Allgemein Category

Posted On November 2, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Rapture oder Monster 1 bild / 100 worte Irgendjemand wird Recht behalten. Irgendjemand wird es immer schon gewusst haben. Es war weiterhin sonnig und warm. Schwer, sich darüber nicht zu freuen. „Sage mir keiner, dass in Genua das Wetter Schuld war“, sprach die Signora. „Da hat doch semplicemente einer ein Stück aus der Brücke genommen! Schade um die vielen Leute.“ In Sardinien, da kommt auch der Oregano her, liegt die Sache anders. Solche Stürme! Think. Think. Think. Think. Think. Entrückung oder Ungeheuer? – Auf bricht die Erde, raus tritt dieRead More

Posted On Oktober 12, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Schmaler Mondsichel 53 1 bild / 100 worte Von der Seite her gesehen, empfielt sich Hochformat. Von der Seite her gesehen, ist Ehrgeiz nicht alles und einiges grün. In a certain light. Wer hätte gedacht, dass der Untergang der uns bekannten Welt sich nicht in Sturm und Regen ankündigt, sondern in dem herrlichsten Herbstwetter, das man sich denken kann. Schreiber: Des „das“ bitte nie mit zwei „s“! Der Mond ein schmaler Sichel. Weiterhin auf der Suche nach „the other side“, break through, break through… Es gibt noch einiges zu entdecken,Read More

Posted On September 12, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Astronautin 1 bild / 100 worte Samantha Cristoforetti ist eine ESA-Astronautin, so don’t mess with this italienische Kampfpilotin. Sunita flog lang, doch Samantha flog länger. Aperopopo! Sunita Williams ist eine NASA-Astronautin. Sie führt [derzeit] eine Fernehe. Na und? Immigrants, we get the job done! Auch die Hijra wollen ins Weltall. In Russland heißen Astronautinnen Walentina, und das seit 1963. Поздравляю! Zur chinesischen Taikonautin, 王亚平, lesen wir: hat vermutlich ein Kind, denn nur Mütter dürfen im Reich der Mitte Weltraumfahrer werden. Warum? China schweigt. Und auch [unidentified] fliegt. Wie ein YogiRead More

Posted On August 21, 2018By Rolf BarkowskiIn Allgemein, Musikmag

Rolf Barkowski packt den „Blueskoffer“

Schon Ende August. Höchste Zeit, den Blues-Herbst im Süden der USA zu planen und den Blueskoffer zu packen. … von Rolf Barkowski (Text und alle Fotos) Mitte/Ende September bis Mitte Oktober sind der ideale Zeitpunkt, eine Bluesreise in die Südstaaten – sprich Tennessee, Arkansas, Mississippi und Louisiana – zu planen. Doch der Reisende muss sich entscheiden. Die Fülle der Festivalangebote ist überwältigend. Groß, schon fast zu groß ist die Menge an Terminen. Hier nur eine Auswahl: Mississippi Delta Blues and Heritage Festival (15.September), Greenville, MS Music at the Mounds (22./23. September), Natchez,Read More

Posted On August 16, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Margarete und das Lichttheater 1 bild / 100 worte Margarete schaut in den Himmel & sagt: „Ich will heute eine Sternschnuppe sehen & mir etwas wünschen, was, sage ich nicht.“ – Der Himmel ist hell, voller Wolken, noch keinesfalls Nacht. Es ist aber nach 12 Uhr, & S. ruft: „Jetzt können wir wieder anfangen zu trinken!“ – Der Wein heißt „Permestesso“ & ist laut C. acht Jahre alt, „erstaunlich für einen Weißwein, das verleiht ihm die Tiefe.“ – Die ganze Nacht dann Lichttheater, keine Sternschnuppe, soweit uns bekannt, & wasRead More

Posted On Juli 27, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Roter Mond 1 bild / 100 worte Während Gerhild in Frankfurt ihre Yoga-Übungen macht – unter einem blutroten Mond, im Park, energievoll, genussvoll – gedenkt Stella, the Stella, die Stellas, all Stellas all over – gedenken wir Rudolf Thomes. (Gestern auf dem Balkon gestanden. Der Mond war orange und hing über dem Kirchturm. Wo bist du hin, KODACHROME mit deinen staubigen Farbtönen, die Farben der 1970er, die Farben unseres Erwachens in Kumba.) Und ROTE SONNE. Vier Frauen in einer Wohngemeinschaft, eine davon Uschi Obermaier – was will Mann mehr (Ladies:Read More
Le Pop 9: Au Début Die Franzosen können nicht nur Weltmeister, sondern auch prima Popmusik – und zwar auch abseits der staatlich verordneten Radioquote. Die inzwischen neunte Ausgabe der stets geschmackvoll zusammengestellten „Le Pop“-Reihe konzentriert sich dieses Mal auf Künstler*innen und Bands, die noch nie auf den Compilations aufgetaucht sind und/oder noch vor Veröffentlichung ihres Debütalbums stehen. Und, hourra, fast alle der sechzehn Songs sind echte Entdeckungen – am Stück gehört klingt das Album wie ein besonders liebenswertes Mixtape, das die französische Brieffreundin aufgenommen hat. Die nostalgische Referenz ist durchausRead More

