Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
02.04.2016 – Als der französische Arzt und Philosoph La Mettrie im achtzehten Jahrhundert formulierte, dass der Mensch...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.03.2016 – Auch wenn man es lange sozusagen gewußt hatte, daß vor der „Festung” Europa „das Fremde” sei, hat man sich...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
26.03.2016 – Am Tag meiner Geburt hat mein Vater mich auf den Boden geworfen. Er wollte einen Sohn. Danach hat er die...
Kultur und Literaturgeschichte
11.03.2016 – Dieses schmale Buch, inklusive dreier hübscher Autorenfotos, hat reichen Inhalt. Es handelt sich um eine...
Kultur und Literaturgeschichte
05.03.2016 – In Kyoto, der damaligen Hauptstadt Japans, schrieben um das Jahr 1000 zwei Frauen an Büchern, die...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
27.02.2016 – Ich war auf diese Biographie sehr gespannt – vor allem die Frage, ob bei Barthes, dessen Leben so sehr in...
Kultur und Literaturgeschichte
23.02.2016 – „Vögel geben keine guten Ornithologen ab“. Diesen 1952 geäußerten Satz des Malers Barnett Newman zitiert...
Kultur und Literaturgeschichte
20.02.2016 – Der vor zwei Jahren erschienene Band Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen diskutiert anhand von...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
15.02.2016 – Doron Rabinovici, Natan Sznaider und – gewissermaßen – Theodor Herzl sind die Autoren des neuen Bandes Herzl...
Kultur und Literaturgeschichte
13.02.2016 – Hannah Arendt würde wohl sagen, nicht die Familie sei die kleinste Zelle der Gesellschaft oder des Staates,...
Kultur und Literaturgeschichte
13.02.2016 – Nur wenige Literaturwissenschaftler prägten ihre Disziplin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie...
Kultur und Literaturgeschichte
10.02.2016 – Es ist eine erschreckende Sammlung, die Ines Geipel und Joachim Walther hier vorlegen: an die hundert...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
08.02.2016 – Im neuen, in Wahrheit aber schon älteren und jedenfalls ausgesprochen wichtigen Band Die Erfahrung der...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
06.02.2016 – Gibt man den Namen Klara Blum bei Google ein, spuckt die Suchmaschine unzählige Links zur Tatort-Darstellerin...
Kultur und Literaturgeschichte
02.02.2016 – Friedrich Rückert klagte oft über seine Doppelnatur – er fühlte sich als Dichter und Sprachenvermittler...
Kultur und Literaturgeschichte
30.01.2016 – Das Buch Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben hat der Wallstein Verlag...
Kultur und Literaturgeschichte
28.01.2016 – Einführungsproseminare bringen mit sich, daß man über Grundsätzliches reden muß. Aber in Wahrheit: darf. Denn...
Kultur und Literaturgeschichte, Popliteratur
27.01.2016 – Es gibt im Musikjournalismus kaum einen größeren Superlativ als das Wort »Klassiker«. Als Klassiker werden...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
20.01.2016 – Der Poetisierung der Welt willen, will man meinen, hat das Verlagshaus Berlin zusammen mit Monika Rinck den...
Kultur und Literaturgeschichte
17.01.2016 – Philosophen haben Komikpotential; sind sie einerseits oftmals große Stilisten und darin von einer Eleganz...