All posts by Tobias Gohlis

Kein Insekt auf der Wassermelone Un-su Kim über Unwissenheit und Wut, Einsamkeit, die Quellen des Schreibens und die Harmonie deutscher Autobahnen. – Das erste lange Interview des koreanischen Autors auf Deutsch, von Tobias Gohlis. Un-su Kim, geboren 1972 in Busan, ist vielleicht der spannendste einer ganzen Zahl hervorragender und faszinierender Autorinnen und Autoren aus Südkorea, die in den letzten Jahren übersetzt wurden. Unter ihnen: Jeong Yu-jeong  und Kim Young-ha, dessen Verlag Cass im Oktober 2020 mit dem Preis der Hotlist der Unabhängigen Verlage ausgezeichnet wurde. Sein aktuelles Buch „Heißes Blut“ hat Hanspeter Eggenberger imRead More
Leerlauf James Ellros „Jener Sturm“ verliert sich Totalitarismusfantasien und lähmendem Wortgeklapper Salvador Dali wurde bis in seine mittleren Jahre bewundert als Querkopf, Exzentriker und Erfinder einer neuen Bildsprache des Unbewussten. Zum internationalen Star avanciert, blamierte er sich mit zunehmend lächerlichen Inszenierungen. Mit der Bizarrerie seiner Selbstinszenierung wuchs sein Ruhm – umgekehrt proportional zur Originalität seiner Produktion. James Ellroy, Querkopf, Exzentriker und Erfinder eines neuen Stils von Kriminalliteratur scheint eine ähnliche Entwicklung zu nehmen. Die Phase der zunehmend lächerlichen Inszenierungen – als heulender Wolf etwa – scheint er zwar, nunmehr 72Read More

Posted On Mai 10, 2020By Tobias GohlisIn Allgemein, Litmag, News, SHUT DOWN 2020

Tobias Gohlis: Wühlmäuse

Culturmag Special SHUT DOWN 2020 wühlmäuse die herrliche vergesslichkeit der wühlmäuse, kauen, kauen, katz. wühlmäuse machens wie die karnickel. einwand abstandshalber: ich bin nicht involviert. obwohl, ich müsste. seit dreiundfünfzig tagen bin ich gartenbesitzer, alle hypotheken getilgt. erbmasse. die regenwürmer im kompost bevorzugen espresso-kaffeesatz. dieser tage sprießen die sedierten kartoffeln grün im dunkel. der große bär ist nie allein, immer dabei der kleine. fünfmaliges wackeln der hüfte: norden, vom hortus conclusus aus unveränderlich. ich komme nicht ans licht, es verschärft sich nicht. einmal ist keinmal, stößchen! ich erinnere mich anRead More

Posted On Oktober 3, 2019By Tobias GohlisIn Crimemag, CrimeMag Oktober 2019, News

Tobias Gohlis über Helden

Drei Heldengeschichten Keynote zur Tagung KRIMIS MACHEN 4 in Köln – von Tobias Gohlis Der Urtyp  In der ersten Heldengeschichte steigt mitten im mittelamerikanischen Nirgendwo ein Mann aus dem Zug. Das Nirgendwo hat den Namen „Mother’s Rest“, und der Mann ist wie ein Tourist aus purer Neugier ausgestiegen, um herauszufinden, welche Geschichte hinter diesem Namen steckt. Es ist Mitternacht. Ihm begegnet auf dem leeren Bahnhof eine Asiatin. Der Zugreisende fragt immer weiter nach der Bedeutung von „Mother’s Rest“, an seiner Seite die Asiatin, die sich als Privatermittlerin herausstellt, die ihrenRead More
Dieser Roman ist ein Kind der Zivilcourage Susanne Saygins „Feinde“ – Stuttgarter Krimipreis für das beste Debüt 2018 Susanne Saygin wurde am 29.3.2019 mit dem Wittwer-Thalia Debütkrimipreis für ihren Erstling „Feinde“ vor 300 Krimifans im Stuttgarter Wilhelma-Theater ausgezeichnet. Hier die Laudatio von Tobias Gohlis: Als Susanne Saygin eines Morgens im Jahre 2009 in Köln-Ehrenfeld aufwachte, wurde ihr klar: ihre Welt hatte sich verändert. In das Nachbarhaus, in dem nur Platz für 80 Personen war, waren 250 bulgarische Roma eingesickert. Sie machten Krach und Müll, sie rochen schlecht, und Susanne Saygin machte eineRead More

