Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
17.11.2018 – Seit Jahren prinzipiell verschollen, sind zwei nicht unwichtige Bücher von Philippe Sollers aus den frühen...
Prosa, Roman
17.11.2018 – Scott Carey ist 42, gerade hat ihn seine Frau verlassen, seine Zeit widmet er seinem Kater Bill und der...
Anthologie, Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
16.11.2018 – Während Kindheit und -sein ein riesiger literarischer Topos sind, ist Elternschaft nah dran eines der...
Lyrik
15.11.2018 – Der tschechische Dichter Ivan Blatný, 1919 im mährischen Brünn (Brno) geboren, wuchs, frei von materiellen...
Anthologie, Lyrik
14.11.2018 – Ihre mittlerweile vierte gemeinsame Anthologie deutscher Lyrik in Zeitfenstern ist bei Wunderhorn erschienen...
Lyrik
13.11.2018 – Ob man sie nun im Bild des »Mobiles«, des »Dickichts« oder wie zuletzt Yevgeniy Breyger in seinem Essay in...
Graphic Novel
13.11.2018 – „Mein Name ist Katja Klengel. Ich bin 29 Jahre alt, lebe in Berlin and, guess what …! Ich mache eine...
Fotografie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
12.11.2018 – Als der Kölner Schriftsteller Guy Helminger im Jahr 2007 einige Wochen in Iran verbringt hat er Stift und...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
11.11.2018 – Im Falle des Werkes Paul Celans gibt es kaum editorische Grenzen, allerdings kann die Sorgfalt, mit der...
Kultur und Literaturgeschichte
10.11.2018 – Sloterdijk gehört zu den nach allen Seiten hin Ungehörigen. In seiner Bemerkung der Welt und seinen daraus...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
09.11.2018 – Ein Buch ohne Vorwort ist wie ein Körper ohne Seele.
A ssejfer on a hakdome is wi a guf on a neschome.
(...
Erzählung(en)
07.11.2018 – Schon die Inhaltsangabe von Marcus Neuerts neuem Buch Imaginauten. Ein Morbidarium in 21 Erzählungen deutet...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
07.11.2018 – Naheliegend ist es angesichts des neuen Buches von Judith Schalansky, Verzeichnis einiger Verluste, erst...
Erzählung(en), Prosa
05.11.2018 – „Wir sind gekommen, um auf dieser Erde eine Vision zu verwirklichen, und nun ist alles Kino und Hollywood“,...
Kultur und Literaturgeschichte
04.11.2018 – Wo endet die Freiheit der Literatur und beginnen üble Nachrede und Denunziation? Apologeten eines „Kunst-darf...
Lyrik
03.11.2018 – Das umfangreiche lyrische Werk des luxemburgischen Schriftstellers Jean Portante, 1950 in Differdange geboren...
Essay, Kunst und Film, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
02.11.2018 – Narr #24. Fast, dass es nicht mehr die aktuelle Ausgabe des narrativistischen Literaturmagazins ist, die mir...
Biografie, Essay, Fotografie, Lyrik, Prosa
01.11.2018 – Bis kurz vor seinem Tod arbeitete Tomas Tranströmer an einem Memorabilienband, dessen Veröffentlichung...
Anthologie, Fotografie, Lyrik
31.10.2018 – Die Konterfeis von hundert Lyrikschreibenden deutscher Sprache mit Texten über die Ich-Wahrnehmung im...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa, Roman
29.10.2018 – Zur gleichen Zeit aufgeschrieben wie das Nibelungenlied und „Parzival”, erweist sich das Nationalepos der...