Tod eines Pseudonyms von Zoë Beck Eine englische Freundin erzählte mir vor einem halben Jahr begeistert von einer italienischen Autorin, die unter Pseudonym publizierte und großen Erfolg in Großbritannien hatte. Einen Überraschungserfolg. Sie wurde rauf und runter gefeiert, aber an zwei Dingen störte sich meine Freundin: Erstens fand sie, dass die Covergestaltung dem Buch nicht wirklich gerecht wurde, aber damit müssten schreibende Frauen nun mal häufig genug leben. Zweitens war sie schrecklich davon genervt, dass im Zuge der Spekulationen darüber, wer hinter dem geschlossenen Pseudonym wohl stecken könne, Stimmen laut
Read More Action NASA 1 bild / 100 worte Stella mad in love with NASA Action-Video-Trailers. O, o, o, o – die sind ja noch besser als die schlingenden, gierigen Weltallphänomene, von denen das NASA-Tagebuch so fesselnd erzählt! Inhalt der Trailer (MISSION TO JUPITER): Wirkliche Menschen, die wirkliche Physikergehälter beziehen, berichten von eventuell stattfindenden, wirklichen „Abenteuern“ von Maschinen, die im Weltraum herumpurzeln… Mit Soundtrack. BOMBE. Nachts nach dem Dreh dann die Alpträume. „Schatz, wach auf, wach auf!“ – „O, o, o, o, o – die Hintergrundstrahlung um Jupiter, 60 Millionen Mal mehr als chez
Read More Otras Estrellas 1 bild / 100 worte „Wie eine FATA MORGANA“, sagt Line-Line, „ein Ort, wo Träume sich erfüllen.“ Carla zieht sich schon wieder um, immer hin und her zwischen dem Prinzessinnenkleid und dem kleinen Schwarzen, die Perlenkette von einem Gast geliehen. „Warum sind Männer so?“ c2dr2=c2dt2-dσ2: Die Schwelle zur Bar ein Wurmloch in eine andere Welt. Bier, NEGRONI, Gespräche mit Fremden. CARLA: „Du ahnst nicht, was mir neulich passiert ist.“ Und immer ist zwei Uhr nachts, oder schon wieder hell, und weiter da: Gunna, Heather, Else… Und Carla! lacht,
Read More Die innere Musik 1 bild / 100 worte Ringen mit dem dunklen Netz, und ja, auch Facebook ist Arbeit (die wir uns weitgehend sparen). Stattdessen der Blick in die Birken, eine Ruhe über der Stadt, selbst der Mars-Rover ist in Urlaubsmodus. Abschalten. Frohheit. Der heilige Ernst des Vierjährigen, „einer, der führen wird“. Gemeint ist „gut“. Die innere Musik sagt, es spielt keine Rolle, wenn keiner dich sieht. Jeder Punkt strebt zur Unendlichkeit, eine Frage von Geometrie, sei freundlich zu dir selbst, okay, okay… All das liegt am Wegrand, zum Mitnehmen.
Read More In einem anderen Leben 1 bild / 100 worte Stella in einem anderen Leben: Graphikerin im NASA Conceptual Image Lab! Feine Kunst (love the pizza), und keinem springt sie ins Gesicht. Wie früher die Maler, die für Taschenbücher die Covers pinselten, pinsel, pinsel, fertig! Einzig die super-nerds ordnen später den Strich einem Namen zu. KLICK. „Festung der Einsamkeit“! Da war der Papa auch so einer. Hello association, my old friend… Wissenschaftler dagegen: Nicht zu beneiden. Um elektrischen Wind auf Venus zu beschreiben, plaudern sie von „arglosen“ Ionen, die mit sämtlichen
Read More Buttface Genius 1 bild / 100 worte Die WG ist älter geworden. Der Gitarrist sieht aus wie ein Lehrer, was er nie geworden ist, der Lehrer wie der Rockstar, den er beinah geworden wäre. Die Teremin-Spielerin hat Tourette, und das Acid hilft nicht, aber begabt ist sie, mein Gott (fucking hell) ist die gut. (SHIT!) Und wenn der Mond am Himmel scheint, und Merkur blut’ge Tränen weint, dann kommt einmal (buttface genius), dann kommt einmal (duck-dick), dann kommt einmal eine, die alles noch viel besser kann. Prozessuales fucking bullshit toilet
Read More Die Installation der Angst Jeden Monat präsentiert das LitMag einen interessanten Primärtext. Diesen Monat: Einen Auszug aus Rui Zinks Novelle „Installation der Angst“, erschienen im Print beim Weidle Verlag, als eBook bei CulturBooks. Installation Die Angst wird alles haben fast alles und wir alle fast alle werden jeder auf seinem Wege zu den Ratten kommen Ja, zu den Ratten Alexandre O’Neill Die Frau und der Wortgewandte trinken Malzkaffee. Sie hat Malzkaffee gemacht, etwas anderes war nicht im Haus. Sie trinken Malzkaffee. Sousa arbeitet. Die Frau versucht nicht, alle Einzelheiten der Installation
