Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
11.10.2018 – Wesentlich für Irena Habaliks Poesie ist das spielerische beziehungsweise ironische Element, zu dessen...
Essay, Fotografie, Kunst und Film, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
11.10.2018 – Gute Literaturzeitschriften kann es nicht genug geben, gerade, weil man immer staunt, wie sie überleben. In...
Anthologie, Lyrik
08.10.2018 – Anthologien sind immer ein Eingeständnis an den Literaturbetrieb. Ein Mensch mit Expertise wird dazu...
Essay
07.10.2018 – Aus heutiger Sicht klingt es unglaublich, aber ein Grund für Joseph Roth 1925 nach Paris zu gehen, war, dass...
Lyrik
05.10.2018 – Der neue Gedichtband von Stefan Heuer und Urs Böke ist als Gedicht-Dialog konzipiert und enthält vier farbige...
05.10.2018 – Thilo Sarrazin beschreibt im Vorwort dieses seines vorliegenden Islam-Buchs unter dem Titel "Feindliche...
Roman
04.10.2018 – Fünfundneunzig Jahre alt ist Julio Baute – Julio, el Portero – zu Beginn von Inger-Maria Mahlkes neuem Roman...
Roman
03.10.2018 – Eine traumatische Geschichte um zwei Kinder, deren Eltern vor mehr als 30 Jahren ihren Urlaub auf Lanzarote...
Roman
02.10.2018 – Die Wurzeln das amerikanischen Provinzialismus. So ähnlich stellt Heinrich Steinfest in seinem Nachwort zum...
Novelle
01.10.2018 – Die bereits im Herbst 2017 erschienene Novelle „Die Liebenden von Wiesbaden“ erzählt die Geschichte eines...
Erzählung(en), Lyrik, Prosa
30.09.2018 – Magdalena Jagelke kam 1986 mit zwölf Jahren aus ihrem Geburtsland Polen nach Deutschland, hat später...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
28.09.2018 – Der schiere Umfang, die dicken Goldlettern UNMÖGLICHE LIEBE auf dem Einband und die Tatsache, dass wir hier...
Prosa
27.09.2018 – „Erst die Emotion, dann das Produkt.“ Adrian Keller kennt sich aus im Marketingsprech der Unternehmen, die er...
Roman
25.09.2018 – Was ist eigentlich Wahrheit? Was ist Realität? Was ist Schuld? Und, viel wichtiger: Was ist, wenn es auf all...
Politik und Geschichte
24.09.2018 – Was haben die gegenwärtigen rechtspopulistischen Strömungen in Europa mit der Aufarbeitung der Geschichte...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
23.09.2018 – Als Lesebuch angelegt, vermittelt Dem Menschen gerecht eine der wichtigsten klassischen chinesischen...
Prosa, Roman
22.09.2018 – Wie geht es einem, dessen Sprache aus der Mode kommt? Wie geht es ihm, wenn seine Sprache nicht nur...
21.09.2018 – Die Kurzfassung der Positionen, die Max Czollek für dieses Buch aufbereitet, geht ungefähr so: Das offizielle...
21.09.2018 – „Gedächtnistheater“, „Desintegration“, „JfD - Juden für Deutschland“: Max Czollek liefert mit ‚Desintegriert...
Prosa
20.09.2018 – Wer heute Pierre Guyotat bei einer Lesung vor sich hat, wird vor dem älteren Herrn wohl wenig Angst haben,...