Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Popliteratur
01.08.2016 – Im Anfang war der Punk. Und der Punk war jüdisch. So oder ähnlich lautet eine These Steven Lee Beebers, der...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
31.07.2016 – Jeder kennt diese geselligen Runden, in denen Männer das Wort führen und Frauen als Zuhörerinnen dabeisitzen...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
30.07.2016 – Der Leipziger Anglist Elmar Schenkel hat sich über seine akademische Arbeit hinaus längst einen Namen als...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
29.07.2016 – Will man eine Schatulle öffnen, ohne das darum geschnürte Band zu lösen, oder eine Treppe erklimmen, die...
Kultur und Literaturgeschichte
25.07.2016 – Was ist und wo liegt Sachalin? Die heute vielleicht im kollektiven Gedächtnis nicht mehr allzu tief...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
22.07.2016 – „Gedichte, Gespräche, Lektüren“ lautet der Untertitel dieser bemerkenswerten und sensibel aufbereiteten...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
20.07.2016 – Ann Cotten ist eine der originellsten Stimmen der Gegenwart. Und damit ist nicht eine Attitüde gemeint,...
Kultur und Literaturgeschichte
17.07.2016 – Form, Sinnlichkeit, Medialität und Intermedialität – wie im Band 274 der renommierten Quaestiones Disputatae...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
17.07.2016 – Wie schon der Titel verrät, hat Peter Hünermann in einem Buch drei oder aber drei Bücher in einem vorgelegt,...
Kultur und Literaturgeschichte
17.07.2016 – Der […] freie Geist Gottes ist nicht ein Geist der Willkür, der Scheinfreiheit, der enthusiatischen...
Kultur und Literaturgeschichte
16.07.2016 – Unter dem einen Befund vorwegnehmenden Titel Permanent vernetzt hat Thomas Steinmaurer ein Buch vorlegt, das...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
13.07.2016 – Den Japanern sagt man ein ganz besonderes Verhältnis zum Mond nach – sie treffen sich in Vollmondnächten, um...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
11.07.2016 – Peter Handke als Flaneur und Homme des lettres, das ist nichts wirklich Neues. Seine zahlreichen Bücher...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
09.07.2016 – Die „Stiftung Lyrik Kabinett“ gibt diesen Sammelband heraus. Er bleibt in jedem seiner zwölf Beiträge zentral...
Kultur und Literaturgeschichte
08.07.2016 – Auf den ersten Blick ist der Titel eine Provokation, distant reading ist Protest gegen das close reading als...
Kultur und Literaturgeschichte
07.07.2016 – Übers Internet wird für gemeinhin genauso diskutiert wie im Internet diskutiert wird: dickschädelig und laut...
Kultur und Literaturgeschichte
06.07.2016 – Melanchthons berühmte Klage über die Leiden der Lehrer aus dem Jahr 1533 ist aktueller als so ziemlich alles...
Kultur und Literaturgeschichte
05.07.2016 – 13.10.2016
Nobelpreis für Literatur für Bob Dylan
Ob es Bob Dylan im Regalmeterranking der Sekundärliteratur...
Kultur und Literaturgeschichte
28.06.2016 – Martina Wörgötters Studie zu Marie-Thérèse Kerschbaumers literarischer Sprache ist fabelhaft. Bloß: Kann man...
Kultur und Literaturgeschichte
24.06.2016 – Reemtsmas neues Buch ist auffällig: viele Behauptungen, manch dann aber brillante Begründung und – en passant...