Posted On November 15, 2018By Tobias GohlisIn Crimemag, CrimeMag November 2018

Tobias Gohlis entdeckt Giorgio Scerbanenco

Giorgio Scerbanenco – meine Krimi-Entdeckung des Jahres Von Tobias Gohlis Meine Krimi-Entdeckung des Jahres ist der 1969 verstorbene Giorgio Scerbanenco.
 Ich hatte um die Jahrtausendwende schon einige seiner Romane gelesen, konnte mich aber nicht mehr daran erinnern, als mich Ludwig Paulmichl, einer der beiden Verleger des Folio-Verlags, im Frühjahr bat, ein Nachwort in seiner Neu-Edition der Duca-Lamberti-Romane zu verfassen. Zu den Autoren, die ihre Zeit der Rezeption haben, gehört Giorgio Scerbanenco. Vor knapp 20 Jahren war ich noch nicht reif, seinen spröden, multiperspektivischen, bis zur Bitterkeit selbstironischen Stil adäquat genießen zu können.Read More

Posted On August 15, 2018By Tobias GohlisIn Crimemag, CrimeMag August 2018

Tobias Gohlis über Giorgio Scerbanenco

Mit dem Skalpell Er ist einer der großen Kriminalautoren des 20. Jahrhunderts. Seine vier Romane mit dem illusionslosen Ermittler Duca Lamberti werden nun bei Folio wieder aufgelegt, jeder Band mit einem Nachwort ausgestattet. Wir präsentieren Ihnen hier das aus „Die Verratenen“, weil es – über das Buch hinaus – dessen Lektüre hiermit nicht erlassen wird – ein aktualitätstüchtiges Porträt von Giorgio Scerbanenco zeichnet. Von Tobias Gohlis Giorgio Scerbanenco. Vergessen? Bevor ich die vier Romane um Duca Lamberti wieder und neu las, löste der Name des vor fast fünfzig Jahren verstorbenen Autors Assoziationen bei mirRead More
Hintergründe von Tobias Gohlis Am Roten Fluss ist ein großartiger Kriminalroman mit einer Heldin, die meines Wissens einzigartig in der Kriminalliteratur ist: eine junge indianische Frau. Und die Autorin Marcie Rendon ist eine Native American. Am Roten Fluss ist ihr erster Roman. Heldin ist die 19jährige Cash, der es gelungen ist, mit Hilfe von Sheriff Wheaton ein selbständiges Leben als Landarbeiterin zu führen, nachdem sie von ihrer Mutter getrennt und in die Pflegschaft weißer Farmerfamilien gegeben wurde. Dieses Pflegschaftssystem ist das „wahre Verbrechen“, von dem der Roman handelt, obwohl es auch zwei Morde gibt, zu derenRead More
Der Wahn aus Devil’s Hole – ein Besuch in Charlie Mansons kalifornischen Schlupfwinkeln Am 19. November 2017 ist Charles Manson, einer der berüchtigsten Mörder des 20. Jahrhunderts, im Alter von 83 nach mehr als 45 Jahren im Gefängnis gestorben. Im Oktober 1991 war ich auf Spurensuche in Los Angeles und im Death Valley. Das ist mein Bericht aus der ZEIT vom 8. November 1991.  – Von Tobias Gohlis. Hinter Death Valley Junction, an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada, verbirgt ein namenloser Felshügel den Lebensraum von Cyprinodon diabolis. Seit zehn- bis zwanzigtausend Jahren lebt derRead More

Posted On Dezember 6, 2017By Tobias GohlisIn Klassiker Special 2017, Litmag, News, Specials

Tobias Gohlis: Till Eulenspiegel

Tobias Gohlis „Auf alle scheißt er, Ulenspiegel heißt er“ Jedes Kind kennt den absonderlichen Kerl mit der Schellenkappe, der beim Bergaufsteigen singt und weint, wenn er wieder ins Tal muss. Till Eulenspiegel war schon im 17. Jahrhundert so berühmt, dass er einem damals viel gelesenen Literaten im Traum erscheinen musste, um sich gegen üble Nachrede aller Art zu verwahren: „Was habt ihr immerdar mit mir zu schaffen / das ihr mich hin und wider also außschreyet und beschimpffet / als ob gar kein Narr je gewesen wäre / dan ich?“Read More
„Alles wandelt sich. Neu beginnen kannst Du mit dem letzten Atemzug.“ Ein Geburtstagsgruß an Petros Markaris zum achtzigsten Geburtstag von Tobias Gohlis – Als wir uns vor vielen Jahren in Hamburg bei einer der seltenen Gelegenheiten kennen lernten, zu denen Petros Markaris die Mainlinie nordwärts überquert, machten wir einen Plan für ein Filmporträt über ihn. Jede Rezension, die ich zur Vorbereitung unseres Gesprächs gelesen hatte, erörterte des langen und breiten die Kleinbürgerlichkeit, den Rassismus und die Spießigkeit seines Kommissars Charitos. Typische Kommissarsfixierung. Aber kaum einmal war die zweite Hauptfigur seinerRead More