Read More Einsam in den mesozoischen Sonnenuntergang Der einsame Held kommt aus der Wüste, betritt den Saloon, sieht eine schöne Lady, wird ihr Beschützer, besiegt seine Feinde … und zieht wieder einsam in den Sonnenuntergang … frei und herrenlos. Und lässt ein gebrochenes Herz zurück. 1. Am Anfang schuf Gott die Dinosaurier Mein erstes Dinosaurier-Buch schrieb/malte ich 1978, ein DIN-A4-Heft wurde dafür umfunktioniert. Weitere DIN-A4-Hefte sollten folgen. Ich war gerade 9 Jahre alt – in kosmischen Maßstäben ca. 13, 5 Milliarden Jahre nach dem Urknall, aber noch vor dem Internet. Ein Heftchen
Read More Und dann… 1 bild / 100 worte Und dann war es sehr still. Und dann war noch früh, aber die Sonne schon auf und Balkon. Und dann war nicht viel abzuwaschen. Und dann war Tee. Und dann war Zitrone. Und dann war kein Mensch hinterm Haus im Garten, denn war nicht Sonntag? Und dann war wieder ins Bett… Und dann war Guten Morgen und wie schön wie schön und Eierspeise mit dem Silberlöffel serviert, der davon anläuft. Wie jeder weiß! Und das Universum singt (la la, la la la, lala,
Read More Herzlich willkommen zu einer dicken CrimeMag-Ausgabe. Vermutlich werden Sie uns die nächsten Wochen mehrmals besuchen müssen, so umfangreich ist, was wir Ihnen in unserer Mai-Ausgabe auftischen. Da wären alleine in unserem Klassiker-Check fünf Blickwinkel auf Eric Amblers Jahrhundertroman „Die Maske des Dimitrios“, der vor 80 Jahren erschienen ist, aber Zoë Beck, Lena Blaudez, Nele Hoffmann, Alf Mayer und Thomas Wörtche – und möglicherweise ja auch Ihnen – noch immer viel zu sagen hat. Aus dem Jahr 1943 stammt Gerald Kershs „Die Toten schauen zu“, Alexander Roth begründet, warum die deutsche
Read More —CNBC Television WHAT COULD POSSIBLY GO WRONG? FIFTY THOUSAND gun fanatics demand loaded firearms be permitted in a crowded arena where the Republican Party meets this summer for what promises to be a combustible presidential nominating convention. How America Got Punk’d Bang! Bang! You’re dead in Cleveland? by Thomas Adcock Copyright © 2016 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Over the course of seven days in late March, fifty thousand trigger-itching paranoiacs signed an internet petition demanding their “right” to carry loaded guns onto the assembly floor of the quadrennial
Read More Fiktionale Vigilanten vor 1970 Ein Filmbuch, das sich mit Gewalt und Selbstjustiz befasst und sich bei seinen Grabungen immer wieder auf den hierzulande leider nie übersetzten und nur wenig bekannten Kulturwissenschaftler Richard Slotkin bezieht, der die Zivilisationsgeschichte der modernen Vereinigten Staaten auf eine Kultur der Gewalt gegründet sieht, das kann nicht ganz verkehrt sein, findet CrimeMag und läss statt einer Rezension einfach den Autor Peter Vogl selbst mit einem Kapitelauszug für sich sprechen. Erschienen ist das Buch im kleinen und mutigen Filmbuchverlag Mühlbeyer, der unlängst eine umfassende zweibändige Studie zur
Read More REPEAT REPEAT 1 bild / 100 worte Das Protokoll ist simpel: Die Natur selbst weiß den Zustand nicht. Sozusagen. Ungefähr. Sagn-mer mal so… Sifting! – Doch jetzt gibt es Attacken, auf die beiden, Alice und Bob, ja schau, Wittgenstein mit Eve, Hand in Hand am Strand. TSCHILP. (Strandspatzen). SCHLACHACH. SCHLACHACH. SCHLACHACH. (Wellen schlarpen übern Sand). SLURP. (In weiter Ferne frisst ein schwarzes Loch einen Stern). Die Kommunikation ist absolut sicher, die Welt ist alles, was möglich ist (vor der Messung), und alles streng symbolisch. Erst die Messung erzeugt die Realität!
