Über die Aurora

Aktuelle Ausgabe

Frühere Ausgaben

Suche

   Schwerpunkte    Theater     Kulturphilosophie     Belletristik      Rezensionen     Film     Forschung    Atelier     Musik  

......
Freie Mitarbeiter

.

...




Irina Wolf

wolfirina [at] yahoo.com

 
Irina Wolf


wurde in Bukarest geboren. Nach Abschluss ihres Informatikstudiums kam sie 1988 mit einem Herder-Stipendium nach Wien. Nach mehreren Jobs im Telekommunikations- und Forschungssektor wechselte sie 1993 in den Handelsbereich. Seitdem arbeitet sie bei der Friedrich Wilhelm GmbH & Co.KG und hält weiterhin engen Kontakt mit Rumänien.

 

 

 




Kontakt
praeauer [at] gmail.com

 

  ...
Teresa Präauer

Studium der Germanistik (Universität Salzburg und Berlin), Klasse für Malerei und Neue Medien (Mozarteum Salzburg), Postgraduate des bm:bwk (Akademie der Bildenden Künste Wien). Lebt als Bildende Künstlerin in Wien. Zuletzt: "Talentförderungsprämie für Bildende Kunst des Landes Oberösterreich" und "Digitaler Flügelschlag" (Museumsquartier Wien). artmark galerie wien.

Publikationen

Katalogbuch der Landesgalerie Linz (Hg.): Im Schloss 2004. (...) Bibliothek der Provinz, 2005.
Salz. Zeitschrift für Literatur. Rauriser Verführungen. Heft 123. März 2006.
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Hrsg. v. Amt der Oö. Landesregierung, 2006.
"Wie man schwarze Augen trägt". Essay und Bilder. In: Kristina Werndl (Hg.): Rumänien nach der Revolution. Eine kulturelle Gegenwartsbestimmung. Braumüller, Herbst 2007.
Außerdem: Artwork und Layout der aktuellen Aurora-Postkarte (2007).

 

 




Kontakt

IuliaCornelia.
Dondorici [at] gmx.de

Homepage
www.dondorici.de

 

  ...
Iulia Dondorici


geboren 1979 in Tirgoviste (Rumänien). Studium der Anglistik und Rumänistik an der Universität Bukarest und der Humboldt-Universität zu Berlin. Gegenwärtig: Arbeit an einer Promotion in Rumänischer Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Thema: "Körperbilder in der rumänischen Literatur der Moderne").

 

 

 




Kontakt

jo-kaufmann [at] web.de

Homepage
www.buze.org

 

  ...
Johannes Kaufmann


geboren 1981 in Herkenrath
Bergisch Gladbach. Ab dem WS 2000/01 Studium der Geschichte, Germanstik und Philosophie an der TU Braunschweig. 2006/07 Examensarbeit zum Thema: "Der Zweite Weltkrieg als Rundfunkkrieg: Organisation und Inhalte der Rundfunk-propaganda 1939-1945 am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens". Seit Oktober 2007 Doktorand am Historischen Seminar in Braunschweig (Thema: "Militär-Medien-Interaktionen in Israel vom Suez-Feldzug 1956 bis zum Ersten Libanonkrieg 1982").

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suchtipp

Zu den Beiträgen der
genannten Autoren
kommen Sie über
unsere Aurora-Suche.

 

 

Bei unseren bisherigen Schwerpunkten mitgewirkt haben:


Spiel mit dem Leben
Wie Rumänien das Theater neu entdeckt

Daniela Magiaru
Alina Mazilu
Mihaela Michailov
Cristina Modreanu
Ioana Moldovan
Anna Neamtu
Iulia Popovici
Susanne Rehm
Peca Stefan
Irina Wolf
 

Menschheitsbewältigung
Die Science Fiction als Spiegel der Gesellschaft

Ingrid Cella
Bartholomäus Figatowski
Egyd Gstättner
Martin Hainz
Johannes Kaufmann
Franz Rottensteiner
 