Posted On Dezember 15, 2016By Tobias GohlisIn Bücher, Crimemag

Roman: Ian McEwan: Nussschale

Ein Krimi wie von Mozart? Tobias Gohlis fühlte sich bei der Lektüre von Ian McEwans „Nussschale“ in eine Zeitmaschine gesetzt. Im Bücherschrank meiner Eltern gab es einen dieser auf Reeducation-Papier gedruckten und pappgebundenen schmalen Nachkriegsbände mit dem Titel „Plaudereien an englischen Kaminen“. Ich glaube nicht, dass ich es je gelesen habe, aber in Erinnerung sind mir die Zeichnungen geblieben: Salonszenen mit biedermeierlich oder viktorianisch gekleideten Damen und Herren. Erstere mit Teetassen, letztere Pfeife schmauchend. Bilder, die sich deutlich von den Trümmergrundstücken und schlecht beleuchteten Neubauten unterschieden, zwischen denen ich aufwuchs.Read More

Posted On Juni 15, 2016By Tobias GohlisIn Bücher, Crimemag, Interview

Autorenbesuch bei Jesper Stein in Kopenhagen

Miese Bullenspiele „Bedrängnis“. Das ist mehr als wörtlich zu nehmen. In seinem dritten Fall steckt Vizekriminalkommissar Axel Steen in der Scheiße, tiefer denn je. Tobias Gohlis war für CrimeMag mit Jesper Stein am Tatort Nørrebro. Jesper Stein gehört zu den Autoren, die ihrer Stadt eine Geschichte geben. Eine dunkle. Ian Rankin tut dies für Edinburgh, und Manuel Vazquez Montalbán hat es für Barcelona getan. Auf dem Weg über Kongens Nytorv – den Blick auf den weiten Platz versperren meterhohe Bauplatzwände, Kopenhagen bekommt gerade U-Bahn – nach Nørrebro reden wir überRead More

Posted On Februar 15, 2016By Tobias GohlisIn Bücher, Crimemag

Sachbuch: Misha Glenny: Der König der Favelas

Die „gute Diktatur“ Als sich Rio de Janeiro als Austragungsstätte für die Fußballweltmeisterschaft bewarb und für die Olympischen Spiele 2016 kandidierte, hatte die Stadt am Zuckerhut ein Problem. Sie galt als unsicher. Mindestens ein Viertel der rund 7 Millionen Einwohner lebte und lebt in Favelas. Und die Favelas werden von Drogenbanden kontrolliert, auf die die Polizei keinen Zugriff hatte. Rechtzeitig vor Eröffnung der Olympischen Spiele ist jetzt ein Buch über die Machstrukturen in diesen Inseln der Armut und der Gewalt erschienen. Verfasst hat es Misha Glenny, ein versierter Kenner derRead More
Tapfer gegen Windmühlen Oder wie einige Helden in der Süddeutschen auf den doofen Krimi eindroschen und sich dabei schwer am Kopf verletzten Wenn die Buchverlage eins in den letzten Jahren geschafft haben, dann das: Die Wahrnehmung dessen, was landläufig als „Krimi“ bezeichnet wird,  haben sie mit qualitativ fragwürdiger Massenproduktion, stumpfen Me-Too-Titeln und grellen Covern so richtig ruiniert. Kein Wunder also, dass sich da ein paar SZ-Redakteure, die mit Kriminalliteratur nichts am Hut haben, aber dringend etwas dazu schreiben wollen, gründlich verlaufen. Tobias Gohlis, Sprecher der KrimiZEIT-Bestenliste, äußert deshalb ein paar deutliche Worte zur besserenRead More

Posted On Dezember 14, 2013By Tobias GohlisIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Tobias Gohlis … für Frank Göhre