Read More Egal ist gar nichts 1 bild / 100 worte „He would never be quite mad enough.“ Erwin S. in Irland: Das Zeugs zum Zeugen von Mädchen. HMMM… Springtime? Osterglocken, eine anerkannt unterkomplexe Blume. Then again, zum Werfen taugt sie (auf Männer). Was sich jüngst im Fliegenfänger fand. „Qui m’aime me suive“ – Za-za. Za-za. Za-za & der rote Stuhl von Käthchen. MOMENT. „Doing a science on weird dumb pebbles!“ SEID IHR NOCH DA? „Was sich mir nicht erschloss, wird immer klarer, gefiltert durch die Zeit, die vergangen ist, Erleben, das
Read More Posted On März 15, 2016By Markus PohlmeyerIn Allgemein
Документ, общеизвестно, подтверждением специализации и функциональности соискателя, первый попавшийся мало-мальски престижной месте. Но не все люди думают домашним долговечном, терять пора на во немалом лишенное смысла обучение в университете. Особо это затронет тех, кто обещал кончить ВУЗ еще в советское период. Наша группа, призывает мешковатый альтернатива дипломов. У нас Вы замечете форменные дипломы СССР, выработанные на беспримерных бланках Гознака, так как изготавливаются они лично в ВУЗах. Купить Диплом Кому вероятно должно достать диплом СССР? Прикупить диплом СССР, сможет понадобиться в разных ситуациях. Быть может Вы закончили ВУЗ, однако документ исчез
Read More Schneewestern #2 – Tarantionos achter Film ist sein zweiter Western – Christopher Werth hat sich nach The Revenant auch in diesen Schneesturm gestellt. Der Guardian hat Tarantino vorgeworfen, seit Jahren nur noch seinen inneren Film-Fan Filme drehen zu lassen, anstatt eigenständige neue Filme zu drehen, wie er es noch bei seinen ersten dreien getan habe. Warum muss man ihm das vorwerfen? Ist nicht grade das der Reiz? In einen Tarantino Film gehen heißt auch bei The Hateful Eight: Zu Gast sein bei einem Kinokenner, der einem voller Begeisterung seine neuesten
Read More Schwamm drüber 1 bild / 100 worte Und ich erlebte Freiheit, als ich unter Brücken schlief in Bern. Was für ein struppiger Hund ich doch war! Nur meine Schwestern liebten mich, bevor sie verschwanden, die Wölfe, versteht ihr. All those highways full of lost girls… Schwamm drüber. MR. TRUMP! Vier Sterne am Nachthimmel sind nach ihm benannt, jedoch die Sterne von Hillary und Marco leuchten heller. Kostenpunkt pro Stern: eine Handvoll Dollar. Zurück zu mir: Ich suchte und fand Unterschlupf, wham bam thankee m’am, und dann – Schwamm drüber –
Read More Das heitere Zeitalter 1 bild / 100 worte Skizze für 1 Sci-Fi-Story: Nach 10’000 Jahren stellt sich heraus, dass in den gigantischen Datenmengen, die Weltraumteleskope uns über Jahrzehnte geschickt haben, selbstverständlich auch die Antwort auf die FRAGE NACH ALLEM verborgen lag, (und auch auf die Frage nach der Theorie von Allem, die aber niemanden mehr interessiert). ENDLICH! Keine Abgründe mehr. Nur noch Teilfragen und entspanntes Staunen über die Art und Weise, wie alles ineinandergreift. Das HEITERE ZEITALTER bricht an, das noch besser ist als das Goldene, nur ist kein Mensch
Read More Rückwärts fliegen 1 bild / 100 worte Nicht größer als einsneunzig, nicht kleiner als einsachtundfünfzig: CHECK. Blutdruck (im Sitzen) nicht über 140/90: CHECK. Sehschärfe 20/20… nicht CHECK, aber kann man sowas nicht operieren? WIR WERDEN ASTRONAUTEN. Die Bewerbung läuft, nur das Studium war das falsche, doch NASA: Natürlich braucht es studierte Ethnologen im Raum. Weltraum. Dort draußen. Hach, wie aufregend, OH SUPERMAN, jetzt noch der Fitness-Test, OH MOM AND DAD, Susi kommt gleich wieder, sie fliegt nur schnell zum Mars. Und das beste daran: Wenn sie wiederkommt, ist sie 20
Read More Komm an meine Lende 1 bild / 100 worte Neues aus Cambridge. Dunkle Materie in Frisbee-Form könnte den Asteroiden aus dem Kuipergürtel gelöst haben, der dann auf unseren blauen Planeten fiel und die Dinosaurier auslöschte. Eine spannende These! – „Doch nenne mir Muse den Held dessen mächtiger Arm, das furchtbar’ Geschoss in der fruchtbaren Erde versenkte?“ – So hexameterte Madame, während sie den Nobelpreis entgegennahm, und dann, melancholisch: „Heute der Dino und morgen ich, Knochen in einer Ausstellung“ – doch halt. Da kommt schon ein Gigolo, um mit ihr „Amore
