Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
23.04.2015 – Hans Keilson war ein bemerkenswerter Mann, dessen Leben nicht minder bemerkenswert verlief.1 Sein Tagebuch...
Kultur und Literaturgeschichte
18.04.2015 – Alain Badiou ist ein Virtuose des Unbedingten, fallweise: des Unhöflichen, das zu Wahrheit aber provoziert....
Kultur und Literaturgeschichte
16.04.2015 – Unter dem Titel Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie unter der Perspektive...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
14.04.2015 – Drei Dimensionen Raum, die vierte Zeit, die fünfte: der Andere. Ich präzisiere: drei Dimensionen Raum, eine...
Kultur und Literaturgeschichte
08.04.2015 – Ein Fritz J. Raddatz ließ sich eine gute Pointe nicht durch die Profanität der Wirklichkeit zunichtemachen....
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
31.03.2015 – Der Essay „Für die Literatur“ von Cécile Wajsbrot, ist, das verrät bereits der Titel, eine Polemik, ein...
Kultur und Literaturgeschichte
29.03.2015 – Gegenwärtig ist es in Mode, etwas, das man mit Ethik verwechselt, Schülern und Studierenden durch „moralische...
Kultur und Literaturgeschichte
22.03.2015 – Mit Thomas Böhm nähert sich ein ausgewachsener Literaturmensch dem Thema Computerspiele und bürgt für die...
Kultur und Literaturgeschichte
09.03.2015 – Dieses Buch ist nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung. Für mich aber...
Kultur und Literaturgeschichte
07.03.2015 – Berlin ist, daran kommt man nicht mehr vorbei, in den letzten 20 Jahren zweifelsohne in den Club der globalen...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
03.03.2015 – Es gibt: Konglomerate und Konsortien.Technikmärkte, Lebensmitteldepots und Pipelines. Es gibt: Hunde mit...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
03.03.2015 – Als der junge Jacques Derrida am Anfang seiner akademischen Karriere stand, die nur das Sprungbrett für seine...
Kultur und Literaturgeschichte
28.02.2015 – Die Ungarn sind eine unglückliche Nation. Nie zufrieden mit dem, was sie haben. Mal ist ihr Land zu groß,...
Kultur und Literaturgeschichte
22.02.2015 – Wadischats Lexikon mit dem nicht unbedingt knackigen Titel Expert Praxislexikon der strategischen Rhetorik...
Kultur und Literaturgeschichte
22.02.2015 – Grumpy Cat, Nyan Cat, Katzen auf Synthesizern im Weltraum, Lil‘ Bub, Corgnelius, Doge, all die Pandas, Wölfe...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
21.02.2015 – Und „Tanzen“ von Martina Hefter auch. Das Heftchen Hefters, das letztes Jahr in der von Asmus Trautsch...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
19.02.2015 – „Die Stimme des Dichters ist und ist nicht die seine“, zitiert Michael Krüger den Dichter Octavio Paz. „Wie...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
15.02.2015 – „Auch die Lyrik hat umfangreich und differenziert Geschichte thematisiert und reflektiert, nicht weniger als...
Kultur und Literaturgeschichte
13.02.2015 – In dem Aufsatzband »Verwandeln allein durch erzählen. Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
11.02.2015 – Im immer spannender werdenden Verlag diaphanes sind im Herbst des vergangenen Jahres zwei Bücher erschienen,...