Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
12.07.2018 – Mit John Burnside hat Jo Lendle einen Ko-Herausgeber an seiner Seite, der in verschiedenen literarischen...
Lyrik
11.07.2018 – Kurzfassung: Es handelt sich um lustige Landschaftsgedichte, sehr sehr punk, sehr sehr meta, manche bestehend...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
10.07.2018 – Die Gruppe 47 wurde von Hans Werner Richter 1947 gegründet und über 20 Jahre von ihm und seiner...
Anthologie, Essay, Kunst und Film, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
09.07.2018 – Von vergeblicher, versuchter, gelingender und gelungener Orientierung sprechen viele Texte im aktuellen Heft...
Lyrik
07.07.2018 – Ich stelle mir Jehuda Amichai so vor: Ein gespannter Spaziergänger, kein lockerer Flaneur, der durch...
Kultur und Literaturgeschichte
05.07.2018 – Es gibt nur wenige Studien, in denen minutiös die Erfahrung künstlerischer Arbeiten untersucht wird....
Lyrik
04.07.2018 – Der letzte Satz des Klappentextes mit der Biografie von Özlem Özgül Dündar lautet: „gedanken zerren ist ihr...
Lyrik
03.07.2018 – Im Grunde könnten wir in unserer etwas ausgeleierten Spotteswut von Stefan George guten Gebrauch machen, dem...
Naturwissenschaft und Technik, Politik und Geschichte
02.07.2018 – In seinem Buch über Friedrich Nietzsche schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze, dass
ein und...
01.07.2018 – „Die Sünde der Frau“ ist eine Sammlung von vier essayistischen Texten, die jeweils Lebensweg und...
Essay, Prosa
30.06.2018 – Hoffman und Campe setzt in seiner Reihe Tempo die Veröffentlichungen von Gay Talese fort. Nach Der Voyeur aus...
Anthologie, Essay, Fotografie, Lyrik, Prosa
29.06.2018 – Korrespondenz als Flaschenpost aus der Phantasiewelt — so könnte man die einhundert Briefe und Postkarten von...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Reise
29.06.2018 – Wer in einer Stadt geboren ist, muss sie nicht unbedingt lieben. Bei manchen Menschen stellt sich zum Ort der...
Popliteratur, Prosa, Roman
28.06.2018 – Was sich im englischen Sprachraum „New Weird“ nennt, findet in der chilenischen Literatur sein Äquivalent in...
Biografie, Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
26.06.2018 – Wer war Emmy Hennings? Für die meisten Forscher und Kritiker war sie lange Zeit einfach die Frau von Hugo...
Lyrik
25.06.2018 – 1. Vor uns liegt ein ausgedehnter Tummelplatz der Worte. Denn das Buch „wundgewähr“ ist, sieht man von den „...
Lyrik
24.06.2018 – Wer einen Gedichtband von Andreas Altmann aufblättert, betritt eine Gemäldegalerie. Jedes Gedicht skizziert...
Lyrik
22.06.2018 – Die Frankfurter Lyrikerin, studierte Kulturwissenschaftlerin und Strickkünstlerin Julia Mantel ist in der...
Prosa, Roman
22.06.2018 – „Lange war das einzige Bild, das ich mir von meinem Vater vergegenwärtigen konnte, das von ihm als Toten. …...
Politik und Geschichte
21.06.2018 – Nach dem 2016 erschienenen „Majdanek. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager“ hat der zu Klampen Verlag...