Posted On Juli 21, 2018By Redaktion CMIn Allgemein, Editorial, Litmag, News, ReiseMag 2018, Specials

Editorial ReiseMag 2018

Editorial „Wir lesen, um uns Gedanken und Wissen anzueignen; Reisen ist ein Buch, das der Schöpfer selbst geschrieben hat, und es enthält höhere Weisheit als das gedruckte Wort des Menschen.“ Mary Shelley schrieb das auf einem ihrer Streifzüge durch Deutschland und Italien, 1842. Dieses ReiseMag kommt dreigleisig zu Ihnen. Zum einen versammelt es eine Galerie von Reisetexten, die mindestens hundert Jahre alt sind, und in vielem eben aufmerksamer als die heutige „Sharing“-Kultur. Zum anderen gibt es Einblicke „backstage“: die Lehrjahre einer Reiseschriftstellerin, ein Reisetagebuch, Porträts von Reiseautoren und eines Verlagshauses: derRead More
  Elke Auer NEW YORK I feel you // NEW YORK Field View   Alle Bilder wurden im Februar, März und April 2017, von Elke Auer während eines dreimonatigen Aufenthalts in New York, im Rahmen eines vom Bundeskanzleramt Österreich ermöglichten Stipendiums für künstlerische Fotografie, aufgenommen. Alle bis auf das Foto des New York Times Artikels mit dem Titel „Manhood in the Age of Trump” das von Toni Kochensparger gemacht wurde. Toni Kochensparger ist eine in New York lebende Poetin und Performerin aus Ohio und gemeinsam haben die Künstlerinnen Anfang JuliRead More
  Joanna Kopp: Südamerikanisches Tagebuch Die erste große Reise durch die Welt: Ein besonderer Moment – und im ganzen Leben nicht mehr wiederholbar. Wir haben Joanna Kopp, die nach ihrem Matura-Abschluss nach Südamerika gefahren ist, gebeten, uns Ausschnitte aus ihrem Tagebuch zur Verfügung zu stellen. Joanna kommt aus dem Tessin, der italienischen Schweiz, ihre Eltern sind Deutschschweizer. Die Einträge zur ersten Etappe ihrer Reise, eine Tour durch Patagonien, hat sie freundlicherweise für uns aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt. 20.02.2018 – Buenos Aires (ARGENTINIEN) Wow, ich bin in Buenos Aires!Read More
  A Country for Old Men von Brigitte Helbling     Im Januar 2018 waren sie überall, zumindest kam es mir so vor. In Cafés, in Theatern, in Ausstellungen, an den Hauswänden… Es war nicht so, als hätte es sie davor nicht gegeben. Sie waren nur augenfälliger, sie nahmen weit mehr Raum ein. Lag es daran, dass mein Farsi endlich einigermaßen alltagstauglich war? Schließlich waren diese alten Männer schon bei meinen ersten Besuchen im Iran da gewesen, genauso wie der Staat, für den sie einstanden, ob aus Notwendigkeit oder ausRead More

Posted On Juni 15, 2018By Carsten JensenIn Allgemein, Crimemag, CrimeMag Juni 2018

Carsten Jensen – Eine Preisrede

Im Mai hat Carsten Jensen den ersten Europa-Preis der Europa Universität Flensburg erhalten. Jensen gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Erzählern unserer Tage – sein  Roman „Der erste Stein“ setzte Maßstäbe – so sieht aktuelle politische (Kriminal-) Literatur aus. CM präsentiert stolz seine Rede anläßlich der Preisverleihung im Mai 2018: Heimatlosigkeit Der Begriff Heimat hat im Dänischen keinen düsteren Klang. Es gibt sogar eine Art Heimatliteratur, die aber vermutlich nur von Literaturhistorikern gelesen wird – es sind Autoren wie Jeppe Aakjær und Johan Skjoldborg. Erstaunlicherweise prangern diese Schriftsteller aber soziale MissständeRead More

Posted On Juni 15, 2018By Birgit DaewesIn Allgemein, Crimemag, CrimeMag Juni 2018

