Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
11.10.2016 – Einen Gedichtband mit Kommentar zu veröffentlichen – nicht dem Kommentar eines Herausgebers, Kritikers,...
Kultur und Literaturgeschichte
09.10.2016 – Der Philosoph Robert Hugo Ziegler hat ein Buch vorgelegt, das ratlos macht; schon durchs seltsame Ausufern....
Kultur und Literaturgeschichte
06.10.2016 – Jean-Luc Nancys Befragung der Heimsuchung im Christentum kreist bald darum, was zumal in der christlichen...
Kultur und Literaturgeschichte
29.09.2016 – „In der Dekonstruktion disziplinierender Meta-Diskurse zeigt xy eine Episteme auf, deren Machteffekte im »...
Kultur und Literaturgeschichte
22.09.2016 – Schwierige Fragen sind die einfachsten: Man kann unbeschwert darüber nachdenken, weil es vielleicht nur...
Essay, Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte
19.09.2016 – „Call me Ishmael. Some years ago – never mind how long precisely – having little or no money in my purse, and...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
16.09.2016 – Er ist arrogant, er ist gefühlskalt, er ist faul. Trotzdem gibt es wohl kaum einen literarischen und...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
15.09.2016 – Ihr oberster Heiliger, Chef des KGB,
Führt die Demonstranten unter Wachschutz in die Zelle,
Damit sie den...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
12.09.2016 – In den besten Fällen sind Biographien nicht nur chronologische Verzeichnisse von privaten Ereignissen und...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
06.09.2016 – In seinem Essay Musils langer Schatten nimmt Leopold Federmair sich eines Schriftstellers an, der für einen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
02.09.2016 – Warum Karl Kraus lesen? Oder, noch unmittelbarer in Bezug aufs Verwerten: wozu? Schuberth hat ein exzellentes...
Kultur und Literaturgeschichte
31.08.2016 – Daß Terry Eagleton ein brillanter Denker ist, muß man nicht betonen; so ist auch der neue Band – Literatur...
Anthologie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte
27.08.2016 – Lust ist gefährlich: Kürzlich beschrieb Eduard Kaeser in der NZZ, wie ihre Verlockung das beschädige, was...
Graphic Novel, Kultur und Literaturgeschichte
23.08.2016 – Deutschsprachiger Rap hat ein Journalismusproblem. Das heißt, im Grunde hat er gar kein Problem, aber das ist...
Graphic Novel, Kultur und Literaturgeschichte
23.08.2016 – Mythen – zum Beispiel Lucky Luke. Der Cowboy, der als Parodie begann, als Entwicklung von Stereotypen zu...
Kultur und Literaturgeschichte
21.08.2016 – Was ist Zensur? Wikipedia definiert sie als einen
Versuch der Kontrolle der Information. Durch restriktive...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
19.08.2016 – Von Kindheit an war die Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturkritikerin Ilma Rakusa fasziniert vom „...
Kultur und Literaturgeschichte
15.08.2016 – Reden wir nicht über das Feuilleton. Reden wir nicht über den Literaturbetrieb. Reden wir nicht über das...
Kultur und Literaturgeschichte
10.08.2016 – In memoriam Schorsch
Detlef Bluhm ist ein Liebhaber der Kunst wie auch von Katzen. Nun hat er einen...
Kultur und Literaturgeschichte
02.08.2016 – Heidegger – ein Wegbereiter und immer wieder auch Ärgernis. Jedenfalls ist man noch lange nicht fertig mit...