Als ich zum ersten Mal Frank traf, war ich noch nie im Puff gewesen Von Tobias Gohlis. Wenn Frank Göhre auftritt, dann erblickt man einen großen kräftigen Mann. Wer Geister sehen kann, sieht hinter ihm noch einen kleinen zarten dunkelhaarigen mit dem gleichen Initialen FG. Das steht für Friedrich Glauser. Neben der Verehrung für den Stilisten und Schriftsteller Glauser war es Göhres tiefe Empathie mit den Armen, Geschlagenen, mit den Außenseitern und Umhergetriebenen, die ihn auf Glauser stoßen und an ihm festhalten ließ. Eine Wurzel finden, umgehen mit der HeimatlosigkeitRead More
Rowlings Kuckucksei „Der Ruf des Kuckucks“ sollte J.K. Rowling aus dem Erfolgsmechanismus der Harry-Potter-Maschinerie herausholen. Tobias Gohlis hat den Versuch interessiert gemustert. Der Plan ist nicht aufgegangen. Joanne K. Rowling wollte unter dem Pseudonym Robert Galbraith ganz neuund unerkannt anfangen, mit einem Krimi. Wie nicht anders denkbar, wurde sie verraten. Von einem Anwalt ihres Vertrauens. Er steckte der Presse die wahre Identität des pensionierten Soldaten „Galbraith“, der – so war es geplant – wegen seiner militärischen Vergangenheit keine Interviews geben und Fotos zulassen konnte. Das passt: Der Ruf des KuckucksRead More

Posted On November 23, 2013By Tobias GohlisIn Crimemag, KickAss

KickAss – Bloody Splinters aus dem täglichen Wahnsinn

Dennis Lehane – geboren am 4. April 2012? ‒ Es ist schon irre, welchen Wahnsinn facebook produziert. Auf der Suche nach dem richtigen Geburtsdatum Dennis Lehanes, das in der deutschen Wikipedia mit 1966 falsch angegeben ist, habe ich mir auch seine Facebook-Fanseite angesehen, die von seiner literarischen Agentin Ann Rittenberg betreut wird. Schaut selbst und staunt: Allgemeine Information Geburt: 4. April 2012 Ort:       Boston www.facebook.com/Dennis.Lehane So weit Marc Zuckerbergs „Chronik“, das A und O virtueller Blödheit. Für die, die’s wissen wollen: Dennis Lehane, der elf Kriminalromane, ca. 50 Kurzgeschichten undRead More

Posted On September 14, 2013By Tobias GohlisIn Bücher, Crimemag

Wolfram Fleischhauer: Schweigend steht der Wald

Deutsch, brav und schweigend Tobias Gohlis über Wolfram Fleischhauers „Schweigend steht der Wald“. Das ist ein sehr deutsches Buch. Das bedeutet: Es ist ernsthaft, es ist politisch korrekt, und es ist brav. Man kann es als Schulbuch empfehlen. Der Wald steht im Zentrum. Der deutsche Wald. Nicht nur im Titel, der an der Deutschen Lieblingslied erinnert. Einmal heißt es: „Manche Völker schauen aufs Meer. (..) Aber wir schauen in den Wald. So sind wir eben. Da kommen wir her und da gehen wir immer wieder hin.“ Bei Faunried steht er,Read More

Posted On Mai 25, 2013By Tobias GohlisIn Bücher, Crimemag

Dan Brown: Inferno

Father Dan Brown predigt Eugenik – Dan Browns „Inferno“ ist nicht nur als Thriller selten langweilig und schwachsinnig. Schlimmer noch: Es ist eine kaum verkappte Propagandabroschüre für Eugenik – oder für das, was jeder Schwachkopf sich darunter vorstellen mag. Tobias Gohlis gruselt es. Stellen Sie sich vor, Sie seien durch wissenschaftliche Forschungen zu der unabweisbaren Folgerung gekommen, ein bis zwei Drittel der Menschheit – so um die vier bis sieben Milliarden Menschen – müssten umgebracht werden, damit der Rest der Spezies überleben könnte. Stellen Sie sich weiterhin vor, Ihnen seiRead More

Posted On Mai 4, 2013By Tobias GohlisIn Kolumnen und Themen, Litmag

Lutz Schulenburg ist tot

Immer die Nase im Wind Nachruf auf Lutz Schulenburg, Verleger der Edition Nautilus. Von Tobias Gohlis. Er hatte immer ein Päckchen Tabak und einen Stift in der Brusttasche. Die Drahtbrille, durch die er unternehmungslustig, amüsiert und provokant in die Welt guckte – he, wo ist die nächste Herausforderung – und die weiß gewordenen langen Haare waren sein Erkennungszeichen: Lutz Schulenburg, Verleger, seit vierzig Jahren unterwegs im Büchermeer. Buchmessen machten ihm immer Kopfschmerzen. Auch in diesem Jahr dachte er, aus der Leipziger Hektik zurück in der Hamburger Wohnung, die Schmerzen würdenRead More