Laudatio für Carsten Jensen

Die Urfunktion der Sprache Eine Würdigung des Schriftstellers Carsten Jensen von Birgit Däwes. Laudatio für den Europapreisträger des Hochschulrats (verliehen am 17. Mai 2018) [1] Der Europapreis des Hochschulrats der Europa-Universität Flensburg wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben, um eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens zu würdigen, die sich in besonderem Maße um Europa in der Wissenschaft oder in Gesellschaft und Kultur verdient gemacht hat. Es ist der Verfasserin dieser Zeilen daher eine außergewöhnliche Ehre, das Werk des diesjährigen Preisträgers Carsten Jensen genauer beleuchten zu dürfen. Zwar gebietet die GattungskonventionRead More

Posted On Juni 8, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild (etc.) 1 bild / 100 worte Und wie, fragten wir uns nie, funktioniert das „Sehen“ eines selbstfahrenden Autos? Neulich erfuhren wir die Antwort einfach so, und das machte uns froh. Eigentlich verblüfft machte es uns, was sich aber nicht reimt wie zB bei Dr. Seuss, dessen Bücher im Deutschen super-holprig übersetzt sind, sorry, während sie im Englischen flattern und flirtzen wie die Raumkapsel in 2001. ITEM. Auto, selbstfahrend, sieht Dame, über Straße sich bewegend – doch HALT: Was es „sieht“, ist eigentlich: BildRead More

Posted On Juni 3, 2018By Barbara WeitzelIn Allgemein, Litmag, TABUMAG

Barbara Weitzel: Von der Unantastbarkeit

  Barbara Weitzel: Von der Unantastbarkeit Woher das Wort Tabu kommt, was echte Tabus sind und warum wir sie brauchen Der Instagram-Star Pamela Reif sagt: „Nur wenn Unterwäsche-Shootings anstehen, sind Sündentage tabu.“ Harvey, Irma, Nate und Maria sind als Namen für Wirbelstürme tabu. Ein Osterfeuerplatz ist tabu für Strauchschnitt. Und der Seitenstreifen ist tabu. Diese vier „Nachrichten“ konnte man Mitte April lesen, wenn man bei Google „tabu“ eingab und nach News suchte. Außerdem gibt es Klettergipfel, die „vorübergehend tabu“ sind sowie Themen, die nach Ansicht vieler Menschen tabu sind. DazuRead More
  Rainer Zitelmann: Wie reden wir eigentlich über die Minderheit der Reichen? Im April 2016 wurden von einem internationalen Rechercheteam mit 400 Journalisten die sogenannten „Panama-Papers“ veröffentlicht. Es ging dabei um Informationen über Briefkastenfirmen in Panama. Die „Süddeutsche Zeitung“ sprach vom „größten Datenleck, das es je gab“, wobei „Datenleck“ eine euphemistische Formulierung für einen Hackerangriff auf die Daten der in Panama ansässigen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca war. „Leak“, so informierte die „Süddeutsche“, heiße so viel wie „ein Datenleck, aus dem plötzlich die Wahrheit fließt“. Ob sich hinter den Briefkastenfirmen illegale oderRead More

Posted On Mai 15, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

The Dark Side of the Moon 1 bild / 100 worte Um Mitternacht verwandelt sich Seine Eminenz der Kardinal in Mylady Winter, schleicht grau wie alle Katzen durch die leise knisternden Schlafzimmer der Hauptstadt, die fahlen Parks, die Augen grünschillernde Kugeln, the dark side of the moon. „Dunkel nur, wenn die Sonne nicht drauf fällt.“ So sprach der nachdenkliche Pförtner. Doch wohin führt die Metamorphose? In Verse!, wünscht sich der Dichter Ovid aus dem Schattenreich, das können wir bieten, wenngleich nicht auf Latein. Es gefällt uns zu denken, dass jederRead More

Posted On April 29, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Vom Kratzen bim Ding 1 bild / 100 worte Die Sterne interessieren sich nicht für uns (Müller: ZEMENT), die Menschen dagegen sehr (lang schon vor FB) füreinander – und also plauderte einst ein Prädikant in Schwerzenbach (AKTENSAMMLUNG ZH REFORMATION) die Beichtgeheimnisse seiner Nonnen aus. – „So ihr gern mann hettent und nit mögent, so kratzent ir mit dem finger bim bein und bim ding, bis es üch vergat.“ In der Predigt aber saßen selbige Nonnen, hörten dies und verklagten den Laferi beim Rat. – 500 Jahre später lesen wir inRead More

Posted On April 10, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Emily Dickinson MEETS the Dude 1 bild / 100 worte „Hello“, sagt der Triclycopterius. „Wer bist du? Bist du an Urtier too? – Dann gibt es also two von uns? Wie fein – lass uns in time – mal wieder treffen – auf diesem Felsen – und auf die Meere schaun, und in den Abendhimmel.“ Und das andere Tier so: „Yeah, yeah, yeah, the condition my condition is in.“ Der Mensch wiederum hat sich selbst aus diesem Bild entfernt – für immer!!! OMG, schnell in den Himmel schauen, dort heißenRead More
Eadweard J. Muybridge, photographer (American, born England, 1830 - 1904), Animal Locomotion, American, 1887, Collotype, 20.8 x 34.6 cm (8 3/16 x 13 5/8 in.), 84.XM.628.12.