Read More Verpasste Gelegenheit von Sonja Hartl Mit „Dark Places“ startet nun nach „Gone Girl“ die zweite Verfilmung eines Romans von Gillian Flynn in den deutschen Kinos. Tatsächlich eignen sich ihre Bücher auf den ersten Blick gut für eine Adaption: Sie haben einen handlungsreichen Plot mit (teilweise zu) vielen Wendungen und spielen in einem gut beschriebenen, genau zu definierenden Setting. Dennoch stecken in diesen vermeintlich einfachen Verfilmbarkeit einige Tücken. Zunächst sind Frauenfiguren bei Gillian Flynn nicht nur jung und alt, Opfer und Täter, Kumpeltyp und psychopathische Verführerin, sondern vor allem widersprüchliche Charaktere,
Read More Neulich am Telefon 1 bild/100 Worte Neulich am Telefon: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!“ Etwa im Lotto? O Jubel, und was täte man dann? „Die GALA abonnieren!“ sprach eine Comic-Zeichnerin, die es satt hatte, sich im Stammcafé mit andern um die neuste Ausgabe zu kloppen. Leute. Bald ist Weihnachten. Legt zusammen, für ein Abo, und schenkt es der jungen Frau. – Oder aber der Anruf kommt von Juri Milner, Stifter des „Breakthrough Prize in Fundamental Physics“, der heuer 1370 Neutrino-Forscher durchtelefonieren muss. Sie alle haben gewonnen, insgesamt drei Millionen, Wahnsinn!
Read More Schöner Sterben Guiliermo del Toro liefert die ultimative Hommage an ein klassisches Unterhaltungsgenre: den Gothic- und Schauerroman. Christopher Werth hat sich Riechsalz besorgt und den romantischen Horrorfilm angesehen. Wir befinden uns um das Jahr 1900 im amerikanischen Buffalo. Mia Wasikowska spielt eine anämische, intellektuelle junge Frau, die davon träumt, Schriftstellerin zu werden. Und sie hat noch mehr Talente: Sie kann Geister sehen. „Hüte Dich vor Crimson Peak“ – das empfahl ihr der vermoderte Geist ihrer Mutter bereits als kleines Mädchen. Sie lebt allein mit ihrem verwitweten Vater (Jim Beaver), einem
Read More Die Jagd nach dem weißen Loch 1 bild / 100 worte Der irre Wissenschafter mit seiner roten Fliege und den Nike-Tupfenschuhen ist zurückgekehrt. Trippel-tripp! Er war abgängig; verzweifelt am Zufall: Nichts von all dem, was er gelernt (und gelehrt) hat, hält dem neusten Blick auf ALLES stand. Seine Rückkehr aber ist triumphal. Es gilt (so unser Freund) nunmehr HALALI HALALA die weißen Löcher zu erjagen! Die sind so imaginär wie ein Einhorn. Das lesen wir auf phys.org, auch dort der Schreiber SELTSAM gut gelaunt. Woher das Schmunzeln? Verirrt sich auch
Read More Der Ausdruck der Hände Er ist ein junger Fixstern am japanischen Literaturhimmel, jetzt hat Fuminori Nakamura mit „Der Dieb“ den ersten Auftritt im deutschsprachigen Leseraum. Alf Mayer fühlt sich an große Namen des Noir erinnert. Kühl und präzise wie ein Film von Robert Bresson, minimalistisch, existentialistisch, dabei sinnlich und metaphysisch, mit einem Ende für die Magengrube im Kopf, das ist Fuminori Nakamuras „Der Dieb“. Wir erleben ihn sogleich in Aktion, wie er auf einen Bahnsteig in Tokio mitten im Gewühl einem wohlhabenden Mann die Geldbörse aus der Manteltasche zieht. Wir
Read More A coherent and gripping whodunit Unsere Afrika-Korrespondentin Sandi Baker durfte von diesem Buch schon einen frühen Entwurf lesen. The Kalahari Killings von Jonathan Laverick thematisiert eine unrühmliche britische Vergangenheit in einem Land, das heute wieder Botswana heißt, und spürt einem sensationellen Mordfall aus dem Jahr 1943 nach. In 1943 two trainee RAF pilots were forced to abandoned their aircraft in deep Botswana. They left a note explaining they were looking for supplies and were never seen again. Local Bushmen in the area who had been hunting Giraffe were later charged with their murder
Read More