Posted On März 16, 2013By Tobias GohlisIn Crimemag, DVD, Film/Fernsehen

DVD: Romanzo Criminale

Sound & Frau Del Rauso – Stefano Sollimas TV-Serie „Romanzo Criminale“ nach dem Drehbuch und dem Roman von Giancarlo De Cataldo ist eine Apotheose der 70er Jahre in Rom. Eine Heimatgeschichte der Gewalt, ein Epos vom Aufstieg einer Gruppe von Vorstadtdieben zu den kriminellen Herren der italienischen Hauptstadt und ihrem Niedergang. Als TV-Serie ein Meilenstein und ein Hauptwerk jener jüngeren europäischen Kriminalepik, die erst auf dem Bildschirm volle Gestalt annimmt. Von Tobias Gohlis Ein paar Jungs aus der römischen Vorstadt Nach 8 DVDs oder 22 mal 55 Minuten schließt sichRead More

Posted On März 9, 2013By Tobias GohlisIn Bücher, Crimemag

Tobias Gohlis und Giancarlo De Cataldo

Für die deutschen Leser, denen vierzig Jahre italienische Geschichte nicht unmittelbar präsent sind, haben der Autor Giancarlo De Cataldo und Tobias Gohlis gemeinsam ein Nachwort zu dem Roman „Der König von Rom“ verfasst. Das Nachwort und die angehängte Zeittafel vergegenwärtigen den historischen Rahmen, die Gemengelage zwischen Staat, Politik und Verbrechen, die den Romanen de Cataldos zugrunde liegen. „Der König von Rom“ erzählt die Geschichte vor der Geschichte: Wie Libanese, der Anführer der späteren Magliana-Bande, seine ersten tastenden Schritte auf dem Weg des großen Verbrechens tut und dabei in Versuchung gerät,Read More

Posted On November 24, 2012By Tobias GohlisIn Mitarbeiter

Tobias Gohlis

Tobias Gohlis floh schon früh aus seiner Geburtsstadt Leipzig (*1950), kehrte allerdings später wieder dorthin zurück, um einen Reiseführer über die interessanteste Stadt Deutschlands zu schreiben. Studierte zwischendurch Politologie und Germanistik, machte zwei Staatsexamen und las immer Krimis. Schrieb Lyrik und zunehmend Gebrauchsprosa, spezialisierte sich auf Reiseliteratur, wurde, als das nicht mehr so gefragt war, 2001 Krimi-Kolumnist der ZEIT. Gründete 2005 die KrimiZEIT-Bestenliste und richtet seitdem seinen Urlaub nach dem Atem-Rhythmus der Jury. Wohnhaft in HH, wo er hobbymäßig im KulturWerk Rahlstedt mitwirkt. Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Tobias Gohlis. ZurRead More

Posted On Januar 21, 2012By Tobias GohlisIn Crimemag, Kolumnen und Themen

KickAss

KickAss – Bloody Splinters aus dem täglichen Branchenwahnsinn Ignorant oder unverschämt? Kindler macht Reklame auf Kosten deutscher Autoren Nichts gegen Bernhard Jaumann. Bernhard Jaumann hat tolle Bücher geschrieben, er ist ein leiser Meister unter den deutschen Krimiautoren, trotz zweier Deutscher Krimipreise und zweier Glauserpreise immer noch zu wenig bekannt, zu fein, zu versponnen, ein Ästhet und kein Krawallmacher. Bernhard hat es verdient, dass man ihn lobt und seine Kunst herausstreicht, und sein Politthriller „Die Stunde des Schakals“ um den immer noch ungelösten Tod des weißen Anwalts und Swapo-Mannes Anton LubowskiRead More
Ein Kommentar von Tobias Gohlis zu den Morden in Norwegen – Niemand konnte mit dem Massenmord auf der Insel Utøya rechnen. Noch weniger konnte man die Bombe im Osloer Regierungsviertel als das erkennen, was sie war: eine gezielte, bombastische Ablenkungsmaßnahme, einzig dazu gedacht und ausgeführt, dem Mörder Gelegenheit zu verschaffen, anderswo so viele Menschen wie nur irgend möglich zu töten, weil die Sicherheitskräfte den Anschlag auf das Regierungsviertel für den Hauptanschlag halten mussten. In der Verzweiflung und der Bestürzung über das Unfassbare wird nach Erklärungen gesucht. Das Unfassbare und nichtRead More