Posted On März 25, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Affenspiele 1 bild / 100 worte Stella springt, hüpft, gleitet durch die Bücher in Verenas Regal, Verenas Regal, Geschichten von Frauen, die lieben und liebten und zuwenig zurückgeliebt wurden. Claire Goll mit ihrer Monstermutter. Doch auch die Männer werden nicht froh in ihrem Unvermögen. Eine kosmische Schwere legt sich auf S.s Gemüt; Sein oder nicht Sein? Also sprach von der Bühne ein Schauspieler, endlich Hamlet. Dann betrachtete er den Himmel, in den Wolken ein Kamel. Ach, ach. Alle hassen mich. Tod, Tod. Affenspiele! schreyt ein anderer Spieler, meint aber seineRead More

Posted On März 6, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Planet 9 1 bild / 100 worte In dieser Nacht treffen sich die Mutterlosen und starren in den Himmel, denn ihre Mutter ist ein Stern und wurde gefressen. Ihre Mutter ist ein Flittchen, herzlos im Banne einer schwarzen Pädagogik, ihre Mutter wurde von einem schwarzen Loch geholt und das hat sie nun davon. Die Schlampe. Die Mutterlosen nehmen sich an den Händen und tanzen um den Tümpel, in dem die Mutter liegt, und irgendwo in dem gespiegelten Universum blinkt auch Planet 9, der an den Zwergplaneten zerrt… „Planet 9“, sagenRead More
Der nasse Glanz der Scherben Nach einer Vorauswahl und einer Vorschau hier nun der erste Berlinale-Bericht unserer Korrespondentin Katrin Doerksen. Wir berichten weiter. Schauen Sie wieder herein zu uns. Das gab es lange nicht mehr: einen Eröffnungsfilm der Berlinale, der Diskussionen auslöst. In den letzten Jahren waren die Filme meist langweilig, die Frage war höchstens: wie sehr? Nicht so bei Wes Andersons Isle of Dogs. Es bewahrheitet sich nur Minuten nach der Pressevorführung, was schon während des Films zu erahnen ist: die Negativreaktionen reichen auf der Bewertungsskala von exotistisch bis rassistisch, von unsensibelRead More

Posted On Februar 15, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Fakten zum Weltall 1 bild / 100 worte Wenn Jupiter eine Wassermelone wäre, dann wäre die Erde eine Kirschtomate. Ohne Schwerkraft würde alles auseinanderfliegen. Wir leben in der Goldlöckchen-Zone. Kennt noch einer dieses Märchen? Es war einmal ein Mädchen, das hieß Goldlöckchen und hatte sich verirrt. Da kam es ins Haus der drei Bären und aß von ihren Tellerchen und trank von ihren Becherchen. Den Realismus darin wollen wir nicht bestreiten, so läppisch er auch daherkommt: „Goldlöckchen“, a.k.a. James Bond, weiß, was sie will. The world is not enough! WeitereRead More
Hundertundein Fenster zur Welt Ein erster Blick auf die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin (15. bis 25. Februar). Wir freuen uns, wie schon im letzten Jahr die kundige Katrin Doerksen als Korrespondentin für unsere Berlinale-Berichterstattung gewonnen zu haben. Unterstützt wird sie von Dominique Ott (seinen Vorbericht finden Sie nebenan) und auch Simon Hauck hat sich angesagt. Hier Katrin Doerksens erste Empfehlungen. In den kommenden Festivaltagen werden wir Sie weiter auf dem Laufenden halten. Schauen Sie wieder bei uns herein. Es lohnt sich. In Hong Sang-soos neuem Film Grass sitzt eine junge Frau (gespielt vonRead More

Posted On Februar 1, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Blue Moon 1 bild / 100 worte Stella in the country of old men… in dieser Nacht liegt wenig Feinstaub in der Luft, der Schnee hat ihn sanft auf die Straßen getragen & die Autos bleiben in der Garage. Schneeballschlachten, Schneemänner mit Karottennasen & Schal. Hier – we are a people of metaphor – bringen nicht die Söhne die Väter um, sondern die Väter (versehentlich) die Söhne. Tschüss, Freud, salam Ferdossi. Der Mond kam 4 Nächte später & war blau & strahlend, wir sprechen nicht von Farbe sondern Freude. Alle SöhneRead More

Posted On Januar 15, 2018By Stella SinatraIn Allgemein, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Funny 1 bild / 100 worte Ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha haRead More