfurt und kein Ende". Ingeborg-Bachmann-Preis - Bilder und Texte aus 25 Jahren

22. Juni bis 15. Juli 2001
A-9020 Klagenfurt
Alpen-Adria-Galerie im Stadthaus Klagenfurt
Theaterplatz 3
Informationen: (0043) (0)463 50 14 29
E-Mail: klagenfurt(at)musilmuseum.at
Online: www.bachmannpreis.orf.at

11. Jänner bis 15. Februar 2002
Literaturhaus Wien

Zum Jubiläumsjahr des Ingeborg-Bachmann-Preises wird eine Ausstellung im Klagenfurter Stadthaus gezeigt, wo 1977 zum ersten Mal um den Bachmann-Preis gelesen wurde. Die Kernstücke der Ausstellung sind Fotos von Isolde Ohlbaum, die von Beginn an den Wettbewerb fotografisch dokumentiert hat. Ergänzt werden die Fotos mit raren Fundstücken aus den Bild- und Tonarchiven des ORF Kärnten, aus der Korrespondenz der Gründer Humbert Fink und Ernst Wildner und mit Sammelstücken der Klagenfurt-Besucher, die eingeladen sind, ihr Bild des Wettbewerbs und seines Umfelds einzubringen.

Zum 75. Geburtstag von Ingeborg Bachmann:
"Jedem meiner Augenblicke zähle ich einen fremden Augenblick zu" (mit Fotos von Baldi Schwarze)

22. April bis 29. Juni 2001
Centre national de littérature (CNL)
2, rue Emmanuel Servais
L-7565 Mersch (Luxemburg)
Tel.: 00352 32 6955-0
E-mail: CNL(at)cnl.etat.lu
Online: http://www.etat.lu/CNL/main/mainfr.htm

"Ein Spiegel will uns die Gründe zeigen". Ingeborg-Bachmann-Ausstellung mit Fotos von Baldi Schwarze

6. Juli bis 20. Oktober 2002
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Rosenbergerstraße 9
D-92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 0049 (0)9661 2659
Fax: 0049 (0)9661 3636
E-mail: Literaturarchiv(at)asamnet.de
Online: http://www.literaturarchiv.de

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...