Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
27.04.2019 – „Wir wissen genau, dass es das Ding unterm Bett nicht gibt“, sagte Stephen King einmal, „wir wissen aber auch...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
25.04.2019 – Eine Besprechung ist vielleicht auch eine Art der Übersetzung. Oder aber es ist gerade dieser Anspruch, der...
Fotografie, Lyrik
24.04.2019 – Ungewöhnlich sein Leben, ungewöhnlicher sein Nachleben: Joseph Brodsky, Nobelpreisträger für Literatur, 1940...
Lyrik
23.04.2019 – okzident express – falsch erinnerte lieder, so hat Stefan Schmitzer seine acht Langgedichte überschrieben,...
Essay, Politik und Geschichte, Prosa, Roman
22.04.2019 – „Die Nacht zum 14. Juli 1789 war lang, sehr lang, eine der längsten aller Zeiten. Niemand konnte schlafen. Um...
Lyrik
21.04.2019 – Ein ebenso weitreichender wie uneindeutiger Titel und schon öffnet sich der Horizont, eine Vielzahl von...
Lyrik
19.04.2019 – Bernd Freytag – Regisseur, Chorleiter (mit Schwerpunkt Sprechchöre), Autor von Lyrik, Drama, Prosa - hat...
Erzählung(en)
18.04.2019 – Spiegel sind Glasplatten, die an der Rückseite mit einem Metall, meist Aluminium oder Silber, und einer...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
17.04.2019 – Die JENNY (ihres Zeichens Anthologie für junge Literatur, herausgegeben von Studierenden des Instituts für...
Lyrik
16.04.2019 – Feierliche Andichtungen von Individuen des öffentlichen Lebens wohnt gemeinhin ein Geschmack nach...
Lyrik
15.04.2019 – Große Popularität in der Prosa hat D.H. Lawrence in vielen Sprachen dieser Welt, doch seine Lyrik, die...
Biografie, Erzählung(en), Prosa
14.04.2019 – I figure, if a girl wants to be a legend, she should just go ahead and be one. (Calamity Jane)
Es sei...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
12.04.2019 – James Baldwin wurde 1924 in New York geboren und starb 1987 in Südfrankreich. Er zählt zu den bedeutendsten...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
11.04.2019 – Mit der Unterzeile „Ein poetischer Roadtrip durch die Neue Welt“ wird der sperrige Titel des vorliegenden...
Roman
10.04.2019 – Ein japanischer Alptraum konkret und jenseits jedem J-Horrors scheint zumindest in Ryu Murakamis Roman In...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
08.04.2019 – Europa in eins zu fassen, ganz ohne große Geste: das muss nicht in erster Linie die Aufgabe von Menschen sein...
Politik und Geschichte
07.04.2019 – Erinnert sich noch jemand an die „besorgten Bürger“, der „Ängste“ man „ernst nehmen“ müsse, auf die man...
Politik und Geschichte
05.04.2019 – In der Einleitung zu ihrem Buch Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken zitiert die...
Lyrik
04.04.2019 – Der Gedichtband Ab hier nur Schriften von Timo Brandt beginnt mit einem mehrseitigen flanierenden Langgedicht...
Essay, Literaturzeitschrift
03.04.2019 – Wie Kertész gerade in seiner Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises gesagt hat, ist 'seit Auschwitz...