Synästhesie und Sünde
Wie die Sinne unser Leben regieren

Christoph Buggert
Albina Colden
Yahya Elsaghe
Manfred Flieser
Anselm Gerhard
Andreas Graeser
Peter Jakobeit
Manfred Kern
Katharina König
Benedikt Mandl
Hanno Millesi
Vasile V. Poenaru
Teresa Präauer
Andreas Seimer
Kristin Teuchtmann
Lukas Marcel Vosicky
Franz Wagner
Kristina Werndl
Irina Wolf
 

Dracula war gestern!
Eine kulturelle Gegenwartsbestimmung Rumäniens

Lucian Bâgiu
Tanja Becker
Iulia Dondorici
Hans Durrer
Oswald Egger
Catalin Florescu
Herwig Gottwald
Alina Greisinger
Martin A. Hainz
Hannes Hofbauer
Teresa Indjein
Klemens Jäger
Boris Kalnoky
Johannes Killyen
Reinhard Kriechbaum
Paula Leichtweiß
Brigitte Macaria
Benedikt Mandl
Melanie Marschnig
Ronny Müller
Aranca Munteanu
Erika-Elisabeth Mureşan

Alexandra Osan
Gerhard Petersmann
Vasile V. Poenaru
Teresa Präauer
Dan Roman
Christian Rosner
Dieter Schlesak
Erika Schneider
Georg Sporschill
Egon Theiner
Irina Veliz
Nicoleta Viman
Franz Wagner
Heinz Wagner
Tilman Wagner
Walter M. Weiss
Kristina Werndl
Irina Wolf


Verschwindet das Land?
Der schleichende Tod des ländlichen Raums

Werner Bätzing
Veronika Bennholdt-Thomsen
Manfred Flieser
Sigmar Groeneveld
Fritz Gurgiser
Roswitha Huber
Fritz Messner
Kaspanaze Simma


Das Jahrhundert des Atoms

Geschichte, Technik, Risiken und Perspektiven

Wendell Berry
Helmuth Böck
Cathryn Carson
Erwin Häckel
Helmuth Rauch
Friedrich Steinhäusler
Franz Wagner
Antonia Wenisch
 

Globalisierung ohne Ende?
Standpunkte zum Kleinerwerden der Welt

Helmut Bräuer
Stephan Brückl
Andreas Exner
Christian Felber
Robert Kurz
Karin Lukas
John Pilger
Johannes Michael Schnarrer
Reinhold Wagnleitner
Klaus Werner
 

Bewußtsein und der Freie Wille
Beiträge zur philosophischen Diskussion des "Selbst"

Bernd Ehlert
Gerhard Fröhlich
Peter Kügler
Hannes Leitgeb
Elisabeth List
Hermann Maier
Vasile V. Poenaru
Peter Strasser
Jens Wimmers


Landwirtschaft wohin?
Perspektiven für eine bäuerliche Zukunft

Werner Bätzing
Veronika Bennholdt-Thomsen
Marianne Gronemeyer
Bernhard Heindl
Rosalie Hötzer
Alfred Haiger
Elisabeth Lüftenegger
Grete Prodinger
Kaspanaze Simma


Vom Reiz und Wert des Lesens
"Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns"

Maria E. Dorninger
Herwig Gottwald
Christian Schacherreiter
Martina Schmidt
Wolfgang Wenger
Reinhard Winkler


Die Wehrmachtsausstellung
Über Rassenideologie, Gewalt im Krieg und versuchte Verdrängung

Gerhard Botz
Helga Embacher
Reinhard Heinisch
Albert Lichtblau
Markus Murauer
Franz Schausberger
Reinhard Winkler


Biotechnologie und Ethik
Der geklonte Mensch im Zeitalter seiner technischen Realisierbarkeit

Herwig Gottwald
Reinhard Nestelbacher
Brigitte Ratzer
Hubert Schilchegger
Franz Wagner
Wolfgang Wenger
...

 
...

Impressum: Aurora-Magazin, Mayerlehen 13a, 5201 Seekirchen, Österreich. E-Mail: redakt.aurora [at] aon.at


Zurück zur Übersicht