Feuilleton-Archiv: Kritik: Erzählung(en)
Feuilleton-Archiv
Erzählung(en)
10.07.2011 – Das Inhaltsverzeichnis erweckt den Eindruck einer strengen Ordnung: Neun Erzählungen sind unter dem Titel „...
Erzählung(en)
10.07.2011 – „Alter Schwede“, möchte man dem Dichter Klaus Martens anerkennend nach der Lektüre seines Schwedenbuches...
Erzählung(en)
26.06.2011 – „Unglücklicherweise haben die meisten Leute so interessante Träume, aber so eine uninteressante Arbeit“, sagt...
Erzählung(en)
19.06.2011 – „Solschenizyn kennt und versteht das Lager nicht!“ - Niemand hat so eindringlich den russischen Gulag...
Erzählung(en)
09.04.2011 – Der 1938 in Limuru, Kenia, geborene Ngũgĩ wa Thiong’o zählt zu den bedeutendsten afrikanischen Autoren, 2010...
Erzählung(en)
05.03.2011 – Es gibt Bücher, deren Texte gewinnen, je öfter man sie liest. Katharina Hartwells Im Eisluftballon ist so ein...
Erzählung(en)
19.02.2011 – „Luftpost“ heißt das erzählerische Debüt der jungen Kölner Autorin Marie T. Martin, das soeben im Poetenladen...
Erzählung(en)
12.02.2011 – 1
Zombie-Alarm im Sistiger Herbst 2010. Ich halte einen ansehnlichen Erzählband von A. J. Weigoni in Händen,...
Erzählung(en)
05.12.2010 – „Rezensionen“ nannte der viel zu früh verstorbene Brünner Lyriker Jan Skácel seine poetischen Miniaturen, oft...
Erzählung(en)
31.10.2010 – Beppo Beyerl und Rudi Hieblinger haben eine vergessen geglaubte Tradition wieder aufleben lassen: die des...
Erzählung(en)
03.10.2010 – In keiner der sozialen, kulturellen, beruflichen und ökonomischen Parallelwelten dieser »Zombies«, die A.J....
Erzählung(en)
04.07.2010 – In sieben Erzählungen und einem Epilog, zum Teil bereits einzeln veröffentlicht, nun aber gebündelt wie ein...
Erzählung(en)
20.06.2010 – In seinem Buch «Nachtsaison» schreibt sich der Berliner Lyriker und Grafiker Christoph Merkel durch eine...
Erzählung(en)
11.04.2010 – Ein Meister der gnomischen Form legt dem Publikum eine neuerliche Probe seines Könnens vor. Diese mit dem...
Erzählung(en)
09.11.2009 – "Die Kunst ist nicht Fälschung der Erfahrung, sondern Erweiterung derselben.“, hat Konrad Fiedler gesagt. Man...
Erzählung(en)
09.11.2009 – Eine stille – sehr wohl produktive – Autorin feierte ihren 60. Geburtstag: Jutta Treiber. Aus diesem Anlass...
Erzählung(en)
24.07.2009 – Dort wo heute im Südraum von Leipzig ein Naherholungsgebiet mit in der Sonne glitzernden Seen entsteht,...
Erzählung(en)
01.07.2009 – Sie sind arbeitslos, Hartz IV-Empfänger, Rentner, Boxer, Gefängnisinsasse, Weinvertreter, Totschläger,...
Erzählung(en)
29.06.2009 – Das Christentum ist nicht so überholt, wie man denkt. Jedenfalls, wenn man es beim Wort nimmt. Das tut der...
Erzählung(en)
24.06.2009 – Roland Barthes unterscheidet in der letzten Vorlesung, die er im Winter 1979/80 am Collège de France hielt,...